Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher

So attraktiv sind exotische Pflanzen

Stand: 16.12.2020 | 11:58 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

Känguru-Blume © picture alliance / Arco Images GmbH Foto: Geduldig

1 | 11 Die Kängurublume benötigt einen warmen und hellen Standort. Zugluft und Staunässe verträgt sie nicht, das lockere Substrat sollte aber nicht austrocknen. Sie verträgt nur kalkarmes Wasser, da Ablagerungen die Nährstoffaufnahme verhindern können.

© picture alliance / Arco Images GmbH, Foto: Geduldig

Flamingoblume mit rotem Blütenblatt in Nahaufnahme © Fotolia.com Foto: Reinalde Roick

2 | 11 Mit ihrer außergewöhnlichen Blütenform und dem leuchtenden Blütenblatt zählt die Flamingoblume, auch als Anthurie bekannt, zu den bekanntesten exotischen Zimmerpflanzen. Sie kann das ganze Jahr über blühen.

© Fotolia.com, Foto: Reinalde Roick

Flamingoblume mit herzförmigen Blütenblatt © Fotolia.com Foto: Emer

3 | 11 Seltener als die knallroten sind die Sorten mit weißem oder zartrosa Blütenblatt. Flamingoblumen mögen helle Standorte, aber keine pralle Sonne und sollten gleichmäßig feucht gehalten werden.

© Fotolia.com, Foto: Emer

Blühende Passionsblume © fotolia Foto: skymoon13

4 | 11 Ihre spektakulären Blüten blühen jeweils nur einen Tag: Die Passionsblume stammt ursprünglich aus den tropischen Zonen Amerikas. Sie bevorzugt eine leicht lehmige Erde und liebt sonnige Standorte.

© fotolia, Foto: skymoon13

Pinkfarbene Wüstenrose © fotolia Foto: pichaitun

5 | 11 Die Wüstenrose mag es sonnig und warm. Ist der Standort zu schattig, kann es sein, dass sie nicht blüht. Die Pflanze, die aus den Steppenzonen Afrikas stammt, benötigt nur wenig Wasser und verträgt keine Staunässe.

© fotolia, Foto: pichaitun

Rot blühende Bromelie © fotolia Foto: sonne07

6 | 11 Bromelien gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen. Die eigentlichen Blüten sind eher unscheinbar. Dagegen strahlen die Hochblätter in der Mitte der Pflanze in knalligen Rot-, Orange- oder Gelbtönen.

© fotolia, Foto: sonne07

Bromelie der Sorte Tillandsia © fotolia Foto: MSchuppich

7 | 11 Auch diese Pflanze ist ein Bromeliengwächs, sie zählt zur Gattung Tillandsia. Zum Gießen das Wasser am besten direkt in den Blatttrichter geben. Pralle Sonne mögen Bromelien nicht.

© fotolia, Foto: MSchuppich

Blühende Calathea © fotolia Foto: Peredniankina

8 | 11 Die Calathea ist in der Amazonas-Region Südamerikas zu Hause. Im Topf sollte die Erde daher leicht feucht gehalten werden, außerdem sollten die Blätter regelmäßig mit Wasser besprüht werden. Ein halbschattiger Standort ist ideal.

© fotolia, Foto: Peredniankina

Blühende Strelitzie © fotolia Foto: Ernesto Rosé

9 | 11 Ihre Blüten erinnern an einen Vogel, weshalb die Strelitzie auch als Paradiesvogelblume bekannt ist. Sie braucht reichlich Wasser, verträgt aber keine Staunässe. Im Winter steht sie am liebsten kühler, etwa in einem hellen Wintergarten.

© fotolia, Foto: Ernesto Rosé

Elefantenfuß-Palme in einem Topf © fotolia Foto: sasel77

10 | 11 Der Elefantenfuß ist eine anspruchslose Pflanze. In ihrem Stamm speichert sie Wasser und kann so längere Trockenzeiten überstehen. Damit Elefantenfuß sich gut entwickelt, sollte er etwa einmal die Woche gegossen werden. Er mag sonnige Standorte.

© fotolia, Foto: sasel77

Papyrus in einem Wasserbecken © fotolia Foto: bigy9950

11 | 11 Der Wurzelballen von Papyrus sollte stets feucht gehalten werden, die Blätter werden sonst schnell braun. Die Pflanze, aus der bereits die alten Ägypter ihre Schriftrollen herstellten, mag einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

© fotolia, Foto: bigy9950

Exotische Zimmerpflanzen richtig pflegen
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | 19.12.2020 | 06:50 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zimmerpflanzen/So-attraktiv-sind-exotische-Pflanzen,zimmerpflanzen132.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Rosen im Frühjahr schneiden
  • Hortensien schneiden
  • Tomaten pflanzen: So klappt es
  • Lavendel schneiden
  • Rasen im Frühling pflegen
  • Moos im Rasen entfernen
  • Hecke schneiden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk