Thema: Darm: Krankheiten, Behandlung und die richtige Ernährung Colitis ulcerosa: Symptome erkennen und Therapie Der Dickdarm ist chronisch entzündet, schubweise kommt es zu Bauchschmerzen, Durchfällen. Wie lässt sich die Ruhephase verlängern? mehr Histaminunverträglichkeit erkennen und behandeln Histaminunverträglichkeit ist eine Stoffwechselstörung. Betroffene leiden unter Bauchkrämpfen, Schwindel oder Hautrötungen. mehr Darmkrebs: Immer mehr junge Menschen betroffen Zuckerhaltige Getränke könnten Mitverursacher sein, dass immer häufiger junge Menschen an Darmkrebs erkranken. Das zeigt eine Studie. mehr Ab wann Sie zur Darmkrebs-Vorsorge gehen sollten Früh erkannt ist Darmkrebs meist heilbar. Die Patienten werden allerdings immer jünger. mehr Parkinson: Welche Rolle spielt die Ernährung? Die richtige Ernährung kann Parkinson nicht nur vorbeugen, sondern vermutlich auch den Verlauf der Krankheit mildern. mehr Durch Fermentieren Gemüse länger haltbar machen Durch Milchsäuregärung wird aus Weißkohl Sauerkraut, die Fermentierung eignet sich aber auch für viele andere Gemüsesorten. mehr Fermentierte Lebensmittel: Gesund für die Darmflora Fermentierte Lebensmittel erhöhen die Vielfalt der Darmflora und mindern das Risiko einer Darmkrebs-Erkrankung. mehr Rheumatische Gelenkschmerzen: Ursache oft Störung im Darm Eine Störung im Darm kann zu rheumatischen Beschwerden führen. Eine entzündungshemmende Ernährung kann helfen. mehr Morbus Crohn: Ernährung anpassen je nach Phase In der Ruhephase empfiehlt sich eine leichte Vollkost - Ziel ist, die beschwerdefreie Zeit so lange wie möglich zu erhalten. mehr Morbus Crohn erkennen und behandeln Die chronisch-entzündliche Darmkrankheit Morbus Crohn löst der Körper vermutlich als Autoimmunreaktion selbst aus. mehr Ernährung bei Divertikulose Um die Aktivität des Darms und seine Selbstreinigungskraft zu aktivieren, ist eine pflanzliche, ballaststoffreiche Kost das beste Mittel. mehr Dunbar-Syndrom: Beschwerden nach dem Essen Durchblutungsstörungen im Darm können zu Übelkeit, Erbrechen und Krämpfen führen. Was hilft beim Dunbar-Syndrom? mehr 1 2 3 4