Stand: 13.11.2023 19:34 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 13. November 2023.

Mehr Kinder in Schleswig-Holstein eingeschult

In Schleswig-Holstein sind in diesem Jahr rund 28.500 Kinder eingeschult worden. Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts stieg die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent. Bundesweit wurden so viele Kinder eingeschult wie seit 20 Jahren nicht mehr. Die Statistiker gaben die Zahl mit rund 830.600 an. Zurückzuführen sei dies auf höhere Geburtenzahlen und die verstärkte Zuwanderung vor allem aus der Ukraine. Den Anstieg registrierte die Behörde in fast allen Bundesländern, am höchsten war er demnach in Baden-Württemberg und dem Saarland. | NDR Schleswig-Holstein 14.11.2023 20:00 Uhr

Abfallwirtschaftszentrum Rastorf erhält Umweltpreis

Das Abfallwirtschaftszentrum Rastorf im Kreis Plön ist am Montag mit dem Umweltpreis der Wirtschaft ausgezeichnet worden. Der Preis wird an Unternehmen verliehen, die sich in besonderem Maße für nachhaltige Themen einsetzen. Das Abfallwirtschaftszentrum erhielt laut der Jury die Auszeichnung, weil es mit verschiedenen Techniken die Kreislaufwirtschaft fördere, außerdem hat das Unternehmen auf erneuerbare Energien umgerüstet. Zwei weitere Preise gingen an das Nordkolleg Rendsburg und die Worlee Chemie GmbH aus Lauenburg. | NDR Schleswig-Holstein 14.11.2023 08:30 Uhr

SC Weiche Flensburg bekommt neuen Trainer

Fußball-Regionalligist Weiche Flensburg hat auf die sportliche Talfahrt mit einem Trainerwechsel reagiert. Der Tabellenfünfzehnte trennt sich von Benjamin Eta. Der Nachfolger steht bereits fest, es ist Torsten Fröhling. Der 57-Jährige trainierte zuletzt die zweite Mannschaft von Schalke 04 und war zuvor unter anderem in Wiesbaden und bei 1860 München tätig. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2023 17:00 Uhr

Kiel: Velo-Route wird zum Kontrollbereich

Die Kieler Polizei hat die Velo-Route 10 zum polizeilichen Kontrollbereich erklärt. Die Beamten können dort jetzt ohne konkreten Verdacht die Identität von Personen feststellen und auch die Menschen und mitgeführte Sachen durchsuchen. In der vergangenen Woche hatten Unbekannte Angelschnüre über die Fahrradstraße gespannt. Unter anderem stürzte eine Frau und verletzte sich leicht. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2023 17:00 Uhr

Kiel: Kraftwerk-Schornstein soll gesprengt werden

Noch steht der Schornstein des alten Kieler Kohlekraftwerks am Ostufer, doch das soll sich am Freitag ändern. Dann soll der 134 Meter hohe Schornstein gesprengt werden, das teilt der Geschäftsführer des Gemeinschaftskraftwerks Kiel mit. Der Sicherheitsradius für die Sprengung beträgt 200 Meter. Der Kesselhauskomplex des ehemaligen Kraftwerks ist bereits im vergangenen Juli gesprengt worden. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2023 17:00 Uhr

Warnstreiks bei UKSH und Landesverwaltung in Lübeck

In Schleswig-Holstein gibt es in dieser Woche neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst. Am Montag haben Mitarbeiter der Landesverwaltung Lübeck und des UKSH die Arbeit niedergelegt. Am Mittag endete eine Kundgebung am Holstentor, an der laut ver.di 500 Menschen teilnahmen. Am UKSH befanden sich nach Angaben des Klinikums 171 Beschäftigte im Streik. Der Klinikbetrieb laufe nur eingeschränkt, Notfälle würden aber behandelt, sagte ein Sprecher. Die Gewerkschaft ver.di fordert 10,5 Prozent mehr Geld für die Beschäftigen im öffentlichen Dienst der Länder, mindestens aber 500 Euro mehr pro Monat. Am Dienstag sollen laut ver.di die Mitarbeiter der Anästhesie am Lübecker UKSH streiken, am Freitag sind dann Arbeitsniederlegungen am Kieler Standort geplant. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2023 16:30 Uhr

