Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Ein Meer aus blauen Blumen

Scilla, Hyazinthe und Alpen-Aster: Es gibt zahlreiche Zwiebelblüher und Stauden, die tiefblaue Blüten bilden. Besonders attraktiv ist die Wirkung, wenn die Pflanzen in Gruppen gesetzt werden.

Stand: 08.07.2020 | 13:08 Uhr | NDR Fernsehen | Archiv

Blau blühende Traubenhyazinthe © imago images / Shotshop

1 | 8 Zwischen März und Mai blühen Traubenhyazinthen. Die Zwiebelblumen benötigen einen sonnigen Standort und lockeren, durchlässigen Boden.

© imago images / Shotshop

Blaue Akelei © imago/chromorange

2 | 8 Akeleien sind Stauden und blühen von Mai bis Juni. Sie bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte und nährstoffreichen, eher feuchten Boden.

© imago/chromorange

Scilla © imago/Manfred Ruckszio Foto: Manfred Ruckszio

3 | 8 Blaustern (Scilla), auch als Blausternchen bekannt, blüht je nach Art von Februar bis September. Hierzulande sind die Arten besonders verbreitet, die von Februar bis April blühen. Ein sonniger bis leicht schattiger Standort ist ideal für die Zwiebelblüher, Blaustern sieht in Gruppen besonders schön aus.

© imago/Manfred Ruckszio, Foto: Manfred Ruckszio

Vergissmeinnicht © fotolia.com Foto: Kalle Kolodziej

4 | 8 Auch Vergissmeinnicht wirkt in Gruppen gepflanzt besonders schön. Es gibt zahlreiche Arten mit unterschiedlichen Ansprüchen und Blütezeiten.

© fotolia.com, Foto: Kalle Kolodziej

Spanisches Hasenglöckchen © imago/imagebroker

5 | 8 Das Spanische Hasenglöckchen bevorzugt einen eher schattigen Standort und blüht von Mai bis Juni. Die Zwiebelpflanze bevorzugt feuchte und durchlässige Böden.

© imago/imagebroker

Blau blühende Leberblümchen © imago images / Peter Widmann

6 | 8 Leberblümchen blühen von März bis April und bilden kompakte Teppiche. Die giftigen Stauden wachsen im Halbschatten oder Schatten und benötigen einen humusreichen, durchlässigen Boden. Sie stehen unter Naturschutz.

© imago images / Peter Widmann

Stiefmütterchen © imago images / YAY Images

7 | 8 Stiefmütterchen zählen zu den zweijährigen Gartenpflanzen und blühen vom Frühjahr bis weit in den Sommer hinein. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.

© imago images / YAY Images

Blaue Alpen-Astern © imago/imagebroker

8 | 8 Alpen-Astern blühen ab Mai. Die Stauden benötigen einen sonnigen Standort und durchlässigen Boden.

© imago/imagebroker

Beete einfarbig gestalten
Mit gelben Stauden Akzente im Garten setzen
Ein Staudenbeet für (fast) jede Jahreszeit
Fernsehen

Dieses Thema im Programm:

26.07.2020 | 13:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Blaue-Blumen-setzen-Akzente-im-Garten,fruehlingsblueher100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Tomaten pflanzen
  • Buchsbäume schneiden und pflegen
  • Mehltau bei Rosen bekämpfen
  • Pfingstrosen pflegen
  • Lavendel schneiden
  • Buchsbaum schneiden und pflegen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk