Eintracht Braunschweig: Fans feiern ihre Zweitliga-Aufsteiger
Eine große Party zum Saisonabschluss: Eintracht Braunschweig hat am letzten Spieltag mit seinen Fans den Aufstieg in die Zweite Liga gefeiert. Und 0:1 (0:1) gegen Viktoria Köln gespielt.
Das Ergebnis war jedoch nebensächlich an diesem Nachmittag: Die Niedersachsen waren am vergangenen Sonntag "auf dem Sofa" aufgestiegen, die Gäste hatten den Klassenerhalt bereits sicher.
Die Partie endete nach dem Schlusspfiff mit einem Platzsturm und ausgiebigen Feierlichkeiten im Stadion. Die Profis nahmen ein Bad in der Menge und präsentierten sich anschließend noch einmal auf der Tribüne den "Löwen"-Anhängern. Robin Krauße stimmte den Klassiker an: "Nie mehr Dritte Liga, nie mehr, nie mehr!"
Mittendrin in der Jubeltraube war auch Trainer Michael Schiele, der seine Spieler direkt nach dem Spiel noch einmal ausdrücklich lobte: "Wir sind stolz auf die Mannschaft. Der Aufstieg bedeutet sehr viel", sagte er im NDR Interview.
Choreo pro Eintracht-Stadion
Die Zuschauer im fast ausverkauften Eintracht-Stadion feierten ihre Mannschaft schon lange vor dem Anpfiff. Beim Einlaufen gab es eine große Choreographie in der Fankurve, um für die Beibehaltung des Stadion-Namens zu werben. Dies soll mit Hilfe einer Crowdfundung-Aktion gelingen.
Dass die Partie nach einem schwungvollen Beginn schnell zu einem besseren Freundschaftsspiel wurde, trübte die Feierlaune nicht – ebenso wenig der Führungstreffer der Gäste durch Lenn Jastremski (63.). Die Fans warteten darauf, endlich den Platz zu stürmen und mit ihren Aufstiegshelden zu feiern.
Einige Ungeduldige wollten nicht mehr bis zum Abpfiff ausharren und liefen bereits einige Minuten vor dem Schlusspfiff auf den Rasen, einige Feuerwerkskörper flogen. Schiedsrichter Eric Müller nahm es dann mit der Nachspielzeit nicht mehr so genau und pfiff auf die Sekunde ab. Die große Party auf dem Platz konnte beginnen.
Spieler feiern auf Mallorca
"Man sieht, was für eine Strahlkraft der Verein hat. Das werden wir auch nächste Saison verkörpern", sagte Schiele. Er wird mit seinen Spielern den großen Erfolg auf Mallorca feiern. "Was auf der Insel passiert, bleibt auf der Insel", sagte der Coach mit einem Augenzwinkern.
