Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
ARD Gesund
  • Krankheiten A-Z
  • Rezepte
  • Ernährung

Richtiges Sitzen am Schreibtisch

Sendedatum: 18.05.2020 | 21:00 Uhr

Dr. Sturm hilft seinem Patienten, den Computerarbeitsplatz richtig einzurichten. © NDR

1 | 6 Dr. Sturm hilft seinem Patienten, den Computerarbeitsplatz richtig einzurichten. Ein guter Stuhl mit richtig eingestellten Armlehnen spielt eine wichtige Rolle, um Fehlhaltungen zu verhindern.

© NDR

Schematische Darstellung: Bei 39 Grad vorgebeugtem Kopf ziehen 15 Kilo an den Nackenmuskeln. © NDR

2 | 6 Auch die Monitorposition ist wichtig: Beim Blick nach unten kommt der Kopf in eine ungesunde Vorneigung. Normal wiegt er vier bis fünf Kilo. Bei 39 Grad Vorneigung ziehen 15 Kilo an den Nackenmuskeln.

© NDR

Schematische Darstellung: Bei 60 Grad vorgebeugtem Kopf ziehen 27 Kilo an den Nackenmuskeln. © NDR

3 | 6 Bei 60 Grad Vorneigung zerren sogar 27 Kilo an den Nackenmuskeln. Das ständige Herunterschauen gilt es also zu vermeiden.

© NDR

Schematische Darstellung: rot glühende Nackenmuskulatur an einem menschlichen Skelett. © NDR

4 | 6 Folge einer ständigen Vorneigung des Kopfes ist eine verspannte, überlastete Nackenmuskulatur - ein häufiger Grund für Schmerzen.

© NDR

Schematische Darstellung: Muskel-Menschenmodell mit Bratpfanne in der Hand und schmerzrotem Ellenbogen. © NDR

5 | 6 Ist die Maus nicht ergonomisch geformt und positioniert, kann das zu einer Überlastung des Unterarmstreckers führen.

© NDR

Schematische Darstellung: Sehnenanätze am Knochen glühen rot entzündet. © NDR

6 | 6 Eine mögliche Folge ist eine Epicondylitis (Tennisarm). Fehlhaltungen und monotone Bewegungen begünstigen eine Vielzahl von Beschwerden im Hand- und Schulter-Arm-Bereich.

© NDR

Bildschirmarbeitsplatz richtig einrichten
Sitzen macht krank: Wie aktive Pausen helfen

Dieses Thema im Programm:

Die Bewegungs-Docs | 18.05.2020 | 21:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Richtiges-Sitzen-am-Schreibtisch,arbeitsplatz128.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR.de

  • Homepage NDR.de
  • NDR Info
  • Niedersachsen
  • Schleswig-Holstein
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Hamburg
  • Sport
  • Ratgeber
  • NDR Kultur
  • Geschichte
  • NDR Fernsehen
  • NDR Radioprogramme
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk