Notwendiges Bekenntnis oder Ende der Kunstfreiheit? Die "Antisemitismusklausel"

Stand: 18.02.2024 06:00 Uhr

In Schleswig-Holstein ist die Kulturförderung an ein Bekenntnis gegen den Antisemitismus gebunden. "NDR Kultur - Das Journal" diskutiert mit Karin Prien, warum sie so eine Klausel eingeführt hat, und fragt Carsten Brosda, warum er die Klausel nicht für das richtige Instrument hält.

von Jonas Kühlberg

Der Krieg in Gaza polarisiert - die Auseinandersetzung darum bestimmt den öffentlichen Raum. Antisemitismus wird immer hemmungsloser sichtbar. Spätestens seit der documenta wird auch in der Kunstszene um eine angemessenen Umgang mit Judenfeindlichkeit gerungen - auch im Norden. In Schleswig-Holstein gilt: Geld vom Staat bekommt nur, wer sich gegen Judenhass bekennt. "Ich glaube, die [Antisemitismusklausel] hilft, weil sie eine soziale Norm definiert und weil klar ist, welchen Rahmen unsere Forderung hat", begründet Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien die Antisemitismusklausel.

Zwischen Kunstfreiheit und Diskriminierungsverbot

In Deutschland gilt die Freiheit der Kunst - ein hohes, schützenswertes Gut. Dementgegen steht der Schutz von Minderheiten. "Das Problem ist, dass das Instrument eines ist, das Tür und Tor für Missbrauch öffnet. Bei einer anderen politischen Mehrheit, bei einer anderen politischen Überzeugung können auch andere Vorgaben in eine solche Klausel geschrieben werden. Dann könnte man sich nicht mehr unter Verweis auf die Kunstfreiheit, die zu schützen ist, dagegen verwehren", meint dagegen Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda.

In unserer Verfassung steht: Alle Menschen sind gleich - ebenso das Diskriminierungsverbot und die Menschenwürde. Auch die Freiheit von Kunst und Lehre ist geschützt, erklärt Karin Prien: "Es stellt sich natürlich die Frage, ob es überhaupt einen Anspruch auf Förderung von Kunst gibt. Wir reden nicht darüber, dass wir Kunst insgesamt einschränken. Auf der anderen Seite ist der Staat nicht verpflichtet, Kunstprojekte zu fördern. Deshalb gehen wir davon aus, dass die Kunstfreiheit hier durch unsere Klausel gar nicht tangiert ist."

Weitere Informationen
Karin Prien spricht im Foyer des Landeshauses in Kiel. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius

Antisemitismus-Klausel: Karin Prien über Kulturförderung in SH

Landesweit ist die Unterstützung von Projekten seit Juni 2023 an ein entsprechendes Bekenntnis gebunden. Die Bildungsministerin begründet das im NDR Kultur Interview. mehr

Kulturinstitutionen als Orte für Dialoge?

Doch Brosda befürchet "ganz generell bei dieser Form von Bekenntnisklausel, dass sie einen Traum erfüllt, den eigentlich die Rechtspopulisten in Richtung Kultur haben." Dabei bieten Kulturinstitutionen den Raum, um Debatten zu führen. Doch auch hier: Polarisierung. Das jüngste Beispiel: Die Eröffnung der Jahresausstellung an der Hochschule für Bildende Kunst Hamburg wurde gestört von pro-palästinensischen Aktivsten. Es soll sogar zu einer Todesdrohung gekommen sein. Dialog geht anders.

Eben den will die HfbK befördern - und scheiterte doch schon einmal mit der Berufung zweier Mitglieder des documenta-Kollektivs "Ruangrupa" als Gastprofessoren. Sie hatten in Kassel antisemitische Bilder gezeigt.

"Wenn Sie mich fragen, ob man die hätte ausladen können - man hätte sie erst gar nicht einladen sollen, wenn man von vornherein ein bisschen sensibler mit dem Thema Antisemitismus umgegangen wäre", sagt Prien. "Ich fordere auch von unseren Hochschulen in Schleswig-Holstein ein, dass sie sich mit der Frage beschäftigen: Wie schützt man jüdische Studierende oder Wissenschaftler vor antisemitischen Übergriffen?"

