Stand: 07.05.2025 06:50 Uhr

Universität Rostock gründet Zentrum für Implantatforschung

Ein Arzt hält eine Röntgenaufnahme einer Hüfte in der Hand. © Colourbox Foto: Syda Production
Der Verbund besteht aktuell aus 34 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Rostock und der Universitätsmedizin Rostock. (Themenbild)

Die Universität Rostock baut ihre Implantatforschung weiter aus. Das Rostocker Zentrum für interdisziplinäre Implantatforschung (ROCINI) wird eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität. Der Verbund besteht aktuell aus 36 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Rostock und der Universitätsmedizin Rostock. Verschiedene ingenieurwissenschaftliche und mathematisch-naturwissenschaftliche Fachrichtungen der Universität Rostock arbeiten zusammen. Konkret geht es beispielsweise um Implantate, die zur Regeneration von Knochen und Knorpel eingesetzt werden. Außerdem geht es um Implantate zur Tiefenhirnstimulation bei der Behandlung von Bewegungsstörungen und der Parkinson-Erkrankung. Der Bedarf an modernen Implantaten steige stetig an, unter anderem wegen der alternden Bevölkerung, heißt es von der Universität Rostock.

Implantatforschung unabhängig von laufenden Projekten

Der 2019 als virtuelles Zentrum gegründete Forschungsverbund ROCINI ist nun eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Rostock. Mit dem ROCINI werde die Implantatforschung unabhängig von laufenden Projekten und über diese hinaus in Rostock fest verankert, sagt Sprecher Prof. Dr.-Ing. Christian Haubelt.

Weitere Informationen
Ein Mediziner steht an einem Monitor. © Screenshot
3 Min

Stau in der Notaufnahme: Neue Ambulanz am Uniklinikum Rostock

Eine allgemeinmedizinische Ambulanz soll künftig die weniger schweren Fälle behandeln und dadurch die Notaufnahme entlasten. 3 Min

Weitere Informationen
Zwei Mitarbeitende der Intensivstation stehen am Krankenbett. © Universitätsmedizin Rostock Foto: Danny Gohlke

Rostocker Uni-Medizin ist Zentrum für Intensivmedizin

Die Universitätsmedizin Rostock (UMR) ist seit April offiziell als Zentrum für Intensivmedizin in den Krankenhausplan des Landes aufgenommen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 07.05.2025 | 09:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Medizinische Forschung

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Der Schriftzug "FEUERWEHR" auf einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr © NDR Foto: Jannik Wölffel

Feuer bei der Feuerwehr: Unbekannte zünden Auto in Lüssow an

Bei einem Brand auf dem Gelände der Feuerwehr in Lüssow ist ein altes Auto zerstört worden. Auch eine Fassade wurde beschädigt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Symbolbild Polizeiauto © Lars Engelbrecht Foto: Lars Engelbrecht

Schwerin: Kind von Auto angefahren - Fahrer flüchtig

Der Junge überquerte mit einem Roller die Fahrbahn, als er von dem Auto angefahren wurde. mehr

Feuerwehrleute demonstrieren vor der Volkswerft Stralsund © NDR Foto: Mathias Marius Krüger

Volkswerft Stralsund: Demonstration für Werkfeuerwehr und Schiffbau

Die Mitarbeiter der Werkfeuerwehr Stralsund fordern den Erhalt ihrer rund 50 Arbeitsplätze auf dem Gelände der Volkswerft. mehr

Bentzien ist im Kreis Vorpommern-Greifswald hat den Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" gewonnen.
Die Gemeinde in der Nähe von Jarmen war der einzige Bewerber außerhalb der Uecker-Randow Region. © Landkreis Vorpommern-Greifswald Foto: Landkreis Vorpommern-Greifswald

Bentzin gewinnt Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Die Bentziner können sich über eine Prämie in Höhe von 2.000 Euro freuen. Sie dürfen außerdem am Landeswettbewerb teilnehmen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern