Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

In der Phänomenta wird jeder zum Forscher

Experimentieren erwünscht: An 170 Stationen lädt die Phänomenta Flensburg dazu ein, Naturgesetze auf eigene Faust zu erkunden und so besser zu verstehen.

Stand: 03.01.2023 | 13:12 Uhr | Schleswig-Holstein Magazin

Kinder stehen vor einem Zerrspiegel in der Phänomenta Flensburg und amüsieren sich © Phänomena Flensburg Foto: Anja Menzel

1 | 7 Wissenschaft kann richtig lustig sein - das erfahren Groß und Klein bei einem Besuch der Phänomenta. Dieser Zerrspiegel etwa ist nicht nur spaßig, sondern hilft auch, optische Phänomene zu verstehen.

© Phänomena Flensburg, Foto: Anja Menzel

Kind an einer Experimentierstation im Phänomenta Flensburg © Phänomenta Flensburg Foto: Anja Menzel

2 | 7 Wie Wellen im Wasser entstehen und sich fortbewegen, lässt sich am Wellenbecken erforschen. Mit einer Kippbewegung lässt sich eine gewaltige Dünung auslösen.

© Phänomenta Flensburg, Foto: Anja Menzel

Coriolisbrunnen mit spielenden Kindern in der Ausstellung Phänomenta in Flensburg © Phänomenta Flensburg Foto: Anja Menzel

3 | 7 Ein weiteres Wasserspiel bietet der Coriolis-Brunnen. Hier können Hobby-Forscher ausprobieren, was mit den Wasserstrahlen passiert, wenn sich der Brunnen um seine eigene Achse dreht.

© Phänomenta Flensburg, Foto: Anja Menzel

Menschen hängen an einem Seilzug, einer Experimentierstation in der Phänomenta in Flensburg © Phänomenta e.V.

4 | 7 Entscheidet immer die eigene Muskelkraft, wer beim Flaschenzug-Rennen die Nase vorne hat? Oder ist der Zugwiderstand auch von den Umlenk-Rollen abhängig? Bei dieser Lernstation macht der Versuch klug.

© Phänomenta e.V.

Auf einer Murmelbahn liefern sich vier weiße Kugeln ein Wettrennen. © Phänomena Flensburg Foto: Anja Menzel

5 | 7 Auf der Murmelbahn liefern sich die Kugeln ein Wettrennen - welche kommt als erste ans Ziel?

© Phänomena Flensburg, Foto: Anja Menzel

Zahnradwand mit spielenden Kinden auf der Phänomenta in Flensburg. © Phänomenta Flensburg Foto: Anja Menzel

6 | 7 Ein Zahnrad greift ins andere: An einer Erlebniswand erkunden Kinder spielerisch die Funktionsweise eines Getriebes.

© Phänomenta Flensburg, Foto: Anja Menzel

Flensburger Nordertor mit modernem Anbau mit blauer Glasfassade. © Phänomena Flensburg Foto: Anja Menzel

7 | 7 Die Phänomenta ist übrigens auch von außen ein Hingucker: Der blaue Neubau neben dem historischen Nordertor ist aber umstritten. Viele Flensburger halten ihn für eine Bausünde.

© Phänomena Flensburg, Foto: Anja Menzel

Phänomenta Flensburg: Testen, forschen, probieren
Schleswig-Holstein Magazin

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 05.09.2020 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/flensburg_schlei/Jeder-kann-hier-Forscher-sein-,phaenomenta162.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • UNESCO-Welterbe im Norden
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk