Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Angeltour auf der westlichen Ostsee

Stand: 20.01.2016 | 10:42 Uhr | Rute raus, der Spaß beginnt! | Archiv

Mit schwerem Gerät stellt ein 16-jähriger Angler den Dorschen auf der MS Blauort nach. © NDR / Oliver Klebb Foto: Oliver Klebb

1 | 8 Gebannt und konzentriert blicken die Angler an Bord der "MS Blauort" auf die Wasseroberfläche der Ostsee. Bloß den Köder in Bewegung halten, damit es keine "Hänger" gibt! Wenn ein Dorsch beißt, heißt es schnell reagieren und die Nerven behalten.

© NDR / Oliver Klebb, Foto: Oliver Klebb

Der Angelkutter MS Blauort bei Dunkelheit im Hafen von Laboe © NDR / Oliver Klebb Foto: Oliver Klebb

2 | 8 Kutterangeln ist ein Hobby für Frühaufsteher: Um 7 Uhr morgens müssen alle an Bord ihre reservierten Plätze einnehmen. Es herrscht geschäftiges Treiben, alle verstauen ihr Equipment bruch- und kippsicher. Um 7.35 Uhr startet Kapitän Egbert Jasper den Schiffsdiesel.

© NDR / Oliver Klebb, Foto: Oliver Klebb

Beim Auslaufen am Morgen passiert die MS Blauort den Seenotrettungskreuzer Berlin im Hafen von Laboe. © NDR / Oliver Klebb Foto: Oliver Klebb

3 | 8 600 PS schieben den 24 Meter langen Rumpf aus der Hafenausfahrt von Laboe an der Kieler Außenförde. Dabei geht's am Seenotrettungskreuzer "Berlin" vorbei. Das ist doch wohl kein böses Omen?

© NDR / Oliver Klebb, Foto: Oliver Klebb

Alexander, ein Ingenieur aus Itzehoe, hält auf der MS Blauort geangelte Dorsche in die Höhe © NDR / Oliver Klebb Foto: Oliver Klebb

4 | 8 Alex, ein Ingenieur aus Itzehoe, hat mit seinen Angelkollegen die begehrten Plätze am Bug der "MS Blauort" ergattert - und bei ihnen "funzt" es. Dubletten und größere Exemplare, die mit Vorliebe Gummifische "inhaliert" haben, werden über die Bordwand gehievt.

© NDR / Oliver Klebb, Foto: Oliver Klebb

Ein Angler beim Pilken auf der MS Blauort vor Damp 2000. © NDR / Oliver Klebb Foto: Oliver Klebb

5 | 8 Neben mir steht die reifere Jugend. Mit minimalistisch-lässigen Bewegungen aus dem Handgelenk, die jahrzehntelange Erfahrung vermuten lassen, ...

© NDR / Oliver Klebb, Foto: Oliver Klebb

Ein Dorsch wird an Bord der MS Blauort abgehakt. © NDR / Oliver Klebb Foto: Oliver Klebb

6 | 8 ... bekommt er einige richtig schöne Ostseeleoparden ans Band. Die Crew muss mal wieder mit dem Gaff beim Landen helfen, damit die Rute keinen Schaden nimmt.

© NDR / Oliver Klebb, Foto: Oliver Klebb

Angler beim Pilken auf der MS Blauort vor Laboe © NDR / Oliver Klebb Foto: Oliver Klebb

7 | 8 Auch auf der anderen Schiffsseite wird fleißig "gepilkt". Ein Angelkollege (Mitte) kommt aus Hessen. Er absolviert seine Hochseeangel-Jungfernfahrt mit Leihgerät von der "MS Blauort". Am Ende nimmt er zwei Küchendorsche mit in seine Ferienwohnung - das berühmte Anfängerglück.

© NDR / Oliver Klebb, Foto: Oliver Klebb

Beim Hochseeangeln auf der MS Blauort werden Dorsche filetiert. © NDR / Oliver Klebb Foto: Oliver Klebb

8 | 8 Am Ende des Törns herrscht wieder geschäftiges Treiben: An den Filetiertischen werden die leckeren Ostseeleoparden zerlegt. Nach einer Nacht im Kühlschrank dürfen die Filets dann in die Pfanne.

© NDR / Oliver Klebb, Foto: Oliver Klebb

Dorschangeln: Kuttertour auf der Ostsee
Kutterangeln auf der Ostsee: Tipps zum Pilken auf Dorsch
Rute Raus - der Spaß beginnt

Dieses Thema im Programm:

Rute raus, der Spaß beginnt! | 30.08.2020 | 00:45 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/Dorschangeln-auf-der-westlichen-Ostsee,kutterangeln103.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Kanu fahren im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk