Stand: 04.11.2023 08:31 Uhr

Herta Müller liest im Deutschen Theater Texte gegen Antisemitismus

Neben Müller sollen am 10. November unter anderem Thea Dorn, Ulrich Matthes und die Frauenrechtlerin Seyran Ateş auf der Bühne stehen. Sie werden etwa Texte von Hannah Arendt, Jean Améry und Gabriele Tergit lesen. "Wir möchten uns mit den in Deutschland lebenden jüdischen Mitbürger:innen solidarisch zeigen", sagte Intendantin Iris Laufenberg. "Wir müssen weiterhin jüdische Kultureinrichtungen, Museen oder Restaurants und Geschäfte besuchen, wir sollten das jetzt erst recht tun und damit ein Zeichen gegen die Angst, für Solidarität und ein friedliches Miteinander setzen." | Sendebezug: | 04.11.2023 14:30 | NDR Kultur

Buchcover: "Der deutsche Film. Aus den Archiven der Deutschen Kinemathek" © Hatje Cantz Verlag

Bildband "Der deutsche Film": Perfekter Schmöker für Filmfans

Die Detailtiefe und visuelle Opulenz macht das Buch mit fast 1.000 Seiten zum neuen Standardwerk - eine Hommage an die Kunst des Films, herausgegeben von Rainer Rother. mehr

Menschen im Rollstuhl sitzen vor einer Bühne bei dem Festival Rock in Rautheim. © Lebenshilfe Braunschweig Foto: Lebenshilfe Braunschweig

Rock in Rautheim: Festival setzt auf Inklusion und Metal

Tausende Musikfans treffen sich zu einem besonderen Festival: Rock in Rautheim setzt auf Inklusion und Barrierefreiheit. mehr

Szene aus dem Film "In Liebe, Eure Hilde" © Pandora Film Foto: Frédéric Batier

Deutscher Filmpreis: Geht die "Goldene Lola" in den Norden?

Der Schweriner Andreas Dresen darf heute ebenso hoffen wie Mohammad Rasoulof. Top-Favorit ist aber der Thriller "September 5" mit zehn Nominierungen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein lächelnder Mann hält eine Auszeichnung hoch vor einer blauen Wand der Berlinale - Dr. Rainer Rother hält lächelnd die Berlinale-Kamera in die Höhe © Berlinale

Rainer Rother: Warum der Stummfilm unersetzbar bleibt

Von 2006 bis Ende April hat der Niedersachse die Retrospektive der Berlinale und die Deutsche Kinemathek geleitet - mit einem besonderen Augenmerk auf den Stummfilm. mehr