Thema: Kulturpolitik Land unterstützt Kultureinrichtungen mit 27 Millionen Euro Damit will Niedersachsen den Kulturbetrieb aufrecht erhalten, der durch Inflation und hohe Energiekosten belastet ist. mehr "Die Fehlbaren": Politiker zwischen Lüge und Unerbittlichkeit Helene Bubrowski zeigt im Buch, warum es vielen Politikern so schwerfällt, ihre Fehler angemessen zu kommunizieren und Schwächen zuzugeben. mehr Kultur im Norden für kleines Geld: Tipps der Hörer und Leserinnen Viele Hörerinnen und Leser reagieren auf die NDR Kultur Aktion und schicken Vorschläge aus dem Norden, wo es Kultur für kleines Geld gibt. mehr Audios & Videos 1 Min Wismar empfängt den Ostseerat 4 Min Remarque-Friedenspreis Osnabrück: Ukrainischer Preisträger sagt ab 6 Min Nicodemus: "Deutscher Filmpreis der deutschen Filmbranche unwürdig" 20 Min 1001 Schlagzeug: Homeschooling mit der NDR Radiophilharmonie 5 Min Nachwuchsmangel in der Kommunalpolitik 3 Min "Wir brauchen Räume": Kulturinstitutionen schlagen Alarm 5 Min Julia Willie Hamburg: Unterwegs mit der Kultusministerin 4 Min Corona-Hilfen für die Kultur: Politische Reaktionen und Konsequenzen 4 Min Ein Jahr Claudia Roth als Kulturstaatsministerin: Eine Bilanz 1 Min Bilanz: Ein Jahr Kulturstaatsministerin Claudia Roth 29 Min Hamburg Journal | 02.12.2022 2 Min Hamburgs Kultur lockt mit vielen Angeboten 3 Min Kulturpass für 18-Jährige: Ampel will 200 Euro verteilen 8 Min Ditib-Moscheegemeinden: Fragwürdige Spendenpraxis 4 Min Moortheater Malchin zieht in altes Wasserwerk ein 4 Min Kunstfestival "MS Artville" im Hamburger Hafen 1 Min Christian Wulff wird Ehrenbürger der Stadt Osnabrück 3 Min Osnabrück: Kultur für alle mit der Kukuk-Karte 26 Min Der Aktivist und Performer Gianni Jovanovic im Gespräch 5 Min Porträt: Claudia Roth will mehr Vielfalt in Kulturinstitutionen Mehr anzeigen Mehr anzeigen Trotz Inflation: Viel Kultur für wenig Geld in Schleswig-Holstein Wo in Schleswig-Holstein Kultur noch erschwinglich oder gar gratis zu haben ist, etwa im Museum, im Konzert mehr Trotz Inflation: Viel Kultur für wenig Geld in Hamburg Wenn die Inflation steigt, wird die Kultur zum Luxusgut: Eine Übersicht, wo in der Hansestadt Kultur noch erschwinglich, oder gar gratis zu haben ist. mehr Toxische Männlichkeit: Wann ist ein Mann ein Mann? Das Leitbild des harten Kerls hält sich zwar - doch alte Ideale brechen auf, neue Rollenbilder entstehen. Was bedeutet heutzutage Männlichkeit? mehr Bundestagsdebatte: Regional- und Minderheitensprachen erwünscht Am Donnerstag waren im Bundestag erstmals Redebeiträge auf Platt, Friesisch oder Dänisch ausdrücklich gefragt. mehr Bundestag snackt Platt: Debatte zum Schutz von Minderheitensprachen "Platt denken" ist die Kunst beim Sprechen, sagt SPD-Politiker Johann Saathoff. Der Bundestag würdigte in einer Debatte die Minderheitensprachen. mehr Bundestag debattiert auf Plattdeutsch, Friesisch und Dänisch Zum Jubiläum der EU-Charta der Regional- oder Minderheitensprachen wird heute im Bundestag nicht nur auf Hochdeutsch diskutiert. mehr Oldenburg: Mehr als 100.000 Euro für Kultur Vier Kultureinrichtungen aus Oldenburg bekommen das Fördergeld. Fast die Hälfte geht an den Verein Jugendkulturarbeit. mehr Corona-Hilfen für die Kultur in MV: "Das Gröbste wurde abgepuffert" Hendrik Menzl vom Servicecenter Kultur und die Vorsitzende des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern Anne Hille mit Einschätzungen. mehr Corona-Hilfen in HH: Rückzahlung bringt Kulturschaffende in Existenznot Corona-Hilfen haben Kulturschaffende in Hamburg während der Pandemie über Wasser gehalten. Nun sollen viele das Geld zurückzahlen. mehr 1 2 3 4 5 6