Zweite Fußball-Bundesliga am Sonnabend künftig wieder um 13 Uhr
Die Spiele der zweiten Fußball-Bundesliga am Sonnabend werden in der kommenden Saison wieder um 13 statt um 13.30 Uhr angepfiffen. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Dienstag bekannt.
Diese Anstoßzeit galt bereits zwölf Jahre lang zwischen 2009 und 2021. Nun kehrt die Liga zu dieser Tradition zurück. Die neuen Zeiten hatten bei vielen Fans zu Verdruss geführt, weil es teilweise zu Überlappungen der Übertragungen mit den folgenden Erstliga-Spielen gekommen war. Dementsprechend positiv hätten nun auch die Clubs auf den Beschluss reagiert, teilte die DFL mit. Künftig soll die Nachberichterstattung der Zweiten Liga wieder abgeschlossen sein, ehe die Bundesliga-Partien um 15.30 Uhr starten. Am Samstagabendspiel (20.30 Uhr) hält die DFL fest.
Welche Clubs aus dem Norden sind dabei?
In dieser Saison sind gleich sechs Clubs aus dem Norden dabei. Kurios: Aktuell ist noch keinem Team gewiss, dass es auch in der Spielzeit 2022/2023 im Unterhaus kicken wird. Werder Bremen, der FC St. Pauli und der HSV mischen im Aufstiegsrennen mit. Holstein Kiel, Hansa Rostock und Hannover 96 müssen allesamt noch punkten, um den Klassenerhalt sicher zu haben.
Der VfL Wolfsburg hat sich in Liga eins mittlerweile so gut wie gerettet. Aus der Dritten Liga könnte allerdings Eintracht Braunschweig noch hinzukommen. Die "Löwen" haben bei ihrem Restprogramm sehr gute Chancen, Zweiter oder Dritter zu werden.
