Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
Zurück zum Artikel

Mehlsorten im Test

Stand: 30.06.2017 | 10:42 Uhr | Markt | Archiv

Mehl © fotolia Foto: al62

1 | 13 In einer Stichprobe lässt Markt die Qualität und die Inhaltsstoffe von sechs Mehlsorten aus dem Supermarkt und vom Discounter untersuchen.

© fotolia, Foto: al62

Extensogramm

2 | 13 Ein Teil des Mehls wird zu Teig verarbeitet, den ein sogenanntes Extensogramm in die Länge zieht. Die Maschine misst die Dehnbarkeit des Teigs.

Teig im Extensogramm

3 | 13 Eine hohe Dehnbarkeit bedeutet, dass der Teig beim Backen zu wenig Stabilität hat - das Gebäck wird flach und fließt auseinander. Teig mit geringer Dehnbarkeit geht nicht auf.

Mehl von Diamant

4 | 13 Das Mehl von Diamant lässt sich im Labor ...

Mehl von Diamant

5 | 13 ... kaum dehnen und reißt schnell.

Mehl von Aldi

6 | 13 Ziemlich dehnbar ist dagegen das Mehl von Aldi. Auf Anfrage von Markt schreibt Aldi, das Mehl sei ein typisches Haushaltsmehl, das universell für verschiedene Zwecke verwendet werden könne.

Glutengehalt von Mehl wird ermittelt

7 | 13 Das Labor ermittelt auch den Anteil an Klebereiweiß (Gluten) im Mehl. Je höher der Glutenanteil, umso besser ist die Mehlqualität.

Gluten

8 | 13 In der Schweiz muss Mehl mindestens 26 Prozent Gluten enthalten. In Deutschland gibt es keine Richtwerte.

Mehl von Edeka

9 | 13 In der Stichprobe hat nur das Edeka-Mehl einen Glutenanteil von mehr als 26 Prozent.

Mehl von Aurora

10 | 13 Die Mehle von Aurora und ...

Mehl der Rewe-Eigenmarke ja!

11 | 13 ... der Rewe-Eigenmarke ja! haben mit 24,5 Prozent den niedrigsten Glutenanteil in der Stichprobe.

Teig

12 | 13 Beim Test auf Zusatzstoffe lässt sich bei keiner Mehlsorte ...

Nachweis von Ascorbinsäure in Mehl

13 | 13 ... zweifelsfrei Ascorbinsäure feststellen. Die Substanz - im Test zu erkennen an blauen Punkten - würde das Mehl schneller reifen und könnte eine schlechte Weizenqualität kaschieren.

Zurück zum Artikel
Mehl im Test: Unterschiede bei der Qualität
Markt

Dieses Thema im Programm:

Markt | 03.07.2017 | 20:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Mehlsorten-im-Test,mehl164.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Verbraucher

  • Hilfe bei Schimmel im Bad
  • Soda: Ideal zum Putzen
  • Mikroplastik in Kosmetik
  • Gefahr durch Palmöl?
  • Autolack: Kratzer entfernen
  • Fenster putzen mit Spüli
  • Auto vor Mardern schützen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk