Eine Partitur des Komponisten Ludwig van Beethoven (Meeresstille und glückliche Fahrt, Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe, für gemischten Chor und Orchester, op 112) liegt am 21.02.2014 in Bonn (Nordrhein-Westfalen) im Beethovenhaus in einer Vitrine. © picture alliance / dpa Foto: Oliver Berg

Beethovens Neunte - kann so unterschiedlich klingen ...

07.05.2024 | 11:00 Uhr | von Stäbler, Marcus
5 Min | Verfügbar bis 07.05.2026

Die Sinfonie gilt als Schlüsselwerk der europäischen Klassik. Unzählige Orchester, Chöre und Solisten haben das Stück aufgeführt.

Handschriftliche Skizze Beethovens zu der "Ode an die Freude" © picture alliance / akg-images

Beethovens 9. Sinfonie: Das sagen Dirigenten über sie

Vier Chefdirigenten haben die Orchester an den Theatern in Mecklenburg-Vorpommern. Was verbindet sie mit dieser Sinfonie? mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Hand, die im Sonnenlicht gelbe und violette grafische Formen zeichnet - im Open-Air-Atelier zum Gedenken an Wolfgang Herrndorf. © Kunstkreis Norderstedt

Bildgewaltige Hommage: Norderstedt würdigt Wolfgang Herrndorf

Der 2013 gestorbene "Tschick"-Autor wuchs in Norderstedt auf. Die Stadt gedenkt den Schriftsteller mit einer ganzen Reihe von sehr kreativen Aktionen. mehr