Thema: Medizinische Forschung Fatigue-Syndrom: Kasse muss Kosten für Medikamente übernehmen Die Krankheit ist wenig erforscht. Die Kasse müsse hilfreiche Medikamente vorerst bezahlen, so das Landessozialgericht. mehr Trockene Makuladegeneration: Hoffnung auf Therapie Bisher galt die trockene Makuladegeneration als nicht behandelbar. Jetzt gibt es Hoffnung auf neue Medikamente. mehr Fisch und Fleisch aus dem Labor: Die Zukunft des Essens? Fleisch und Fisch, dass auch nach Fleisch und Fisch schmeckt? Kleine Start-ups aber auch große Konzerne im Wettlauf um die ersten Produkte aus sogenanntem zellkultivierten Fleisch und Fisch. mehr Corona und Grippe: Mediziner in SH warnen vor Doppelwelle Nach Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen rechnen Mediziner im Winter erstmals wieder mit vielen Grippe-Ansteckungen. mehr Kreative Musikprojekte für hörbeeinträchtigte Menschen Wie kann das Hörverstehen von Hörgeschädigten nachhaltig verbessert werden? Darüber hat der Wissenschaftler Sascha Roder ein Buch geschrieben. mehr Hamburgische Krankenhausgesellschaft fordert Inflationsausgleich Die Krankenhäuser beklagen höhere Kosten, vor allem gestiegene Energiepreise. Sie fordern finanzielle Unterstützung, sonst drohten Insolvenzen. mehr Hoffnung aus Kiel im Kampf gegen Viren und Krebs Grundlagenforschung an der Christian-Albrechts-Universität könnte die Krebs- und Virenbekämpfung deutlich voranbringen. mehr Sport hilft gegen Krebs Sport und Bewegung helfen gegen Krebs und können auch eine Chemotherapie unterstützen. mehr Gefahr Fruktose: Zu viel Fruchtzucker ist ungesund Säfte und Smoothies enthalten von Natur aus Fruchtzucker. Auch als Zusatzstoff ist er beliebt. Warum man damit aufpassen sollte. mehr Krebsimpfung: Hilft mRNA-Impfstoff gegen Tumore? Bei der Behandlung von Krebs könnten mRNA-Impfstoffe helfen: Sie trainieren das Immunsystem im Kampf gegen Tumorzellen. mehr Wundheilung mit Fischhaut vom Kabeljau Die Fischhaut vom Kabeljau wird vor allem bei problematischen Wunden von Diabetikern erfolgreich eingesetzt. mehr Medizinische Hochschule Hannover macht Millionenverlust Die MHH hat im vergangenen Jahr ein Minus von 13 Millionen Euro verbucht. Schuld sei in weiten Teilen Corona, hieß es. mehr 1 2 3 ... 13