Stand: 31.08.2024 10:00 Uhr

Festspiele in Ralswiek und Zinnowitz beendet

Schauspielerin Anna Jamborsky bei den Vineta-Festspielen 2024. © Laura Hannemann Foto: Laura Hannemann
Schauspielerin Anna Jamborsky ist Samstagabend zum letzten Mal als böse Morna bei den "Vineta-Festspielen" zu sehen.

In Ralswiek sind am Sonnabend die "Störtebeker-Festspiele" zu Ende gegangen. Auch für die "Vineta-Festspiele" in Zinnowitz war es die letzte Vorstellung der Saison. Die Vineta-Episode "Im Glanz der Tiefe" haben seit Ende Juni rund 13.000 Besucher gesehen, sagt Intendant Andreas Flick. Damit sind die Zuschauerzahlen in den vergangenen Jahren konstant geblieben. Flick hat gemeinsam mit seiner Kollegin Anna Engel das Buch geschrieben und auch Regie geführt. Das Duo schließt mit dem Auferstehen Vinetas aus den Fluten der Ostsee seine erste Trilogie ab, im nächsten Jahr geht es von vorn los. Andreas Flick verrät: "Im Fokus steht, wie der König von Vineta auf seinen Thron gekommen ist und wie die Macht ihn verändert."

Moritz Stephan auch nächstes Jahr als Störtebeker zu sehen

In Ralswiek auf Rügen findet auf der Freilichbühne am Großen Jasmunder Bodden in diesem Jahr der legendäre Pirat Klaus Störtebeker (re Moritz Stephan) ein dramatisches Ende. Vorher aber erlebt er mit seinem Gefährten Goedeke Michels (li Alexander Hanfland) noch so manches Abenteuer. © Birgit Vitense Foto: Birgit Vitense
Moritz Stephan wird auch 2025 wieder den Titelhelden Klaus Störtebeker spielen.

Auch bei den "Störtebeker-Festspielen" ist ein Zyklus beendet: Der Seeräuber Klaus Störtbeker verlor insgesamt 63 Mal seinen Kopf. Mit der Saison sei sie zufrieden, sagt Festspielchefin Anna-Theresa Hick, verrät aber keine genauen Zuschauerzahlen. Nur soviel: Es sind wieder so viele Besucher wie vor der Corona-Pandemie. Hauptdarsteller Moritz Stephan wird auch im kommenden Jahr den Titelhelden spielen, sagt Hick. Mit dem Stück "Freibeuter der Meere" starten die "Störtebeker-Festspiele" im nächsten Sommer in einen neuen Zyklus.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 31.08.2024 | 12:35 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Drei Menschen gehen durchs Watt, über ihnen blauer Himmel und ein paar Wolken © Lynn Oona Baur, Daniel Leibold

Lokale Filmemacher neben Oscar-Anwärtern: Das 29. Filmfest SH

Noch bis zum 6. April läuft das Filmfest SH in Kieler Kinos. Eine bunte Vielfalt vom lokalen Kurzfilm bis zum Leinwandepos. mehr