Thema: Medizinische Forschung Muskeln: Training produziert heilsame Myokine Aktivierte Muskeln erzeugen Botenstoffe, die gegen Krebs, Diabetes, Osteoporose und viele andere Krankheiten helfen. mehr Unterleibsschmerzen: Ursachen und Behandlung Clamydien, Blinddarmentzündung, Periode, Schwangerschaft: Unterleibsschmerzen können viele Ursachen haben. Was hilft? mehr Göttingen: Sartorius rechnet 2023 mit geringerem Wachstum Die Pandemie hatte die Umsätze des DAX-Konzern angekurbelt. Für 2025 hob der Konzern sein Umsatz-Ziel an. mehr Audios & Videos 15 Min Kollagen-VI Muskeldystrophie: Ursachen, Symptome, Diagnose 5 Min Prof. Harder zu Vogelgrippe bei Nerzen: "Das ist eine verschärfte Kategorie" 6 Min Zeitreise: "Vor aller Augen" - eine klinische Bildersammlung 2 Min Neubau der Forschungstierhaltung im UKE eröffnet 1 Min Hamburg: UKE eröffnet Neubau für Forschungstierhaltung 2 Min UKSH Kiel: Endlich wieder Hören mit dem Cochlea Implantat 8 Min Querschnittslähmung: Neue Therapie mit Elektrostimulation 6 Min Neue Therapieansätze bei Querschnittslähmung 3 Min Long Covid: Was tut die Bundesregierung für Betroffene? 4 Min Welche Pläne hat der neue UKE-Chef Christian Gerloff? 2 Min Friedrich von Esmarch - Erfinder der Ersten Hilfe 3 Min KI: Universität Oldenburg entwickelt Roboter-Patientin 71 Min (68) Demenz: Der Kampf um die graue Substanz 15 Min Glutathion-S-Transferase-Mangel: Wenn die Entgiftung gestört ist 31 Min Mathias Mester: Panikattacken im Leistungssport 58 Min Visite | 29.11.2022 15 Min Morbus Osler: Nasenbluten kann auf Erbkrankheit hindeuten 37 Min Eva Habermann: Wie hilft Magnetstimulation? 3 Min Hamburg morgen: Krankheiten sicherer erkennen mit KI 3 Min Neue Behandlungsmethode bei Autoimmunerkrankungen Mehr anzeigen Mehr anzeigen Kollagen-VI Muskeldystrophie: Ursachen, Symptome, Diagnose Die Kollagen-VI Muskeldystrophie ist eine angeborene Muskelerkrankung. Symptome sind unter anderem Muskelschwäche und Atemprobleme. mehr Zeitreise: "Vor aller Augen" - eine klinische Bildersammlung Die Geschichte der Krankenversorgung im 19. Jahrhundert: Eine Ausstellung der Uni Kiel zeigt Bilder von Friedrich Esmarch. mehr Göttingen: Sartorius wieder mit zweistelligem Wachstum Der DAX-Konzern liegt eigenen Angaben zufolge zwei Jahre vor dem Plan. Die Ziele für 2025 bleiben unverändert, heißt es. mehr Sjögren-Syndrom: Trockene Augen, trockener Mund Das Sjögren-Syndrom, eine Autoimmunerkrankung, führt zu verminderter Produktion von Sekreten wie Tränenflüssigkeit und Speichel. mehr Organspende: Spendenbereitschaft aktiv erklären Beim Thema Organspende bestehen oft Unsicherheiten. Hier finden Sie wichtige Fragen und Antworten zum Thema. mehr Morbus Osler: Nasenbluten kann auf Erbkrankheit hindeuten Bei der Erbkrankheit Morbus Osler sind die Gefäße krankhaft erweitert, dadurch kommt es unter anderem zu Nasenbluten. mehr Arbeiten mit Behinderung: Elke Paatz zeigt, wie es geht Die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt funktioniert nicht immer. Elke Paatz aus Brunsbüttel hat es mit großem Willen geschafft. mehr Dräger schreibt mit Atemschutzgeräten Medizingeschichte "Pulmotor" oder "Alcotest": Mit seinen Erfindungen hat das Familienunternehmen Dräger aus Lübeck den Medizinmarkt revolutioniert. mehr Vogelgrippe: Eine Gefahr vor allem für Männer? Die Vogelgrippe grassiert wieder in Europa. Forschende befürchten, dass die Erkrankung auf den Menschen übertragen werden könnte. mehr 1 2 3 ... 13