Thema: Infektion

Ein Mann bekommt eine Schutzimpfung gegen das Coronavirus in seinen linken Oberarm gespritzt. © picture alliance/dpa Foto: Timm Schamberger

Covid-19: Wie groß ist die Gefahr für Geimpfte?

Es erkranken wieder mehr Menschen an Covid-19. Wie gut wirken die Impfstoffe gegen die ansteckendere Delta-Variante? mehr

Medizinische und FFP-2-Masken liegen auf einem Tisch. © NDR Foto: Anja Deuble

Corona: Wie schütze ich mich vor Ansteckung?

Aerosole spielen bei der Corona-Ausbreitung eine wichtige Rolle. Mit einfachen Mitteln lässt sich das Infektionsrisiko senken. mehr

Eine Klinik-Mitarbeiterin zieht einen Covid-19-Impfstoff für eine Impfung auf eine Spritze. © picture alliance/Sven Hoppe Foto: Sven Hoppe

Corona: Wie wirkt die Impfung?

Wie wirkt die Impfung gegen das Coronavirus und welche Impfreaktionen und Nebenwirkungen gibt es? mehr

Eine Hand hält einen Corona-Impfstoff von AstraZeneca. © picture alliance/dpa/MAXPPP

AstraZeneca: Frühere Zweit-Impfung senkt Corona-Immunschutz

Für den Impstoff von AstraZeneca dürfen Ärzte die Zeit zwischen Erst- und Zweitimpfung nun verkürzen - auf Kosten des Schutzes. mehr

Männer in Schutzanzügen verpacken Proben auf dem Gelände des Gärtnerhofes Bienenbüttel. © picture alliance / dpa Foto: Julian Stratenschulte

EHEC: Als Sprossen eine Krise auslösten

Immer mehr Menschen im Norden erkranken ab dem 8. Mai 2011 an einem Darmkeim. 53 Menschen sterben infolge der EHEC-Epidemie. mehr

Menschen stehen vor einem Corona-Testzentrum. © Picture Alliance-dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Corona: AstraZeneca-Impfung auch für unter 60-Jährige?

Einige Bundesländer haben den Impfstoff für alle freigegeben - unabhängig von Alter und Priorisierung. Ärzte müssen Impfwillige sorgfältig aufklären. mehr

Nahaufnahme einer Spritze auf einem Fläschchen AstraZeneca. © picture alliance/Laci Perenyi Foto: Laci Perenyi

Corona-Impfung: Was löst die Sinusvenenthrombosen aus?

Bislang wurden in Deutschland 48 Verdachtsfälle einer Hirnvenenthrombose nach Impfungen mit AstraZeneca bekannt. mehr

Ampullen mit AstraZeneca-Impfstoff stehen auf einem Tisch. © picture alliance/TT NEWS AGENCY/Claudio Bresciani Foto: Claudio Bresciani

Corona-Impfung: Viele Termin-Absagen bei AstraZeneca-Impfstoff

Nach Meldungen über seltene Sinusvenenthrombosen beim Corona-Impfstoff von AstraZeneca sind Impfberechtige verunsichert. mehr

Ein Mann liegt mit einem Beatmungsgerät auf einer Isolierstation. (Themenbild) © Colourbox Foto: -

Corona: Wann sind die Intensivstationen überlastet?

Seit Mitte März steigt die Zahl der Intensivpatienten mit Covid-19 bundesweit wieder deutlich an. Mediziner schlagen Alarm. mehr

Eine Frau hustet in ihre Armbeuge © Colourbox Foto: -

Corona: Künstliche Intelligenz erkennt Covid-19

Augsburger Forscher entwickeln eine App, bei der eine Stimmprobe Aufschluss über eine Corona-Infektion geben soll. mehr

Detailaufnahme einer Spritze © Colourbox Foto: Skrypko levgen

Corona: Welche Vorerkrankungen berechtigen zur Impfung?

Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen können sich nun gegen eine Corona-Infektion immunisieren lassen. mehr

Ein Mädchen mit einer Maske steht an einer Tür © Colourbox Foto: -

Corona: Experten fürchten Zunahme der Erkrankungen bei Kindern

Bisher erkranken nur wenige Kinder wirklich schwer und müssen in der Klinik behandelt werden. Eine Komplikation ist PIMS. mehr