Thema: Bundesrepublik Deutschland Wilhelm Simonsohn: "Ich bin Pazifist geworden" In "Jahrhundertleben" geben Norddeutsche Einblick in die rund 100 Jahren ihres Lebens. Der 102-jährige Hamburger erlebte im Krieg Dramatisches. mehr Irmgard Eiben: "Mal ist man oben und dann wieder ganz unten" Norddeutsche erzählen in "Jahrhundertleben" aus den rund 100 Jahren ihres Lebens. Die Wilhelmshavenerin erlebte Zwang, Hunger - und später Wohlstand. mehr Ingeborg Illing: "Mit Stecknadeln hatten wir die Front abgesteckt" 100 Jahre ist Ingeborg Illing aus Salzgitter nun alt. In "Jahrhundertleben" spricht sie über ihr Leben zur Kriegs- und Nachkriegszeit. mehr CARE-Pakete nach Kriegsende: US-Hilfe in Konservendosen Das CARE-Paket gilt als Symbol der Nachkriegszeit. 1946 kommen die ersten Hilfspakete für Deutschland in Bremerhaven an. mehr Hamburgs kurzer Traum von der Großrohrpost Mit dem Bau der Hamburger Großrohrpost wächst ab 1960 eine weltweit einmalige Anlage. Doch schnell kommt das Aus. mehr Deutschlands erster Fernsehkoch und sein Toast Hawaii Lange bevor Alfred Biolek und Rainer Sass vor der Kamera kochten, entzückte Clemens Wilmenrod Deutschland mit exotischen Gerichten. mehr Gebietstausch am Schaalsee: Leben unter Russen oder Briten? Vor 76 Jahren schließen Briten und Sowjets den Gadebuscher Vertrag. Hunderte Menschen verlassen innerhalb kurzer Zeit ihre Heimat. mehr Niedersachsens Gründung: Keine leichte Geburt Am 1. November 1946 wurde Niedersachsen gegründet. Nach dem Krieg musste die erste Landesregierung immense Probleme lösen. mehr Almanci - Als die "Gastarbeiter" nach Deutschland kamen Mit dem Anwerbeabkommen vom 30. Oktober 1961 fiel der Startschuss für die Migration türkischer Arbeitskräfte nach Deutschland. mehr Gedenkstätte Marienborn: Sieben Hektar deutsch-deutsche Geschichte Der Grenzübergang Helmstedt/Marienborn war einer der größten zwischen Ost und West. Heute erinnert eine Gedenkstätte an die deutsche Teilung. mehr "Bravo": Von Teenagern geliebt, von Eltern gehasst Mit Aufklärung, Starschnitt und Foto-Lovestorys hat sie Generationen geprägt: Am 26. August 1956 erschien die erste "Bravo". mehr Henning Voscherau: Hanseat und leidenschaftlicher Taktiker Neun Jahre lang leitete er als Erster Bürgermeister die Geschicke Hamburgs. Am 24. August 2016 starb er. mehr 1 ... 10 11 12 ... 19