Thema: Medizinische Forschung Plasmaspenden sollen Corona-Patienten helfen Erste Ergebnisse sind offenbar vielversprechend. Entscheidend sei eine frühe Behandlung, sagt ein MHH-Forscher. mehr Forscher: Ohne Medikamente werden wir Corona nicht los Der Lübecker Uni-Professor Hilgenfeld fordert mehr Geld für die Entwicklung von Corona-Medikamenten. Nur auf Impfstoffe zu setzen sei falsch. mehr Musikmedizin: Neues zum absoluten Gehör und Hilfe bei Ansatzdystonie Musikmediziner in Hannover haben neue Erkenntnisse zum absoluten Gehör und zur sogenannten Ansatzdystonie bei Blechbläsern. mehr Audios & Videos 3 Min Wie sieht die Gesundheitsversorgung der Zukunft aus? 2 Min Diskussion um den Impfstoff von AstraZeneca reißt nicht ab 5 Min Studie: Großteil der Corona-Toten auch an Infektion gestorben 7 Min Blutvergiftung: Sepsis erkennen und schnell behandeln 14 Min Abenteuer Diagnose: Chiari-Malformation 44 Min Der Darm 6 Min Antikörper-Therapie gegen Corona: Welche Medikamente gibt es? 59 Min Visite - die ganze Sendung | 02.02.2021 2 Min Elisa-Studie zur Corona-Pandemie 4 Min Zentrallabor in Geesthacht beginnt mit Sequenzierungen 3 Min Den Corona-Mutationen auf der Spur: So arbeiten die Labore 7 Min Essen für die Psyche 2 Min An Covid-19 oder mit Covid-19 gestorben? 15 Min Abenteuer Diagnose: Hypermobilität durch Bindegewebsschwäche 6 Min Zeitreise: Die immune Gesellschaft 6 Min Weihrauch wirkt so gut wie Kortison 3 Min Lockdown: Was macht das mit uns so kurz vor Weihnachten? Mehr anzeigen Mehr anzeigen MHH und UMG wollen Krebs im Verbund entschlossener bekämpfen Das "Comprehensive Cancer Center" ist Teil eines onkologischen Netzwerks und spezialisiert auf seltene Tumorerkrankungen. mehr Das Wichtigste zu Corona-Impfstoffen Wer forscht zu Corona-Impfstoffen? Wie funktionieren sie? Wer bekommt sie zuerst? Wer finanziert die Forschung, wer profitiert? mehr Reizdarm: Sind freiverkäufliche Mittel und Tests wirksam? Wenn Ärzte bei einem Reizdarm nicht weiterhelfen können, greifen Betroffene oft zu freiverkäuflichen Mitteln und Tests. mehr TH Lübeck: Mobiles Gerät analysiert Blut bei Vergiftungen Wissenschaftler der Technischen Hochschule Lübeck haben ein Gerät entwickelt, das unterschiedliche Vergiftungen erkennen kann. mehr Meldungs-Archiv: Infos zur Impfstoff-Suche Forscher weltweit haben nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus gesucht. Der NDR hat "Die Jagd nach dem Impfstoff" über Monate begleitet. Hier eine Übersicht der Meldungen von Juli 2020 bis Januar 2021. mehr Fortschritte bei Covid-19: Von den Toten lernen Welche Organe befällt Covid-19? Ist jemand an oder mit Corona gestorben? Antworten kommen aus der Kieler Pathologie am UKSH. mehr Essen für die Psyche: Abnehmen hilft bei Depressionen Forscher vermuten, dass es eine Verbindung zwischen dem Darm und dem Hirn gibt. mehr Corona-Impfung in SH: Termine in 30 Minuten vergeben Wer in Schleswig-Holstein einen Termin ergattern wollte, musste ganz schnell sein. mehr Corona-Impfung in SH: Erste Termine schnell vergeben Seit Dienstag können erste Termine für eine Impfung beantragt werden. Allerdings ist die erste Woche nahezu ausgebucht. mehr 1 2 3 ... 13