Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Ein Spaziergang durch die Geltinger Birk

Vier unterschiedlich lange Rund-Wanderwege führen durch das abwechslungsreiche Naturschutzgebiet am östlichen Ende der Flensburger Förde. Auf Wiesen, in Wäldern und am Wasser leben zahlreiche Tiere.

Sendedatum: 18.07.2020 | 18:00 Uhr | Nordtour: Den Norden erleben

Ein vom Wind gebeugter Obstbaum steht auf einer Wiese am Wasser in der Geltinger Birk. © picture-alliance/Bildagentur Huber/Gräfenhain

1 | 16 Vom Wind zersauste Bäume, Wiesen, Wald und viele Wasserflächen: Die Landschaft in der Birk ist nicht nur schön, sondern auch besonders abwechslungsreich.

© picture-alliance/Bildagentur Huber/Gräfenhain

Beschilderung der Wanderwege in der Geltinger Birk. © NDR Foto: Kathrin Weber

2 | 16 Vier Rund-Wanderwege führen durch das Naturschutzgebiet. Sie tragen Namen wie "Eule", "Möwe" oder "Hochlandrind" und sind gut ausgeschildert.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Radfahrer fahren auf einem Weg am Wasser entlang durch das Naturschutzgebiet Geltinger Birk. © imago images/Niehoff

3 | 16 Besonders der große Weg rund um die Birk eignet sich auch gut zum Radfahren, allerdings nur in gemäßigtem Tempo, Fußgänger haben dort Vorrang.

© imago images/Niehoff

Windmühle Charlotte in der Geltinger Birk. © picture-alliance/Bildagentur Huber/Gräfenhain

4 | 16 Ein guter Startpunkt für Touren ist die Mühle Charlotte im Westen der Halbinsel. Dort gibt es auch Parkplätze.

© picture-alliance/Bildagentur Huber/Gräfenhain

Eine Frau steht in der Geltinger Birk und fotografiert die Landschaft. © NDR Foto: Christine Raczka

5 | 16 Und eine grandiose Aussicht auf die umliegende Landschaft.

© NDR, Foto: Christine Raczka

Wiesen und Feuchtgebiete in der Geltinger Birk. © Karl Goldhamer Foto: Karl Goldhamer

6 | 16 Die Birk entstand durch Eindeichung einer Bucht. Große Feuchtgebiete gibt es hier aber immer noch.

© Karl Goldhamer, Foto: Karl Goldhamer

Ein von Schilf gesäumter Wasserlauf in der Geltinger Birk. © NDR Foto: Kathrin Weber

7 | 16 Typisch ist der üppige Schilfbewuchs am Rande der Wasserflächen.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Ein Entenpaar auf einer Wiese in der Geltinger Birk. © NDR Foto: Kathrin Weber

8 | 16 Hier fühlen sich viele Tiere sichtlich wohl. Etwa 200 verschiedene Vogelarten rasten, brüten und überwintern in der Birk.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Eine Goldammer sitzt auf einem Baum in der Geltinger Birk. © NDR Foto: Kathrin Weber

9 | 16 Eine ist die Goldammer, ein Singvogel mit schönem gelb-braunem Federkleid. Wer ein Fernglas dabeihat, kann die Tiere gut beobachten.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Pusteblumen auf einer Wiese in der Geltinger Birk. © NDR Foto: Kathrin Weber

10 | 16 Auch die Wiesen sind ein idealer Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Koniks in der Geltinger Birk © NDR Foto: Nathalie Komaromi

11 | 16 Mit etwas Glück bekommen Besucher auf ihrer Wanderung einige Koniks zu sehen - eine bedrohte Wildpferd-Rasse aus Osteuropa.

© NDR, Foto: Nathalie Komaromi

Koniks in der Geltinger Birk © NDR Foto: Nathalie Komaromi

12 | 16 Elf dieser Tiere wurden 2002 in der Birk angesiedelt, inzwischen haben sich die Pferde gut eingelebt und bekommen regelmäßig Nachwuchs.

© NDR, Foto: Nathalie Komaromi

Ein Hochlandrind in der Geltinger Birk. © NDR Foto: Kathrin Weber

13 | 16 Wer glaubt, ein Pferd entdeckt zu haben, muss genau hinschauen. Dies ist ein weiterer Bewohner der Birk, ein schottisches Hochlandrind. Gemeinsam mit Koniks und Ziegen dienen die Tiere der Landschaftspflege.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Blick auf die Ostseeküste in der Geltinger Birk. © NDR Foto: Kathrin Weber

14 | 16 Im Norden führen die Wege "Möwe" und "Hochlandrind" immer an der Küste entlang - mit schönem Blick auf die offene Ostsee.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Geltinger Birk - Ein Bild von Gyde Hoeck aus Hamburg. © Gyde Hoeck Foto: Gyde Hoeck

15 | 16 In den Sommermonaten setzten die Blüten von Grasnelken oder Heckenrosen farbenfrohe Akzente.

© Gyde Hoeck, Foto: Gyde Hoeck

Blick auf den Leuchtturm Falshöft und die Ostsee in der Geltinger Birk. © NDR Foto: Kathrin Weber

16 | 16 Im Osten der Halbinsel liegt der Leuchtturm Falshöft. Auch hier gibt es Parkplätze sowie einen Badestrand.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Geltinger Birk: Wandern durchs Naturschutzgebiet
Nordtour

Dieses Thema im Programm:

Nordtour: Den Norden erleben | 18.07.2020 | 18:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/flensburg_schlei/Ein-Spaziergang-durch-die-Geltinger-Birk,geltingerbirk131.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Kanu fahren im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk