Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Einen kleinen Nutzgarten auf dem Dach gestalten

Drainagesystem, Abdichtung und nicht zuletzt die Pflanzen - die Garten-Docs verwandeln das Dach eines Schiffs-Containers in einen Nutzgarten mit Kräutern, Gräsern und Lavendel.

Stand: 24.08.2021 | 17:36 Uhr | Garten-Docs

Die Garten-Docs legen eine Teichplane über eine ehemalige Bodenplatte eines Schiffscontainers. © NDR/nonfiction planet

1 | 9 Die Bodenplatte eines Schiffs-Containers wurde für den zukünftigen Dachgarten vorbereitet. Jetzt legen die Garten-Docs eine Teichfolie als Abdichtungs- beziehungsweise Sperrschicht über die Fläche. Mit der Folie wird eine wasserdichte Wanne gebaut, damit es bei Regen oder Schneelast nicht durchtropft.

© NDR/nonfiction planet

Blähton liegt auf dem Boden © NDR/nonfiction planet

2 | 9 Unter der Teichfolie haben die Garten-Docs mit Blähton, einem leichten Granulat, ein Gefälle in der Stahlwanne hergestellt. Auch ein Bodenablauf und die Durchführung für die Bewässerung wurde vorbereitet.

© NDR/nonfiction planet

Garten-Doc Steffen Behrendt zeigt das Pflanzgranulat für die Vegetationsschicht des Dachgartens. © NDR/nonfiction planet

3 | 9 Garten-Doc Steffen Behrendt zeigt das Pflanzgranulat für die Vegetationsschicht des Dachgartens. Diese kommt direkt auf die Teichfolie, die aus PVC besteht und eine Stärke von einem Millimeter hat.

© NDR/nonfiction planet

Steffen Behrendt hält das Pflanzgranulat in den Händen. © NDR/nonfiction planet

4 | 9 Das spezielle Dachsubstrat besteht zum größten Teil aus Lavagestein und zu einem kleinen aus organischem Material wie Torf und Kompost. Es ist sehr leicht, hat ein gutes Wasserspeichervolumen und versorgt die Pflanzen auf dem Dach mit dem, was sie brauchen.

© NDR/nonfiction planet

Um den Abfluss des Dachgarten werden grobe Kieselsteine ausgebracht. © NDR/nonfiction planet

5 | 9 Rund um den Ablauf schütten die Garten-Docs grobe Kieselsteine, damit die Pflanzen da nicht reinwachsen. Im Durchschnitt kostet so eine Dachbegrünung um die 30 Euro pro Quadratmeter.

© NDR/nonfiction planet

Verschiedene Kräuter und Pflanzen © NDR/nonfiction planet

6 | 9 Der Plan für die Bepflanzung: Minze für die Cocktails, Lavendel für den guten Geruch, Rosmarin zum Kochen und pflegeleichter Oregano. Außerdem Koriander und Thymian.

© NDR/nonfiction planet

Erdbeerpflanzen © NDR/nonfiction planet

7 | 9 Auf das Dach kommen auch Erdbeeren. Die ranken schön und sind etwas zum Naschen.

© NDR/nonfiction planet

Pflanzen auf einem Dachgarten © NDR/nonfiction planet

8 | 9 Tipp des Garten-Docs: Die Kräuter und Stauden immer in Gruppen pflanzen, damit es optisch ansprechend wird. Die Bepflanzung ist winterhart. Mit ein bisschen Pflege hat man lange was davon.

© NDR/nonfiction planet

Eine begrünte Containerbodenplatte wird auf das Dache eines zweiten Containers gehoben. © NDR/nonfiction planet

9 | 9 Jetzt muss die Stahlwanne nur noch auf das Dach eines Containers. Noch sieht der Dachkräutergarten etwas spärlich aus - aber schon in wenigen Wochen wird die Wanne prachtvoll zugewachsen sein.

© NDR/nonfiction planet

Dachbegrünung: Gut für die Umwelt, schön anzusehen
Dachbegrünung: Pflanzen für die Extensivbegrünung
Die Gartendocs

Dieses Thema im Programm:

Garten-Docs | 11.09.2021 | 17:35 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Einen-kleinen-Nutzgarten-auf-dem-Dach-gestalten,dachbegruenung108.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hilfe bei Nacktschnecken im Garten
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen
  • Avocados aus Kernen ziehen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk