Thema: Nord-Ostsee-Kanal Ölunfall NOK: Zu wenig Ursachenforschung, zu viele Behörden? Nach dem Ölunfall auf dem NOK im Dezember werden Vorwürfe laut, die Behörden seien der Quelle des Ölaustritts nicht ausreichend nachgegangen. mehr Weiterer wichtiger Schritt für Brunsbütteler Schleusenkammer Das 14 Meter tiefe Binnenhaupt ist betoniert worden. Dieser Teil der neuen Kammer wird die Schleusentore aufnehmen. mehr Schweiß und Blut: Leben auf der Baustelle Nord-Ostsee-Kanal Tausende Arbeiter schuften ab 1888 beim Bau des Nord-Ostsee-Kanals. Die Bedingungen sind vergleichsweise gut. Dennoch sterben 90 Menschen. mehr Audios & Videos 5 Min Ölunfall NOK: Hätte das Unglück verhindert werden können? 2 Min Öl-Unfall auf dem NOK: Behördliches Versagen? 2 Min Hätte das Ausmaß des Ölunfalls vermindert werden können? 2 Min Umweltausschuss des Landtags beschäftigt sich mit Ölhavarie 3 Min Trotz Elbvertiefung: Große Pötte sind auf Flutwelle angewiesen 2 Min Brunsbüttel: Nord-Ostsee-Kanal ist wieder frei 1 Min Nord-Ostsee-Kanal ist wieder frei 1 Min Nord-Ostsee-Kanal ab Dienstag wieder frei 1 Min Havariekommando: Reinigungsarbeiten am NOK starten bald 89 Min 125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal 2 Min Nach Pipeline-Leck: 12.000 Liter Öl im Nord-Ostsee-Kanal 1 Min Ehrenamtliche versuchen zu helfen 1 Min Holtenauer Hochbrücke nach Havarie für Pkw freigegeben 2 Min Madsen: "Die Stabilität der Brücke ist gefährdet" 2 Min Holtenauer Hochbrücken wieder frei für Fußgänger 3 Min Schäden nach Kollision: Holtenauer Hochbrücken sind weiter gesperrt 7 Min Frachtschiff beschädigt Holtenauer Hochbrücke in Kiel 3 Min Nord-Ostsee-Kanal: Seitenwegen droht jahrelange Sperrung 1 Min Brunsbüttel: Taucher fanden keine Schäden an NOK-Schleuse 1 Min Schiffe müssen vor NOK-Schleuse in Brunsbüttel warten Mehr anzeigen Mehr anzeigen Nord-Ostsee-Kanal: Von der Vision zum Technik-Meisterwerk Mit dem Bau des Nord-Ostsee-Kanals, seinen Brücken und Schleusen betreten Ingenieure Ende des 19. Jahrhunderts technisches Neuland. mehr Drei Tage Pomp: Des Kaisers neuer Kanal wird eröffnet Im Juni 1895 wird der Nord-Ostsee-Kanal in Kiel eröffnet. Drei Tage lässt Kaiser Wilhelm II. die neue Wasserstraße bejubeln. mehr Immer wieder Havarien auf dem Nord-Ostsee-Kanal Aktuell sind die Holtenauer Hochbrücken gesperrt, weil ein Frachter mit ihnen kollidiert ist - eine weitere Havarie in der Geschichte des NOK. mehr Nord-Ostsee-Kanal: Chronik einer Wasserstraße Der Nord-Ostsee-Kanal gilt als Prestige-Bau des Deutschen Reiches. Heute ist er die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt. mehr Bau des Nord-Ostsee-Kanals wird zum politischen Machtkampf In Moltke hat Bismarck seinen größten Gegner beim Plan des Nord-Ostsee-Kanals. Mit einer Finte kann sich der Reichskanzler durchsetzen. mehr NOK-Schleuse Brunsbüttel: Nordkammer wieder freigegeben Taucher haben am Montag die Schienen der Tore untersucht und keine Schäden festgestellt. Am Sonnabend hatte dort ein Frachter einen Maschinenschaden. mehr Rendsburg: Schwebefähre nach Reparatur wieder mit Problemen Vor knapp zwei Wochen ist die Schwebefähre bei Wartungsarbeiten beschädigt worden. Nach der Reparatur gab es wieder Probleme. mehr Rendsburger Schwebefähre fällt doch nicht länger aus Bei Bauarbeiten wurde versehentlich ein wichtiges Bauteil der Fähre beschädigt. Die Ersatzteile kommen jetzt doch schneller als gedacht. mehr Rendsburger Schwebefähre fährt wieder über Nord-Ostsee-Kanal Nachdem einige Arbeiten erledigt sind, nimmt sie nach einigen Tagen Pause am Karfreitag ihren Betrieb am Nord-Ostsee-Kanal wieder auf. mehr 1 2 3