Wegen der Corona-Pandemie setzen viele Verbraucher auf Desinfektionsmittel für die Hände. Allerdings sollten die Mittel sparsam eingesetzt werden. Auch auf die richtige Wahl kommt es an.
mehr
Nach einer Infektion mit Covid-19 fühlen sich viele Menschen schwach und erschöpft. Eine Reha kann helfen. Die Internistin Jördis Frommhold hat Fragen zum Thema beantwortet.
mehr
Bei einer chronischen Gastritis kann die gesamte Magenschleimhaut entzündet sein. Wie entsteht die sogenannte Pangastritis? Und welche Symptome treten dabei auf?
mehr
Hitze macht viele Menschen krank. Selbst scheinbar Gesunde kommen bei hohen Temperaturen in die Notaufnahme. Doch auf den Klimawandel sind Kliniken und Heime schlecht vorbereitet.
mehr
In einem Göttinger Hochhaus-Komplex sind 120 Bewohner mit dem Coronavirus infiziert. 700 Bewohner stehen unter Quarantäne - auf engstem Raum. Eine große Herausforderung für alle.
mehr
Eine HPV-Infektion kann zu Gebärmutterhalskrebs führen. Zur Früherkennung bieten die gesetzlichen Krankenkassen Frauen ab 35 Jahren einen HPV-Test an.
mehr
Rund eine Million Coronavirus-Tests pro Woche könnten gemacht werden, die Kapazitäten werden aber nicht annähernd ausgeschöpft. Experten halten das angesichts vieler Lockerungen für fatal.
mehr
Krankenhäuser im Norden führen wieder lange vorab geplante Operationen durch, die wegen der Corona-Krise verschoben wurden. Welche OPs sind zuerst an der Reihe?
mehr
Wissenschaftler sehen einen Zusammenhang zwischen der Feinstaubkonzentration in der Luft und dem Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf. Umweltschützer fordern strengere Grenzwerte.
mehr
Die Corona-Krise stellt die Menschen vor große psychische Herausforderungen. Was hilft Älteren bei Angst und Einsamkeit? Und wie können Familien einen Lagerkoller verhindern?
mehr
Immer wieder sind Ärzte mit Covid-19-Patienten konfrontiert, denen es relativ lange gut geht, bevor sie auf die Intensivstation müssen. Die Verschlechterung kommt oft plötzlich.
mehr