Carl Hegemann im Porträt © Fabian Hammerl
Carl Hegemann im Porträt © Fabian Hammerl
Carl Hegemann im Porträt © Fabian Hammerl
AUDIO: ​​Nachrufe auf Carl Hegemann: "Ein intellektueller Feuerkopf" (1 Min)

Carl Hegemann ist tot - Trauer auch beim Thalia Theater

Stand: 12.05.2025 10:21 Uhr

Der Dramaturg Carl Hegemann ist am Freitag überraschend im Alter von 76 Jahren in Berlin gestorben. In Hamburg war er dem Thalia Theater über viele Jahre eng verbunden. Intendant Joachim Lux würdigt Hegemann in einem sehr persönlichen Nachruf.

"Carl Hegemann war ein intellektueller Feuerkopf und ein leidenschaftlicher Theatermensch", schreibt Thalia-Intendant Joachim Lux in dem Nachruf, der auch auf der Webseite des Theaters veröffentlicht wurde. Er erinnert sich an ihren ersten Kontakt vor über 45 Jahren in Tübingen - seither hätten sich ihre Wege immer wieder gekreuzt, auch in Hamburg.

"Füllhorn an streitbaren Ideen": Joachim Lux über Carl Hegemann

Lux würdigt Hegemann als "ein Füllhorn an streitbaren Ideen", als "Euphoriker wider jede Routine", der mit Fantasie und philosophischem Potenzial das Theater herausgefordert habe. Unvergessen bleibt vor allem die gemeinsam entwickelte Reihe "Herzzentrum", ein Format, das sich, so Lux, "über alles, was uns wirklich wichtig ist", austauschen wollte. Der Titel der letzten Ausgabe, die am 2. Juli im Thalia in der Gaußstraße in Hamburg stattfinden wird, lautet schlicht: "Über alles".

Zusammenarbeit mit Jette Steckel

Carl Hegemann, Vater der Autorin Helene Hegemann, war nicht nur als Theoretiker ein gefragter Kopf, sondern auch als kreativer Unruhestifter auf und hinter der Bühne. In Hamburg arbeitete er unter anderem als Dramaturg für Jette Steckel. Bis zuletzt blieb er dem Thalia verbunden. "Kaum zu glauben, dass wir noch vor wenigen Wochen in München bei Jette Steckels 'Die Vaterlosen' ein fünfstündiges Marathongespräch geführt haben, teils live auf der Bühne, teils gestreamt", schreibt Lux. "Das Konzept? Typisch Carl: Du hast lauter 'alte weiße Männer' eingeladen. Und Joachim Meyerhoff als Platonow durfte versuchen, sie zu zerlegen…" 

"Du bist sicher in die Höhe gefallen", schreibt Lux zum Schluss seines Textes - und bezieht sich dabei auf das Zitat "Man kann auch in die Höhe fallen", welches Hegemann selbst bei Hölderlin entdeckt und gerne weitergetragen habe. In Hamburg, so viel ist sicher, wird man sich an diesen eigenwilligen Geist erinnern - und ihn vermissen.

Weitere Informationen
Das Hamburger Thalia Theater von außen. © Thalia Theater

Thalia Theater

Das Thalia Theater gehört zu den erfolgreichsten Sprechtheatern Deutschlands. Der Spielplan vereint Klassiker und internationale Projekte. mehr

Joachim Lux © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Harbour Front: Neuer Leiter Joachim Lux spricht über seine Pläne

"Wir werden nicht mit der Axt durchgehen und alles komplett neu machen", sagt der noch amtierende Thalia-Intendant im Gespräch. mehr

Thalia-Intendant Joachim Lux © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

16 Jahre Thalia-Intendant: Joachim Lux über sein Vermächtnis

Von Morddrohungen bis Frauenquote: Lux blickt auf seine Intendanz zurück - und spricht über den besonderen Wert künstlerischer Arbeit. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 12.05.2025 | 09:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Ein Mann, der dunkel gekleidet ist, sitzt vor einem schwarzen Flügel. Seine Hände liegen auf den Tasten und er ist vertieft in die Musik. © Ekaterina Shurygina / NDR Foto: Ekaterina Shurygina / NDR

Johannes Motschmann - Klavierminiaturen & Künstliche Intelligenz

Der Hamburger experimentiert auf seinem neuen Klavieralbum mit KI und erzählt im Interview, welche Risiken es dabei gibt. mehr

Ein Mann sitzt neben einer Frau im Rollstuhl © Barnsteiner Film

"Ich sterbe, kommst du?": Wenn die Mutter dem Tod geweiht ist

Der Schweriner Schauspieler und Regisseur Benjamin Kramme hat in einem Rostocker Plattenbauviertel und auf Schloss Bernstorf bei Grevesmühlen gedreht. mehr

Eine Frau steht in einem dunklen Raum, trägt altertümliche Kleidung, neben ihr steht ein blondes Kind und dreht sich seitlich - Szene aus dem Film "In die Sonne schauen" © ZDF/Fabian Gamper/Studio Zentral

Cannes: Ein Lübecker im einzigen deutschen Wettbewerbsfilm

Ab heute Abend richten sich die Blicke der Kinofans aufs Filmfest Cannes. Ein Norddeutscher spielt im einzigen deutschen Wettbewerbsbeitrag mit. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ballettindentant Demis Volpi in schwarzer Kleidung lehnt in einem Theater Foyer an einer holzgetäfelten Wand © Kiran West Foto: Kiran West

Vorwürfe gegen Volpi - Krise beim Hamburg Ballett weitet sich aus

Auch in Düsseldorf, wo Demis Volpi zuvor Ballettchef war, soll eine "Atmosphäre der Angst" geherrscht haben. Das belegt ein Brief, der dem NDR vorliegt. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?