Stand: 24.10.2018 | 14:42 Uhr | Mein Nachmittag | Archiv
1 | 13 Der späte Herbst ist ein guter Zeitpunkt, um Rosen einzupflanzen. Wichtig ist, dass die Veredelungsstelle - das ist die Verdickung im unteren Bereich der Pflanze - tief genug eingegraben wird. Um die Rose die Erde anhäufeln, bis nur noch die Triebspitzen herausschauen.
© imago, Foto: Redeleit
2 | 13 So ist die Pflanze im Winter vor Frost geschützt - und kann im nächsten Jahr ihre ganze Blütenpracht entfalten.
© NDR, Foto: Petra Volquardsen
3 | 13 Phlox wird meist als Containerpflanze angeboten. So lange es frostfrei ist, kann er gepflanzt werden. Wichtig ist, ihn nach dem Pflanzen regelmäßig zu gießen, damit sich die Wurzeln gut entwickeln.
© NDR
4 | 13 Astern lassen sich sowohl von September bis November als auch im Frühjahr pflanzen. Sie sind in Gärtnereien jetzt in großer Vielfalt und verschiedenen Farben erhältlich.
© Claudia Heinrich, Foto: Claudia Heinrich
5 | 13 Bergenien sind sehr anpassungsfähig und vertragen sowohl schattige Plätze als auch Trockenheit. Wer sie im Herbst pflanzt, sollte darauf achten, dass bis zum Frost noch genügend Zeit bleibt, damit sich die Wurzeln entwickeln können.
© picture-alliance/Hippocampus Bildarchiv, Foto: Frank Teigler
6 | 13 Der Spätherbst eignet sich auch hervorragend, um den Garten mit neuen Gehölzen zu gestalten. Ein toller Blickfang ist die Forsythie: Mit ihren zahllosen knallgelben Blüten, die sich bereits ab März zeigen, ist sie ein wunderschöner Frühlingsbote.
© Fotolia, Foto: M. Schuppich
7 | 13 Mit ihren glockenförmigen Blüten ist die Weigelie ein besonders hübscher Zierstrauch. Sie kann sowohl im Frühjahr als auch im Herbst gepflanzt werden. Wie bei allen Gehölzen sollte man daran denken, dass die Pflanze in den Folgejahren deutlich größer wird und entsprechend viel Platz benötigt.
© Fotolia, Foto: M. Schuppich
8 | 13 Zu den Gehölzen, die auch im Winter sehr dekorativ wirken, zählt die Stechpalme, auch bekannt als Ilex. Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt aber ausreichend Wasser.
© Fotolia, Foto: Valentino Cazzanti
9 | 13 Wer eine Hecke neu anlegen möchte, findet jetzt in den Gärtnereien ein großes Angebot an unterschiedlichen Pflanzen. Eine der beliebtesten Heckenpflanzen ist die Buche. Hain-, Rot- oder Blutbuche können im Herbst in die Erde gesetzt werden.
© NDR, Foto: Werner Bayer aus Neubrandenburg
10 | 13 Ob als Hecke oder als einzelner Hingucker im Garten: Immergrüne Thujapflanzen bringen zu jeder Jahreszeit Farbe in den Garten. Vor dem Einpflanzen sollte der Boden gelockert und das Pflanzloch mit etwas Kompost angereichert werden.
© fotolia, Foto: 7monarda
11 | 13 Ähnlich beliebt als Heckenpflanze ist der Liguster. Im Herbst bildet er hübsche dunkle Beeren, die allerdings giftig sind. Zum Einpflanzen wurzeltief in die Erde setzen und in den ersten Tagen gut gießen.
© NDR, Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow
12 | 13 Ob Apfel, Birne oder Zwetschge: Die meisten Obstbäume sollten ebenfalls am besten im Herbst gepflanzt werden. Bei empfindlichen Sorten wie Aprikose oder Pfirsich empfiehlt es sich aber, bis zum Frühjahr zu warten.
© Esteburg - Obstbauzentrum Jork
13 | 13 Wichtig ist, die Bäumchen vor dem Pflanzen einige Stunden zu wässern und später mit Pfählen abzustützen. Um den Baum herum einen kleinen Wall aus Erde aufschütten und die Baumscheibe am besten mit einer Mulchschicht bedecken, die den Boden feucht hält.
© NDR