Iranische Frauen versammeln sich während einer Demonstration © picture alliance / NurPhoto | Allison Bailey Foto: Allison Bailey

Katajun Amirpur: "Iran ohne Islam"

Sendung: Freitagsforum | 21.07.2023 | 15:20 Uhr | von Schafi-Neya, Bita
5 Min | Verfügbar bis 20.07.2025

NDR Kultur Autorin Bita Schafi-Neya sprach mit Katajun Amirpur über ihr aktuelles Buch: "Iran ohne Islam".

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Katajun-Amirpur-Iran-ohne-Islam,audio1426428.html
Iranische Frauen versammeln sich während einer Demonstration © picture alliance / NurPhoto | Allison Bailey Foto: Allison Bailey

"Iran ohne Islam": Der lange Weg der Iraner zur Freiheit

Die iranische Bevölkerung lässt sich vom Regime nicht einschüchtern, wendet sich weiter vom Islam ab. Die Gründe analysiert Autorin Katajun Amirpur in ihrem Buch. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine hölzerne Kreuzigungsdarstellung gegen den Himmel fotografiert © CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

Vom Sühneopfer zur Solidarität: Zeitgemäße Perspektiven auf Karfreitag

Der Karfreitag ist als stiller Feiertag umstritten, auch die Kirchen tun sich schwer. Wie lässt sich heute der Kreuzestod neu interpretieren? mehr