Thema: Medizinische Forschung Essen für die Psyche: Abnehmen hilft bei Depressionen Forscher vermuten, dass es eine Verbindung zwischen dem Darm und dem Hirn gibt. mehr Corona-Impfung in SH: Termine in 30 Minuten vergeben Wer in Schleswig-Holstein einen Termin ergattern wollte, musste ganz schnell sein. mehr Corona-Impfung in SH: Erste Termine schnell vergeben Seit Dienstag können erste Termine für eine Impfung beantragt werden. Allerdings ist die erste Woche nahezu ausgebucht. mehr Impfstart: Mit einem Pieks gegen das Coronavirus Die ersten Impfdosen wurden von zehn Teams am Sonntag verimpft. Ministerpräsident Günther sprach von einem "wirklich bedeutenden Tag". mehr Covid-19, Parkinson oder Demenz: Diagnose per Sprachanalyse? Eine Covid-19-Diagnose durch Spracherkennung? Die Forschung mit Künstlicher Intelligenz ist vielversprechend. mehr Synapsen: Lüften, lüften, lüften! Aerosole spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung des Coronavirus. Was kann man dagegen tun? mehr Krebs: Hilft mRNA-Impfstoff gegen Tumore? Bei der Behandlung von Krebs könnten mRNA-Impfstoffe helfen: Sie trainieren das Immunsystem im Kampf gegen Tumorzellen. mehr Synapsen: Corona-Impfstoffe - ein Triumph der Forschung Bald werden erste mRNA-Vakzine zugelassen. Der Impfforscher Florian Krammer erklärt die Erprobung und wie es weitergeht. mehr XFEL Schenefeld: Das Rätsel des Corona-Proteins Am XFEL-Forschungszentrum ist ein Experiment gestartet. Die Forscher wollen die Corona-Proteinstruktur entschlüsseln. mehr Millionenförderung für zwei Göttinger Neurowissenschaftler Silvio Rizzoli und Nils Brose bekommen vom Europäischen Forschungsrat sechs Millionen Euro für ihre Forschung. mehr Robert Koch - Ein Leben im Reich der Mikroben Jäger der Erreger, Herr der Bakterien: Der Medizin-Nobelpreisträger Robert Koch musste aber auch Misserfolge einstecken. mehr Chat-Protokoll zum Thema Prostatavergrößerung Eine gutartige Vergrößerung der Prostata tritt bei vielen Männern auf. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? mehr 1 2 3 ... 14