80 Jahre nach Kriegsende bräuchten wir dringend eine Befreiung von Demokratiefeindlichkeit und Fremdenhass, meint Susanne Richter. mehr
Für das Konklave ziehen sich die wahlberechtigten Kardinäle in einen Raum zurück, um über die Papst-Nachfolge zu beraten. mehr
Dort wird sie Staatssekretärin im Familienministerium. Die Theologin stand seit 2017 an der Spitze des Kirchenbezirks Hannover. mehr
In St. Bartholomaei werden bei der "Nacht der Namen" all jene genannt, die ums Leben kamen, erläutert Pastorin Sarah Oltmanns. mehr
Der Gottesdienst spürt Kapitän Ahab und dem weißen Wal, sowie dem Propheten Jona und dem Walfisch, der ihn verschluckt hat, nach. mehr
Im Garten erfordert Geduld, dass wir den Pflanzen Zeit geben, zu wachsen. Ähnlich verhält es sich mit Menschen, meint Dörte Braker. mehr
Mit dem Seelenhund und seiner tiefen Verbindung ist es wie mit der unerschütterlichen Nähe zwischen Gott und Mensch, sagt Dörte Braker. mehr
26.000 Gläubige feierten am Sonntag den Abschluss-Gottesdienst. Zeitweise kamen bis zu 150.000 Menschen in Hannover zusammen. mehr
Kirche muss Haltung zeigen, sagte Kirchentagspräsidentin Siegesmund zur Eröffnung. Die Weltlage unterstreiche das. mehr
Krisen meistern, Haltung bewahren, Hoffnung finden: Inga Schmitt gibt Impulse für Resilienz im Alltag. mehr
"Gott bei der Arbeit" im Büro, zu Hause, im Auto. Kurz, knapp, christlich auf NDR 2 - in der Woche um 18.15 Uhr und am Wochenende um 9.15 Uhr. mehr
Die "Nachtgedanken", "Zwischentöne" oder NDR 2 "Moment mal" als "Podcast" hören - wann und wo immer Sie möchten. mehr
Glaube, Heimat, Sehnsucht: Die Kirche im NDR spricht in "SinnSuche" mit PastorInnen, PolitikerInnen und SchauspielerInnen. extern
Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.