Stand: 27.02.2017 | 11:04 Uhr | Markt | Archiv
1 | 11 In einer Stichprobe hat Markt die Herkunft einiger "regionaler" Lebensmittel überprüft, zum Beispiel Krabben, Käse und Muscheln.
2 | 11 Die "Föhrer Muscheln" von der Frischetheke eines Supermarkts stammen aus dem Fanggebiet Nordostatlantik.
3 | 11 Das reicht allerdings bis nach Grönland.
4 | 11 Der Hersteller erklärt, dass die Muscheln aus einem Fanggebiet in der Nordsee zwischen Sylt und Föhr stammen.
5 | 11 Auf der Verpackung steht allerdings: "Aus Auquakultur in Niederlanden/Deutschland".
6 | 11 Bei den Büsumer Krabben von Aldi ist auf der Rückseite als Herstellercode ...
7 | 11 ... NL für Niederlande angegeben.
8 | 11 Aldi gibt an, die Krabben würden "hauptsächlich vor der deutschen und niederländischen Küste gefischt".
9 | 11 Der Sylter Käse von Milram stammt laut Aufdruck auf der Verpackung aus Produktionsstätte Nordhackstedt bei Flensburg.
10 | 11 Die Zutaten für den Alt-Mecklenburger Käse von Rücker kommen aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Der Hersteller nennt als Herkunft "Von der Küste in Deutschland".
11 | 11 Beim Frischkäse Rügener Badejunge wirbt der Hersteller mit Vorzügen der Insel Rügen wie frische Seeluft und Inselmilch. Produziert wird der Frischkäse jedoch in Thüringen.