Thema: Darm: Krankheiten, Behandlung und die richtige Ernährung Amöbenruhr: Wenn Parasiten den Darm befallen Amöben verursachen häufig eine Darmerkrankung, die Amöbenruhr. Was sind Symptome, wie funktioniert die Übertragung und wie die Behandlung? mehr Chat-Protokoll: Depression, Colitis ulcerosa, Sodbrennen Ernährung bei Depression, Colitis ulcerosa und Sodbrennen - was hilft? Dr. Silja Schäfer hat Ihre Chat-Fragen beantwortet. mehr Darmkrebs: Immer mehr junge Menschen betroffen Zuckerhaltige Getränke könnten Mitverursacher sein, dass immer häufiger junge Menschen an Darmkrebs erkranken. Das zeigt eine Studie. mehr Ab wann Sie zur Darmkrebs-Vorsorge gehen sollten Früh erkannt ist Darmkrebs meist heilbar. Die Patienten werden allerdings immer jünger. mehr Parkinson: Welche Rolle spielt die Ernährung? Die richtige Ernährung kann Parkinson nicht nur vorbeugen, sondern vermutlich auch den Verlauf der Krankheit mildern. mehr Rheumatische Gelenkschmerzen: Ursache oft Störung im Darm Eine Störung im Darm kann zu rheumatischen Beschwerden führen. Eine entzündungshemmende Ernährung kann helfen. mehr Dunbar-Syndrom: Beschwerden nach dem Essen Durchblutungsstörungen im Darm können zu Übelkeit, Erbrechen und Krämpfen führen. Was hilft beim Dunbar-Syndrom? mehr Durchblutungsstörung im Darm Eine äußerst seltene Durchblutungsstörung der Darmschleimhaut kann hinter starken Schmerzen und blutigem Stuhl stecken. mehr Reizdarm: Sind freiverkäufliche Mittel und Tests wirksam? Wenn Ärzte bei einem Reizdarm nicht weiterhelfen können, greifen Betroffene oft zu freiverkäuflichen Mitteln und Tests. mehr Lymphozytäre Kolitis: antientzündlich essen für den Darm Zur Stärkung des Immunsystems brauchen Betroffene viel Gemüse und gute Öle. Weizen und Süßigkeiten sind tabu. mehr Lymphozytäre Kolitis erkennen und behandeln Bei einer lymphozytären Kolitis ist der Dickdarm chronisch entzündet, schubweise kommt es zu Bauchschmerzen und Durchfällen. mehr 1 2 3 4 5