Weitere Informationen
Iswanto Hartono (Archivfoto vom 02.09.2021, l) und Reza Afisina (Archivfoto vom 01.10.2021 vom Künstlerkollektiv Ruangrupa. © dpa Foto: Swen Pförtner/Uwe Zucchi

Hamburg: HFBK hält an Gastprofessur für Ruangrupa-Künstler fest

Nach der von Antisemitismusvorwürfen überschatteten documenta treten zwei Mitglieder des Kuratorenkollektivs eine Gastprofessur an der Hochschule für bildende Künste an. mehr

Keine Gespräche möglich im Hamburger Bahnhof und auf Kampnagel

"Wir haben momentan eine Tendenz in unserer Gesellschaft, sehr schnell danach zu rufen, dass der Staat bestimmte Dinge vorprägen soll", findet Brosda. "Wenn ich zu schnell zu sehr dabei bin, dass der Staat oder - noch schlimmer - die Exekutive hineingreift, muss ich mich nicht wundern, dass uns Freiheiten verloren gehen."

Die Fronten sind verhärtet. Im Hamburger Bahnhof in Berlin wurde gerade eine Performance lautstark gestört, bei der Texte der jüdischen Philosophin Hannah Arendt gelesen wurden. Auch nach Abbruch kam es zu keinem Gespräch: von den Demonstranten nicht gewünscht. Und auf Kampnagel?: Teilrückzug in der Programmplanung. Zur Eröffnung einer Klimakonferenz sollte Zamzam Ibrahim sprechen, doch die 29-Jährige zweifelt am Existenzrecht Israels. Die Aktivistin steht dem BDS nahe, einer Bewegung, die zum Boykott Israels aufruft. Aus Sicherheitsgründen wurde die Rede voraufgezeichnet und abgespielt, entschied Kampnagel-Intendantin Amelie Deuflhard. Echter Dialog - hier so nicht möglich.

Weitere Informationen
Plakate mit Schiffen auf der Kulturstätte Kampnagel in Hamburg mit der Aufschrift: "How low can we go" © NDR Screenshot

Zamzam Ibrahim auf Kampnagel: Giftiger fühlte sich Klima selten an

Ibrahims Eröffnungsrede zum dreitägigen Festival über Klimagerechtigkeit in Hamburg eröffnet keinen Debattenraum. Ein bitterer Befund. mehr

Die Antisemitismusklausel spaltet

"Ich glaube, es ist falsch zu sagen, der Staat hat an dieser Stelle in die Freiheit der Kultureinrichtungen einzugreifen. Es sind mehrere Tausend Künstlerinnen und Sprecherinnen, die pro Jahr auf Kampnagel sind. Wir würden uns keinen Gefallen tun, wenn wir sagen würden, als Behörde prüfen wir vorab, wer da auftritt. Wir müssen sicherstellen, dass das, was dort passiert, aushaltbar ist", sagt Brosda.

Die Antisemitismusklausel spaltet. In Berlin gingen Kulturschaffende gegen sie auf die Straße. Der Kultursenator zog sie dort fürs Erste zurück - wegen juristischer Bedenken. Schleswig-Holstein bleibt dabei. "Fast 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz muss man immer noch sagen, Antisemitismus ist eine giftige und tödliche Geisteshaltung", sagt Prien. "Es sterben bis heute so viele Menschen wegen des Antisemitismus, der immer noch in den Köpfen und Herzen der Menschen ist. Dagegen müssen wir als Gesellschaft ein Stoppschild aufstellen."

Weitere Informationen
Claudia Christophersen © NDR Foto: Christian Spielmann

Nachgedacht: Störfall Tania Bruguera

Die Hannah-Arendt-Performance von Tania Bruguera wurde in Berlin niedergebrüllt. Über Sicherheit und Stabilität zu sprechen, ist wichtig - gerade jetzt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | NDR Kultur - Das Journal | 19.02.2024 | 22:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Kulturpolitik

Malerei

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Ein älterer Mann sitzt an einem Schreibtisch. Es ist der Verleger Lothar Schirmer. © ThomasDashuber Foto: ThomasDashuber

Lothar Schirmer: 50. Verlagsjubiläum Schirmer/Mosel

50 Jahre Verlag Schirmer/Mosel. Lothar Schirmer spricht über die Begegnungen von Kunstschaffenden und seinen Profit daraus. mehr