Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Schattige Wege, prächtige Blumen: Der Volkspark

Stand: 05.08.2020 | 15:00 Uhr | Nordtour: Den Norden erleben

Der Tutenberg im Altonaer Volkspark © NDR Foto: Irene Altenmülller

1 | 15 Viel schattiges Grün unter alten Bäumen bietet der Volkspark in Hamburg-Altona. Sein Schöpfer Ferdinand Tutenberg hatte die Anlage bereits als Waldpark angelegt. Nach ihm wurde später die mit Treppen und Lindengang gestaltete Anhöhe im Ostteil des Parks genannt - der Tutenberg.

© NDR, Foto: Irene Altenmülller

Ein Läufer auf dem Tutenberg im Altonaer Volkspark © NDR Foto: Irene Altenmülller

2 | 15 Ursprünglich sollte oben eine Gedächtnisstätte zu Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkriegs entstehen. Doch das Mahnmal kam nicht, stattdessen bietet der Tutenberg ein ruhiges, sonniges Plätzchen inmitten von Laubbäumen.

© NDR, Foto: Irene Altenmülller

Ein Waldweg im Volkspark Altona. © Dirk Hempel Foto: Dirk Hempel, NDR.de

3 | 15 Wer Ruhe und frische Luft sucht, ist im Volkspark richtig. Fast überall laden stille Waldwege zu Spaziergängen ein.

© Dirk Hempel, Foto: Dirk Hempel, NDR.de

Die Spielwiese im Volkspark Altona. © NDR Foto: Dirk Hempel

4 | 15 Selbst auf der großen Wiese im Zentrum des Parks geht es meist beschaulich zu. Sie bietet viel Platz für Sonnenanbeter, Ballspiele und Grillabende.

© NDR, Foto: Dirk Hempel

Besucher im Dahliengarten im Volkspark Altona. © NDR Foto: Irene Altenmüller

5 | 15 Trubel herrscht allenfalls im Spätsommer und Herbst im Dahliengarten. Von Mitte Juli bis Oktober blühen dort rund 11.000 Pflanzen.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Besucher sitzen zwischen blühenden Dahlien im Dahliengarten im Volkspark Altona. © NDR Foto: Irene Altenmüller

6 | 15 Dann kommen zahlreiche Besucher, um die farbenfrohe Pracht zu bestaunen oder sich Inspirationen für den eigenen Garten zu holen. Ob Kaktus-, Schmuck- oder Pompondahlie: Rund 800 verschiedene Sorten sind zu sehen.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Pavillon im Schulgarten des Volksparks Altona © Dirk Hempel Foto: Dirk Hempel/NDR.de

7 | 15 Im Schulgarten dagegen findet sich fast immer eine ruhige Ecke - so etwa rund um den gemauerten Pavillon mit Bänken und Blick auf die schön gestalteten Beete.

© Dirk Hempel, Foto: Dirk Hempel/NDR.de

Eine Bank steht unter einem Baum umsäumt von blühendem Storchenschnabel.  Foto: Anja Deuble

8 | 15 In den Sommermonaten blühen dort zahlreiche Stauden und Rosen.

Foto: Anja Deuble

Apfelbäume im Schulgarten des Volksparks Altona © NDR Foto: Dirk Hempel

9 | 15 Der 1920 angelegte Parkteil sollte den Altonaer Schülern die heimischen Pflanzen näherbringen. Die Schulen erhielten eigene Gartenabschnitte zum Pflegen. Auch eine Obstbaumwiese wurde angelegt - sie existiert noch heute.

© NDR, Foto: Dirk Hempel

Eine gepflasterte Fläche bildet den Umriss von Schleswig-Holstein, weitere Steine symbolisieren die Städte des Landes.  Foto: Anja Deuble

10 | 15 Ebenfalls im Schulgarten befindet sich das Schleswig-Holstein-Modell. Es erinnert daran, dass Altona bis 1937 ein Teil der damaligen Provinz war, und informiert über Städte und Ereignisse aus der Landesgeschichte.

Foto: Anja Deuble

Kinderspielplatz im Volkspark Altona © NDR Foto: Dirk Hempel

11 | 15 Treffpunkt für Familien mit Kindern ist der Spielplatz mitten im Wald. Bei warmen Temperaturen lockt dort ein kleines Planschbecken.

© NDR, Foto: Dirk Hempel

Der Minigolfplatz im Altonaer Volkspark © NDR Foto: Irene Altenmülller

12 | 15 Ebenfalls beliebt bei Groß und Klein ist die Minigolfanlage etwas weiter östlich nahe der Nansenstraße. Sie lädt zu einer Partie unter schattigen Bäumen ein.

© NDR, Foto: Irene Altenmülller

Die Freiluftbühne im Altonaer Volkspark © NDR Foto: Irene Altenmülller

13 | 15 Gleich nebenan befindet sich eine Freilichtbühne. Allerdings finden hier nur selten Veranstaltungen statt.

© NDR, Foto: Irene Altenmülller

Bauernhaus im Volkspark Altona © NDR Foto: Irene Altenmeüller

14 | 15 Nur wenige Schritte entfernt steht das "Bauernhaus", ein Gebäude, das 1914 zur Altonaer Gartenbauausstellung erbaut und 1920 an die Nansenstraße versetzt wurde. Heute befindet sich darin ein Restaurant, das vor allem für private Veranstaltungen genutzt wird.

© NDR, Foto: Irene Altenmeüller

Das Volksparkstadion in Hamburg - vom Osdorfer Born aus gesehen.  Foto: Marc-Oliver Rehrmann

15 | 15 Im Norden grenzt der Park an die Stätten des Spitzensports und der Großveranstaltungen. Für den Bau des Fußballstadions musste in den 60er-Jahren ein Teil des Parks weichen.

Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Volkspark Altona - Entspannen in Hamburgs größter Grünanlage
Ein Waldpark für Städter: Der Volkspark Altona
Nordtour

Dieses Thema im Programm:

Nordtour: Den Norden erleben | 21.09.2019 | 18:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/hamburg/Waldige-Wege-praechtige-Blumen-Der-Volkspark,volkspark148.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Kanu fahren im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk