Ocke Bandixen © NDR Foto: Andreas Sperling

Kommentar zu Sylt-Video: Engagement nicht mit Aktivismus verwechseln

Sendung: Journal | 29.05.2024 | 16:56 Uhr | von Ocke Bandixen
2 Min | Verfügbar bis 28.05.2026

Nach dem Grölen von Nazi-Parolen in Kampen erwägt eine Hamburger Hochschule den Rausschmiss einer beteiligten Studentin. Es ist das falsche Mittel, meint Kulturredakteur Ocke Bendixen.

Plattenteller in einer Diskothek © picture-alliance / ZB Foto: Andreas Lander

Nach Skandal um Hit "L'amour toujours": Verbieten oder nicht?

Der Eklat um rassistische Texte zum Partyhit "L' amour toujours" hat eine Debatte über ein Verbot des Songs ausgelöst. mehr

Plattenteller in einer Diskothek © dpa

"L'Amour Toujours": Fast 30 Fälle in Niedersachsen polizeibekannt

Bekannt ist das Phänomen rassistischer Parolen zu dem Party-Song seit November, wie das LKA auf NDR Anfrage mitteilte. Im Mai stiegen die Fallzahlen massiv. mehr

Das Landeswappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern ist an der Uniform einer Polizistin zu sehen. © dpa Foto: Marcus Brandt

Polizei ermittelt nach ausländerfeindlichen Parolen in MV

In Schwerin und Banzkow ermittelt der Staatsschutz wegen des Verdachts der Volksverhetzung. mehr

Auf einem Handy sieht man das Video mit singenden jungen Menschen, die rassistische Parolen rufen © NDR

Arbeitsrechtliche Folgen von Sylt-Video: Freistellen, prüfen, kündigen

Nach dem Grölen fremdenfeindlicher Parolen auf Sylt seien Kündigungen unter bestimmten Bedingungen möglich, meint Arbeitsrechtlerin Nele Urban. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Cover Hg. Linda Conze, Westrey Page, Anna Schütz, "MAMA - Von Maria bis Merkel" © Hitmer

Bildband "Mama" feiert und hinterfragt Mutter-Bilder

Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in Düsseldorf zeigt, wie Mütter in der Gesellschaft über Jahrhunderte hinweg wahrgenommen wurden. mehr