Stand: 24.04.2018 | 10:12 Uhr | Nordmagazin | Archiv
1 | 12 Was wäre ein Nutzgarten ohne Obstbäume? Für den kleinen Garten sowie Terrasse und Balkon gibt es spezielle Mini-Obstbäume. Diese liegen preislich zwischen 20 und 40 Euro - je nach Sorte.
© NDR, Foto: Udo Tanske
2 | 12 Fast alles, was im "normalen" Garten wächst, lässt sich auch auf kleinster Fläche kultivieren: Verschiedene Apfelsorten, Pflaume, Pfirsich, Birne - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Früchte erreichen eine normale Größe, aber die Bäume bleiben klein.
© NDR, Foto: Udo Tanske
3 | 12 Wichtig ist, dass der Pflanztopf mindestens doppelt so groß ist wie der Wurzelballen, damit das Bäumchen gut mit Wasser versorgt werden kann. Schöner Nebeneffekt: Die Pflanzen machen mit ihren bunten Blüten und Früchten bis in den Herbst hinein auch optisch etwas her. Nur bei sogenannten Bonsaisorten sollten Sie nicht mit großen Früchten rechnen.
© NDR, Foto: Udo Tanske
4 | 12 Wer mag, kann auch mit mediterranem Obst wie Feigen experimentieren. Im Schutz der Hauswand, die in der Nacht die gespeicherte Wärme des Tages abgibt, gedeihen diese ähnlich gut wie in ihrer Heimat.
© NDR, Foto: Udo Tanske
5 | 12 Wärmeliebende Pflanzen wie Paprika und Chili profitieren vom Standort neben dem Haus.
© NDR, Foto: Udo Tanske
6 | 12 Einige Obstsorten eignen sich auch als Sichtschutz zum Nachbarn. Johannisbeer-, Stachelbeer- und Brombeersträucher wachsen genauso wie ...
© NDR, Foto: Udo Tanske
7 | 12 ... Heidelbeersträucher wunderbar im Kübel. Mit der Zeit bilden sie eine schöne, dichte Naschhecke. Diese Art der Kultivierung hat sogar den Vorteil, dass der Boden perfekt an die Bedürfnisse der Pflanze angepasst werden kann. Heidelbeeren brauchen sauren Boden, hier eignet sich Rhododendronerde zum Befüllen des Pflanzgefäßes.
© NDR, Foto: Udo Tanske
8 | 12 Achten Sie beim Einpflanzen darauf, keine Blumenerde zu nehmen. Sie enthält einfach zu viel Dünger. Gewachsene Gartenerde oder Bioerde sind ideal, dann können Sie die Früchte auch bedenkenlos essen. Kletterpflanzen wie Kiwi und Wein brauchen eine kleine Rankhilfe.
© NDR, Foto: Udo Tanske
9 | 12 Ein echter Hingucker auf Terrassen und Balkonen sind Hängeampeln. Neben den Erdbeeren eignen sich für das Pflanzen im Hängetopf ...
© NDR, Foto: Udo Tanske
10 | 12 ... Tomaten. Sorten wie Kirschtomaten müssen nicht hochgebunden werden und gedeihen deshalb gut in der Ampel.
© NDR, Foto: Udo Tanske
11 | 12 Wer die Tomaten lieber in einem Kübel auf dem Boden wachsen lässt, setzt am besten Basilikum daneben. Nicht nur geschmacklich passen die beiden gut zusammen - sie profitieren auch ökologisch voneinander.
© NDR, Foto: Udo Tanske
12 | 12 Noch was fürs Auge: Kapuzinerkresse sieht nicht nur hübsch aus, die Blüten schmecken auch auf dem Butterbrot oder im Salat hervorragend. Die Pflanze klettert gerne und eignet sich hervorragend, um beispielsweise ein Balkongeländer zu begrünen.
© NDR, Foto: Udo Tanske