Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
Zurück zum Artikel

Tütensalate im Vergleich

Stand: 20.05.2016 | 13:51 Uhr | Markt | Archiv

Koch Patrick Gebhardt mit Tütensalaten

1 | 10 Für Markt vergleicht der Hamburger Koch Patrick Gebhardt den Geschmack von abgepackten Fertigsalaten.

Tütensalat von Rewe

2 | 10 Den Mischsalat Rohkost von Rewe (200 Gramm für 79 Cent) findet Gebhardt geschmacklich in Ordnung.

Messwerte Rewe-Tütensalat

3 | 10 Laut Laborbericht enthielt der Rewe-Salat Listerien, allerdings unterhalb des Warnwertes der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie. Listerien sind Bakterien, die für immungeschwächte Menschen und Schwangere gefährlich werden können.

Tütensalat von Lidl

4 | 10 Koch Patrick Gebhardt findet auch den Saladinettes Blattsalat-Rohkost-Mix von Lidl (200 Gramm für 79 Cent) geschmacklich in Ordnung. Im Labor war die Probe von Lidl unauffällig.

Tütensalat von Aldi

5 | 10 Am Fertigsalat von Aldi (200 Gramm für 79 Cent) hat der Profi-Koch nichts auszusetzen. Im Labor …

Messwerte Aldi-Tütensalat

6 | 10 …  wurden Hefen in erhöhter Menge nachgewiesen.

Tütensalat von Edeka

7 | 10 Der Fertigsalat von Edeka (150 Gramm für 79 Cent) enthält nach Ansicht des Experten viel günstigen Eisbergsalat und nur wenig Rohkost wie Weißkraut und Karotten.

Messwerte Edeka-Tütensalat

8 | 10 Die Keimbelastung des Edeka-Salats liegt weit über dem Richtwert. Dennoch ist der Salat als verzehrfähig einzustufen.

Tütensalat Rewe Bio

9 | 10 Am leckersten findet Profikoch Gebhardt die Bunte Salatmischung von Rewe Bio (150 Gramm für 1,79 Euro).

Messwerte Tütensalat Rewe Bio

10 | 10 Im Bio-Salat von Rewe stellte das Labor eine Keimbelastung fest, die deutlich über dem Richtwert liegt. Auf die Anfrage von Markt zu den Untersuchungsergebnissen hat Rewe nicht reagiert.

Zurück zum Artikel
Tütensalat im Test: Was tun gegen Keime?
Markt

Dieses Thema im Programm:

Markt | 23.05.2016 | 20:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Tuetensalate-im-Vergleich,salat240.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Verbraucher

  • Hilfe bei Schimmel im Bad
  • Soda: Ideal zum Putzen
  • Mikroplastik in Kosmetik
  • Gefahr durch Palmöl?
  • Autolack: Kratzer entfernen
  • Fenster putzen mit Spüli
  • Auto vor Mardern schützen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk