Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz
Zurück zum Artikel

Ludwigslust: Eine Reise in die Barockzeit

Ein Bummel durch die Stadt ist wie eine kleine Zeitreise: Im Schloss residierte einst der Ludwigsluster Hof. Der angrenzende Park lädt zu langen Spaziergängen ein.

Stand: 26.01.2022 | 10:33 Uhr | Doku & Reportage

Blick auf die Fassade und den Eingang von Schloss Ludwigslust, im Vordergrund sind die Kaskaden zu sehen. © NDR Foto: Kathrin Weber

1 | 16 Willkommen in Ludwigslust: Großherzog Friedrich Franz I. zog 1776 als erster Hausherr in das neue Barockschloss ein.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Statue von Großherzog Friedrich Franz I. vor dem Schloss in Ludwigslust. © imago/imagebroker

2 | 16 Als Statue steht er heute vor dem Portal des prächtigen Gebäudes.

© imago/imagebroker

Die sogenannte Königswohnung in Schloss Ludwigslust © Staatliches Museum Schwerin Foto: Michael Setzpfandt

3 | 16 Besucher bekommen beim Rundgang durch rund 20 restaurierte Räume einen Eindruck vom höfischen Leben jener Zeit.

© Staatliches Museum Schwerin, Foto: Michael Setzpfandt

Blick in die Gemäldegalerie von Schloss Ludwigslust © Staatliches Museum Schwerin Foto: Detlef Klose

4 | 16 In der Gemäldegalerie hängen Werke von Künstlern wie Frans Snyders, Bernardo Bellotto, Christian Wilhelm und Ernst Dietrich dicht an dicht.

© Staatliches Museum Schwerin, Foto: Detlef Klose

Der Goldene Saal im Schloss Ludwigslust. © picture alliance Foto: Jens Büttner

5 | 16 Glanzstück ist der über zwei Etagen reichende Goldene Saal im Mitteltrakt des Schlosses. Viele der vergoldeten Dekorationen bestehen aus Pappmaché, dem sogenannten Ludwigsluster Carton.

© picture alliance, Foto: Jens Büttner

Schloss Ludwigslust hinter alten Bäumen und einem Wassergraben. © Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V Foto: Jörn Lehmann

6 | 16 Das prächtige Anwesen ist der Mittelpunkt einer nahezu komplett erhaltenen Anlage mit Gärten und Wasserläufen.

© Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V, Foto: Jörn Lehmann

Schloss Ludwigslust. © Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V Foto: Jörn Lehmann

7 | 16 Da es in Schlossnähe keine natürlichen Gewässer gab, ließen die Baumeister einen 26 Kilometer langen Kanal zwischen zwei Flüssen graben. Das Wasser speist auch das Bassin am weitläufigen Schlossplatz.

© Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V, Foto: Jörn Lehmann

Kaskaden vor dem Schloss in Ludwigslust. © imago/imagebroker

8 | 16 Das Gefälle zwischen den Flüssen sorgt dafür, dass rund ums Jahr Wasser über die Kaskaden strömt.

© imago/imagebroker

Luftbild von Schloss Ludwigslust (Gartenseite). © Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V

9 | 16 Gegenüber dem Schloss steht - am Ende der Blickachse über das Bassin und die Grünflächen - die Stadtkirche.

© Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V

Stadtkirche in Ludwigslust. © imago/imagebroker Foto: Siegfried Kuttig

10 | 16 Sie unterscheidet sich deutlich von den im Nordosten üblichen Backsteinkirchen. Das 1770 fertiggestellte Gotteshaus erinnert an einen Tempel: Den Bau zieren ein Portikus mit dorischen Säulen.

© imago/imagebroker, Foto: Siegfried Kuttig

Kassetten-Decke und Gemälde an der Altarwand in der Ludwigsluster Stadtkirche. © NDR Foto: Kathrin Weber

11 | 16 Ein Kassettenmuster schmückt die Decke im Inneren der Kirche. Darunter schließt ein Gemälde an, das dem Betrachter den Eindruck einer Kuppel vermittelt. Es zeigt die Verkündung der Geburt Christi.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Säulen im Inneren der Ludwigsluster Stadtkirche. © NDR Foto: Kathrin Weber

12 | 16 Auf jeder Seite des Innenraumes stehen mächtige dorische Säulen und verstärken den monumentalen Eindruck.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Wasserlauf im Schlosspark in Ludwigslust. © Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V Foto: Thomas Grundner

13 | 16 Hinter dem Schloss schließt sich ein riesiger Landschaftspark an - der größte in Mecklenburg-Vorpommern. Auch dort ließen die herzöglichen Bauherren Wasserläufe und Wasserspiele anlegen.

© Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V, Foto: Thomas Grundner

Katholische Kirche und Glockenturm im Schlosspark Ludwigslust. © NDR Foto: Kathrin Weber

14 | 16 Auf einer kleinen, künstlichen Insel in dem waldreichen Gelände steht die katholische Kirche aus dem Jahr 1809. Der Glockenturm wurde später ergänzt.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Die von Linden gesäumte Schlossstraße in Ludwigslust. © NDR Foto: Kathrin Weber

15 | 16 Vom Schloss führt eine schnurgerade Lindenallee zum Alexandrinenplatz.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Statue "Reitende Alexandrine" in Ludwigslust. © NDR Foto: Kathrin Weber

16 | 16 Dort steht die "Reitende Alexandrine" - eine Bronzeplastik der Künstler Andreas Krämmer und Holger Lassen. Das Standbild zeigt die Tochter von Königin Luise und Preußen-König Friedrich Wilhelm III.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Zurück zum Artikel
Ludwigslust: Alte Residenzstadt mit barockem Schloss
Schloss Ludwigslust: Eine Reise ins Barock
Schlosspark Ludwigslust: Barocke Gartenkunst
Fernsehen

Dieses Thema im Programm:

Doku & Reportage | 26.12.2022 | 12:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/mecklenburg/Ludwigslust-Reise-in-die-Barockzeit-,ludwigslust129.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Kanu fahren im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk