Ulrich Wickert © Markus Tedeskino Foto: Markus Tedeskino

Ulrich Wickerts neuer Krimi: "Die Schatten von Paris"

Sendung: NDR Kultur à la carte | 19.12.2022 | 13:00 Uhr | von Annemarie Stoltenberg
55 Min

Gerade hatte er Geburtstag, 80 Jahre ist er geworden: Ulrich Wickert.
15 Jahre ist er das Gesicht der "Tagesthemen" gewesen. Schon immer war das politische Tagesgeschehen seine erste Pflicht, auch schon als er 1969 zum WDR kam, das Politmagazin "Monitor" moderierte und später als ARD-Korrespondent in Washington, New York und Paris arbeitete. Neben seiner Arbeit als Journalist und Moderator schrieb Ulrich Wickert Bücher, mit Leidenschaft vor allem Krimis. Jüngst erschien sein inzwischen siebter Fall des Untersuchungsrichters Jaques Ricou: "Die Schatten von Paris".

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Die Künstlerin Sophia Süßmilch steht in ihrer Installation "Then I’ll huff and I’ll puff and I’ll blow your house in" © picture alliance/dpa | Friso Gentsch Foto: Friso Gentsch

Osnabrück: Kunsthalle verteidigt ihr Konzept nach Kritik an Ausstellung

Die CDU-Fraktion in Osnabrück beklagt "groteske und verstörende Darstellungen". Die Macher verteidigen das Konzept. mehr