Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz
Zurück zum Artikel

Der Stadtpark Hamburg in Bildern

Liegewiese, Rosengarten, Stadtparksee sowie viele Kunstwerke und ein großer Spielplatz: Ein Rundgang zu den schönsten Plätzen des beliebten Hamburger Stadtparks.

Sendedatum: 18.08.2024 | 19:30 Uhr | Hamburg Journal

Parkbesucher auf der Festwiese im Hamburger Stadtpark © NDR Foto: Irene Altenmüller

1 | 16 Flaniermeile, Sportstätte, grüne Oase: Der Stadtpark in Winterhude ist einer der beliebtesten Erholungsorte der Hamburger. Mittelpunkt des Parks ist die große Festwiese.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Menschen auf der großen Festwiese im Hamburger Stadtpark, im Vordergrund der Stadtparksee, hinten das Planetarium. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

2 | 16 Sie liegt etwa in der Mitte des Parks und grenzt im Osten an den Stadtparksee. An schönen Sommertagen ist nicht nur auf der Wiese, sondern auch auf dem Wasser viel los.

© picture alliance/dpa, Foto: Daniel Bockwoldt

Blumen blühen vor dem Planetarium im Stadtpark. © NDR Foto: Eduard Valentin

3 | 16 Am Ende der Wiese liegt - durch die Otto-Wels-Straße getrennt - das Planetarium. Es wurde einst als Wasserturm erbaut. In seiner Kuppel befindet sich der Sternensaal.

© NDR, Foto: Eduard Valentin

Besucher auf einer Wiese am Hamburger Stadtparksee im Sommer © NDR Foto: Irene Altenmüller

4 | 16 Der Stadtparksee am anderen Ende der Sichtachse ist nicht nur landschaftlich schön, sondern auch für Bootsfahrten geeignet. Über den Goldbekkanal ist er mit der Alster verbunden.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Liebesinsel mit Kanus im Hamburger Stadtpark © NDR Foto: Irene Altenmüller

5 | 16 Zum See gehört auch eine kleine Insel mit Bootsverleih. Die Liebesinsel ist über eine steinerne Brücke zu erreichen.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Wolken ziehen über den Statparksee in Hamburg © NDR Foto: Eduard Valentin

6 | 16 Nur durch eine Spundwand vom See getrennt ist das große Naturbad mit Liegewiese. Es lädt in den Sommermonaten zum Sonnenbaden und Schwimmen ein.

© NDR, Foto: Eduard Valentin

Eine Frau beim Sonnenbaden im Rosengarten des Hamburger Stadtparks © NDR Foto: Irene Altenmüller

7 | 16 Auch Pflanzenfreunde kommen im Park auf ihre Kosten, etwa im Rosengarten. Er ist streng geometrisch angelegt und ein ruhiger Platz abseits des Trubels auf der großen Wiese.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Sechs bronzene Pinguinskulpturen stehen auf einem Brunnen im Hamburger Stadtpark. © NDR Foto: Anja Deuble

8 | 16 Gleich nebenan liegt zwischen Buchen und inmitten einer steinernen Pergola der Pinguin-Brunnen des Bildhauers August Gaul. Mehrfach wurden die Bronzetiere bereits gestohlen, im Park stehen deshalb heute Nachbildungen der Originale.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Zwei weiße menschliche Skulpturen stehen auf gemauerten Sockeln vor einer Hecke, im Vordergrund ein blühendes Rosenbeet. © NDR Foto: Anja Deuble

9 | 16 Ein guter Ort zum Flanieren ist der Heckengarten mit den Skulpturen von Adam und Eva. Große Buchenhecken unterteilen den Garten in kleine "Räume".

© NDR, Foto: Anja Deuble

Skulptur einer jagenden Diana im Hamburger Stadtpark © NDR Foto: Irene Altenmüller

10 | 16 Im Heckengarten steht auch die Skulptur der Jagdgöttin Diana auf einer Hirschkuh. Sie ist eine von zahlreichen Kunstwerken, die den Park schmücken.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Diana-Skulptur mit Windhunden im Hamburger Stadtpark © NDR Foto: Irene Altenmüller

11 | 16 Dazu zählt auch diese Skulptur der Jagdgöttin Diana mit Hunden. Sie wurde von Oscar Troplowitz, dem Gründer der Firma Beiersdorf, gestiftet.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Eine Hundefigur aus Bronze liegt auf einem Sockel im Hamburger Stadtpark. © NDR Foto: Anja Deuble

12 | 16 Das älteste Kunstwerk im Park ist die Hundeskulptur von Ludwig Wichmann aus dem Jahr 1864. Man ihn hinter dem Landhaus Walter, in der Nähe der Festwiese.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Spielplatz im Hamburger Stadtpark © NDR Foto: Irene Altenmüller

13 | 16 Beliebt bei Familien mit Kindern ist der große Spielplatz. Von der Wippe bis zur Seilbahn finden sich dort Geräte für Kinder jeden Alters, im Sommer ist das nebenan gelegene Planschbecken ein Anziehungspunkt.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Schuhmacher-Bau Landhaus Walter im Hamburger Stadtpark © NDR Foto: Irene Altenmüller

14 | 16 Cafés und Biergärten gibt es im Park reichlich, darunter auch das Landhaus Walter, das nach seinem ersten Pächter benannt ist. Das Gebäude ist ein Entwurf des Stadtparkplaners Fritz Schumacher.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Historische Schumacher-Trinkhalle im Hamburger Stadtpark © NDR Foto: Irene Altenmüller

15 | 16 Von Schumacher stammt auch dieses hübsche Gebäude, das früher eine Trinkhalle war und für Kur-Zwecke genutzt wurde. Heute befindet sich in dem denkmalgeschützten Gebäude ein Café.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Forsthaus im Stadtpark Hamburg © NDR Foto: Anja Deuble

16 | 16 Noch im 19. Jahrhundert wurde das Sierichsche Forsthaus erbaut. Damals war das Gelände noch ein Privatforst. Das Gebäude, das nach dem früheren Besitzer benannt ist, wird heute vom Stadtparkverein genutzt.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Zurück zum Artikel
Stadtpark Hamburg: Sehenswerte Skulpturen
Originelle Tiervermittlung: Das "Bark-Date" im Stadtpark
Stadtpark Hamburg: Das grüne Herz der Stadt
Hamburg bekommt 1914 einen Park fürs Volk
Hamburg Journal

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 18.08.2024 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/hamburg/Stadtpark-Hamburg-in-Bildern,stadtparkhamburg180.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • UNESCO-Welterbe im Norden
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk