Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher

Diese Stauden blühen im Frühling

Zarte Blüten in Blau, Lila oder Gelb: Wenn die ersten Stauden im Beet blühen, ist der Winter endlich vorbei. Beispiele für Pflanzen, die im Frühling das Beet verschönern.

Stand: 20.01.2021 | 12:20 Uhr | NDR 1 Welle Nord

Blühendes Leberblümchen © Colourbox Foto: Marta Jonina

1 | 16 Leberblümchen blühen von März bis April und bilden kompakte Teppiche. Die giftigen Pflanzen wachsen im Halbschatten oder Schatten und benötigen einen humusreichen, durchlässigen Boden.

© Colourbox, Foto: Marta Jonina

Blühendes Veilchen © Colourbox Foto: #96423

2 | 16 Je nach Sorte blühen Veilchen ab März in Weiß, Rosa, Gelb, Violett und Blau. Sie werden etwa 15 bis 20 Zentimeter hoch. Ideal ist ein Platz im Halbschatten sowie feuchter, nährstoffreicher Boden.

© Colourbox, Foto: #96423

Blaukissen wächst in einem Steingarten © picture alliance / Zoonar | Manfred Ruckszio

3 | 16 Blaukissen blühen etwa von März bis Mai. Die Bodendecker werden circa fünf bis zehn Zentimeter hoch und eignen sich gut für Steingärten. Sie sind immergrün und mögen einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

© picture alliance / Zoonar | Manfred Ruckszio

Echtes Lungenkraut © picture alliance / blickwinkel/AGAMI/W. Leurs | AGAMI/W. Leurs

4 | 16 Lungenkraut ist ein Bodendecker und blüht oft schon im März in Weiß, Rot, Rosa oder Blau. Es erreicht etwa eine Höhe von 25 bis 30 Zentimeter und benötigt einen halbschattigen oder schattigen Standort.

© picture alliance / blickwinkel/AGAMI/W. Leurs | AGAMI/W. Leurs

Blühende Küchenschelle © Colourbox Foto: #1151

5 | 16 Die Blütezeit der Küchenschelle ist von März bis April. Die auch als Kuhschelle bekannte Staude eignet sich für Steingärten und braucht einen sonnigen Standort. Die giftige Pflanze nur mit Handschuhen anfassen.

© Colourbox, Foto: #1151

Pinkfarbene Bergenie © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Andrea Warnecke

6 | 16 Bergenien blühen zwischen April und Mai und werden etwa 30 bis 40 Zentimeter hoch. An den Boden stellt die immergrüne Pflanze keine besonderen Ansprüche, sie wächst sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten.

© picture alliance / dpa Themendienst, Foto: Andrea Warnecke

Steinbrech © Fotolia.com Foto: M. Schuppich

7 | 16 Es gibt mehr als 450 Steinbrech-Arten und jede hat ihre besonderen Ansprüche. Mit einem hellen bis halbschattigen Standort kommen die meisten gut klar. Viele Arten öffnen ihre Blüten ab April.

© Fotolia.com, Foto: M. Schuppich

Adonisröschen © picture alliance / imageBROKER | Sunbird Images

8 | 16 Die Blüten des Adonisröschens zeigen sich ab April. Die giftige Pflanze wird zwischen 20 und 50 Zentimeter hoch und bevorzugt einen sonnigen Standort. Der Boden sollte eher trocken und sandig sein.

© picture alliance / imageBROKER | Sunbird Images

Alpen-Gänsekresse © picture alliance / blickwinkel/F. Hecker | F. Hecker

9 | 16 Gänsekresse blüht zwischen April und Mai. Sie verbreitet sich recht schnell und erreicht etwa eine Höhe von 10 bis 20 Zentimetern. Ein durchlässiger Boden und ein Platz in der Sonne oder im Halbschatten bieten ideale Bedingungen.

© picture alliance / blickwinkel/F. Hecker | F. Hecker

Blühendes Vergissmeinnicht © Colourbox Foto: Alexandrum

10 | 16 Vergissmeinnicht blüht etwa ab April und bevorzugt einen hellen Platz im Halbschatten. Der Boden sollte leicht sauer und durchlässig sein. Vergissmeinnicht wird je nach Sorte 10 bis 30 Zentimeter hoch und sollte immer von unten gegossen werden. Sonst droht ein Befall durch Mehltau.

© Colourbox, Foto: Alexandrum

Polsterphlox © Fotolia.com Foto: M. Schuppich

11 | 16 Der Polster-Phlox ist eine anspruchslose Staude, die von April bis Mai üppig blüht. Die Pflanze wächst teppichartig und erreicht etwa eine Höhe von zehn Zentimetern. Sie liebt sonnige Standorte.

© Fotolia.com, Foto: M. Schuppich

Die Blüten des Tränenden Herzens in einer Nahaufnahme.  Foto: Anja Deuble

12 | 16 Das Tränende Herz blüht von Mai bis Ende Juli. Die giftige Pflanze benötigt einen hellen, halbschattigen Platz, der Wurzelballen sollte nicht austrocknen. Kurz nach der Blüte zieht sich die gesamte Pflanze ins Erdreich zurück.

Foto: Anja Deuble

Lilafarbene Grasnelke © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Franziska Gabbert

13 | 16 Die immergrüne Grasnelke blüht ab Mai und benötigt einen sonnigen Standort sowie trockenen, durchlässigen Boden. Sie erreicht etwa eine Höhe von 15 bis 30 Zentimeter.

© picture alliance / dpa Themendienst, Foto: Franziska Gabbert

Blühende Akelei © Colourbox Foto: Frank L Junior

14 | 16 Rosa, Blau, Weiß, Gelb, Rot oder eine Kombination dieser Farben - von der Akelei gibt es zahlreiche Sorten. Die Hauptblüte ist im Mai. Die meisten Sorten bevorzugen einen halbschattigen Standort. Der Boden sollte durchlässig und feucht sein. Die Pflanze ist giftig.

© Colourbox, Foto: Frank L Junior

Blühende Pfingstrosen im Stadtpark.  Foto: Anja Deuble

15 | 16 Pfingstrosen blühen etwa von Mai bis Juni und benötigen einen sonnigen Standort. Die roten Knospen im Wurzelbereich maximal drei Zentimeter tief eingraben, sonst blüht die Pflanze unter Umständen nicht.

Foto: Anja Deuble

Lilafarbene Storchschnabelblüte © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Andrea Warnecke

16 | 16 Eine echte Anfängerpflanze ist Storchschnabel. Es gibt zahlreiche robuste Arten. Viele gedeihen im leichten Schatten, andere vertragen pralle Sonne. Abhängig von der Sorte ist auch die Blütezeit - die ersten blühen im Mai.

© picture alliance / dpa Themendienst, Foto: Andrea Warnecke

Stauden im Frühjahr pflanzen, pflegen und düngen
Ein Staudenbeet für (fast) jede Jahreszeit
Stauden teilen, schneiden und pflegen
NDR 1 Welle Nord

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | 25.03.2018 | 18:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Diese-Pflanzen-bluehen-im-Fruehling,stauden164.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hortensien schneiden
  • Lavendel schneiden
  • Moos im Rasen entfernen
  • Obstbäume richtig schneiden
  • Hecke schneiden
  • Trauermücken bekämpfen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk