Thema: Medizinische Forschung Biofilm: Gefahr für Zähne und Herzklappe Ein Biofilm ist extrem widerstandsfähig gegen Antibiotika. Der bekannteste Biofilm ist die Plaque auf den Zähnen. mehr Kiel: Durchbruch bei der Parkinson-Diagnose Einem Forschungsteam an der Universität Kiel ist ein Durchbruch in der Parkinson-Früherkennung gelungen. mehr Studie in Hannover: Spürhunde erkennen Post-Covid-Patienten Das könnte den Forschern zufolge darauf hindeuten, dass eine Corona-Infektion langfristige Veränderungen im Körper bewirkt. mehr Voll im Leben mit künstlichem Herzen Für schwer herzkranke Menschen wie Norman Rost aus Gudow können Kunstherz-Systeme eine lebensrettende Alternative zur Organtransplantation sein. mehr Diskriminierung von People of Colour in der Medizin Lehrbücher beziehen sich fast ausschließlich auf weiße Patienten. Viele Symptome sind bei schwarzer Haut schwerer zu erkennen. mehr Forscher in SH kämpfen gegen antibiotikaresistente Keime Statt neue Medikamente zu entwickeln, setzen sich Forscher in Kiel und Lübeck für eine neue Strategie ein. mehr 35 Jahre Aidshilfe Niedersachsen: Experten mahnen Stigmata an HIV-positive Menschen würden häufig noch als Gefahr wahrgenommen - zu Unrecht, wie Geschäftsführerin Engelbrecht sagt. mehr Neue Dolmetscher-Richtlinie für Gehörlose wird zum Problem Der Gehörlosenverband sieht zahlreiche Arbeitsplätze seiner Mitglieder durch das Online-Dolmetschen gefährdet. mehr Neue Omikron-Varianten: Wie gefährlich sind BA.4 und BA.5? Zwei neue Omikron-Varianten sorgen in Südafrika für steigende Fallzahlen. Deutsche Experten sehen die Entwicklung gelassen. mehr Mysterium Corona-Infektion: Wen erwischt es - und wen nicht? Warum stecken sich einige Menschen mit dem Coronavirus an und andere nicht? Forscher haben verschiedene Erklärungsansätze. mehr Neues Helmholtz-Institut in Greifswald: "Alles hängt zusammen" An dem neu gegründeten Helmholtz-Institut für One Health soll unter anderem zu Infektionskrankheiten geforscht werden. mehr MHH bekommt zwei Millionen Euro für Hör-Forschung Das Preisgeld von der EU soll in Forschungen fließen, die sich mit Implantaten für Hörgeschädigte beschäftigen. mehr 1 2 3 4 ... 13