Aufsteiger Eintracht Braunschweig: Party und Eintrag ins Goldene Buch
Zweitliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig kommt aus dem Feiern nicht mehr heraus. Nach der blau-gelben Party im Eintracht-Stadion am Sonnabend trug sich die Mannschaft am Sonntag ins Goldene Buch der Stadt ein.
Die Zeremonie fand mit geladenen Gästen im Rathaus statt. "Die Mannschaft hat es sich verdient. Sie haben jetzt schon Geschichte geschrieben und da gehört ein Eintrag ins Goldene Buch natürlich dazu", sagte Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum: "Sie haben mit dem Wiederaufstieg etwas ganz Besonderes geleistet. Mit dem Erfolg sind sie Aushängeschild für die Stadt Braunschweig und da ist es an der Zeit, Danke zu sagen."
Bereits am vergangenen Sonntag, als die "Löwen" auf der Couch aufgestiegen waren, hatten 3.000 Fans spontan im Stadion mit dem Team gefeiert. Am Sonnabend ließen sich mehr als 20.000 Eintracht-Anhänger die Party auch nicht von der 0:1-Niederlage im letzten Heimspiel gegen Viktoria Köln vermiesen.
Schiele: "Das muss man genießen"
"Der Eintrag ins Goldene Buch ist für den ganzen Verein toll, sowas gibt es nicht jedes Jahr, daher muss man es genießen", sagte Aufstiegstrainer Michael Schiele. "Es ist der verdiente Lohn und von der Stadt eine sehr hohe Anerkennung, ein herzliches Dankeschön dafür."
Auch Sportgrößen wie Franz Beckenbauer oder Uwe Seeler ist diese Ehre schon zuteil geworden. Zuletzt hatten sich die Spieler der Braunschweiger Aufstiegsmannschaft von 2020 in das Goldene Buch eintragen dürfen.
Geburtstagskind Fejzic: "Es ist eine Ehre für uns"
Eintracht-Keeper Jasmin Fejzic war vor zwei Jahren schon dabei gewesen. "Dass ich mich jetzt schon zum zweiten Mal im Goldenen Buch der Stadt verewigen darf, macht es umso schöner. Nicht jeder darf sich hier eintragen, es ist eine Auszeichnung für uns alle und unsere ganze harte Arbeit. Es ist eine Ehre", sagte Fejzic, der am Sonntag auch seinen 36. Geburtstag feierte und schon vorausblickte: "Ich habe nichts dagegen, wenn noch weitere Einträge dazukommen."
