Thema: Darm: Krankheiten, Behandlung und die richtige Ernährung

Schematische Darstellung des Magens © panthermedia Foto: CLIPAREA

Magenspiegelung: Vorbereitung und Ablauf einer Gastroskopie

Die Untersuchung kann Ursachen und Symptome von Bauchschmerzen und anderen Beschwerden klären - ist aber nicht immer sinnvoll. mehr

Pflanzenharz Myrrhe auf einer Holzschaufel © colourbox Foto: Miaomiao Lv

Myrrhe als Heilpflanze: Inhaltsstoffe, Anwendung, Wirkungen

Das Harz des Myrrhenbaums hilft bei Aphten, stabilisiert die Darmbarriere und lindert entzündliche Darmerkrankungen. mehr

Eine Frau hält sich den Bauch und krümmt sich nach vorn. © Fotolia.com Foto: Antonioguillem

Verstopfung lösen: Was hilft bei trägem Darm?

Millionen Deutsche leiden an chronischer Obstipation. Was sind die Ursachen für Verstopfung? Und wie wird sie behandelt? mehr

Zwei Drahtbügelgläser mit geschnittener Ringelbete, die mit einem Gewicht im Glas beschwert werden. © NDR Foto:  Udo Tanske

Durch Fermentieren Gemüse länger haltbar machen

Durch Milchsäuregärung wird aus Weißkohl Sauerkraut. Auch anderes Gemüse wie Rote Bete oder Kürbis lässt sich gut fermentieren. mehr

Durchfall: Frau mit Klopapier in Händen sitzt auf der Toilette. © colourbox.de

Durchfall - was hilft und was kann man essen?

Durchfall ist unangenehm und manchmal von Bauchkrämpfen begleitet. Welches Ursache steckt dahinter und was hilft? mehr

Auf einem Tisch liegen leicht verdauliche, nahrhafte Lebensmittel wie Hähnchenfleisch, Zucchini, Tomaten, Blumenkohl, Brokkoliröschen, ein Schälchen Naturjoghurt. © NDR Foto: Moritz Schwarz/Oliver Zydek

Morbus Crohn: Ernährung anpassen je nach Phase

In der Ruhephase empfiehlt sich eine angepasste Vollkost, um die beschwerdefreie Zeit so lange wie möglich zu erhalten. mehr

Ein Bund Majoran, daneben eine Schere und ein Band. © Fotolia.com Foto: Dani Vincek

Majoran: Wirkung des Gewürzes als Heilpflanze und Hausmittel

Majoran hilft bei Verdauungsbeschwerden und lindert Erkältungen. Welche Wirkung hat die Gewürz- und Heilpflanze noch? mehr

Verschiedene gesunde Lebensmittel wie Gemüse, Joghurt und Öle stehen oder liegen auf einer Holzplatte. © NDR

Ernährung bei Verstopfung: Den Darm auf Trab bringen

Ballaststoffe aus Gemüse, Vollkorn und Obst können helfen, eine Verstopfung zu lösen. Betroffene sollten zudem viel trinken. mehr

Ein Mann hält sich den Bauch. © picture alliance / dpa-tmn | Christin Klose

Darmentzündung bei Divertikulose: Symptome erkennen und behandeln

Divertikulose ist eine entzündliche Erkrankung des Darms. Was sind die Anzeichen und wie kann man Komplikationen vorbeugen? mehr

Eine Platte mit Vollkorngetreide, Blatt- und Wurzelgemüse, Kiwi, Äpfeln und Beeren. © Screenshot Foto: Oliver Zydek/Moritz Schwarz

Ernährung bei Divertikulose: Den Darm mit Ballaststoffen pflegen

Um die Aktivität des Darms und seine Selbstreinigungskraft zu aktivieren, ist eine pflanzliche, ballaststoffreiche Kost das beste Mittel. mehr

Tabletten und Pillen auf blauem Untergrund (Bild:colourbox.de/vimart) © colourbox.de Foto: vimart

Protonenpumpenhemmer: Einnahme, Wirkungen und Nebenwirkungen

Protonenpumpenhemmer sind Medikamente, die effektiv Magensäure reduzieren. Sie werden vor allem bei Sodbrennen eingesetzt. mehr

Blähungen: Frau hält sich den krampfenden Bauch © colourbox.de

Blähungen: Wie entstehen sie und was hilft?

Viele Menschen haben Blähungen. Meist sind sie harmlos. Zusätzliche Beschwerden können auf eine Krankheit hindeuten. mehr