FSG-Nobiskrug: Runder Tisch mit Wirtschaftsminister

Landesregierung, IG Metall und der Finanzinvestor Lars Windhorst haben sich am Montag im Wirtschaftsministerium in Kiel zu Gesprächen über die Situation der Werften FSG und Nobiskrug in Flensburg und Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) getroffen. Die Initiative war von der Gewerkschaft ausgegangen. In den vergangenen Monaten hatten die Werften Negativschlagzeilen gemacht, etwa wegen zu spät gezahlter Gehälter. Windhorst persönlich wurde für sein Verhalten und mangelnde Kommunikation kritisiert. Bemängelt wurde auch, dass am Ort kein Geschäftsführer mehr sei. Investor Lars Windhorst bescheinigte im Anschluss den Werften erneut eine positive Zukunft und sicherte zu, die Gehälter künftig pünktlich zahlen zu wollen. Über Diskussionsinhalte wollen die Beteiligten Stillschweigen bewahren. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2023 16:30 Uhr

Nach Frachter-Kollision vor Helgoland: Arbeiten sind unterbrochen worden

Die Arbeiten an dem vor Helgoland (Kreis Pinneberg) gesunkenen Frachter "Verity" sind unterbrochen worden. Grund dafür ist die Wettervorhersage mit starkem Wind und hohen Wellen auf der Nordsee. Am Montag fanden daher aus Sicherheitsgründen keine weiteren Arbeiten statt, teilte eine Sprecherin der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt mit. Das Taucherschiff und das Mehrzweckschiff "Mellum" würden Schutz suchen, um bei besserem Wetter wieder zum Wrack zurückzukehren und die Arbeiten weiterführen zu können. Nach dem tödlichen Schiffsunfall in der Nordsee hatten am Wochenende Taucher den gesunkenen Frachter "Verity" untersucht und teilweise zerlegt. Der Frachter war am 24. Oktober nach einer Kollision mit der "Polesie" zwischen Helgoland und Langeoog gesunken. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2023 16:30 Uhr

Zug rammt Auto auf Bahnübergang

Nach dem Unfall an einem Bahnübergang in Tornesch (Kreis Pinneberg) läuft der Zugverkehr zwischen Hamburg und Flensburg wieder. Allerdings kann es laut Deutscher Bahn noch einige Zeit zu Verspätungen kommen. Am Montagmittag war ein Zug mit einem Auto kollidiert, das wegen eines technischen Defekts auf einem Bahnübergang liegen geblieben war. Der 29-jährige Fahrer konnte das Fahrzeug rechtzeitig verlassen, bevor der Regionalzug in das Auto fuhr, so ein Sprecher der Leitstelle. Zum Zeitpunkt des Unfalls waren rund 280 Personen im Zug, von ihnen wurde niemand verletzt. Die Bahnstrecke zwischen Pinneberg und Elmshorn war einige Stunden in beide Richtungen gesperrt. Von der Sperrung betroffen waren die Züge der Linien RE6 zwischen Hamburg und Sylt, RE70 und RE7 zwischen Hamburg und Kiel sowie Züge der Nordbahn. Der Zug wird nun weiter untersucht. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2023 18:00 Uhr

Flensburg: Pkw fährt Mutter und Kind an

Am Montagvormittag ist in der Flensburger Bahnhofstraße ein 87-jähriger Autofahrer zunächst mit einem abgestellten Fahrzeug kollidiert und hat danach auf dem Gehweg eine 39-jährige Mutter zusammen mit ihrem Kinderwagen erfasst. Das zehn Monate alte Mädchen stürzte aus dem Kinderwagen und erlitt dabei leichte Verletzungen. Das Kind wurde in eine nahegelegene Klinik gebracht. Die Mutter blieb unverletzt. Das Fahrzeug kam erst an einem Fahrradständer zum Stehen und beschädigte zehn Fahrräder. Der Fahrer des Unfallfahrzeuges erlitt einen Schock. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2023 15:00 Uhr

Nordische Filmtage: Veranstalter ziehen positive Bilanz

Knapp zwei Wochen nach dem Ende der Nordischen Filmtage in Lübeck haben die Veranstalter eine positive Bilanz gezogen. Insgesamt seien mehr als 30.000 Besuche gezählt worden, davon fast 25.000 in den Spielstätten und etwa 6.500 Besuche auf der digitalen Videoplattform. Das seien fast so viele gewesen wie 2019, so die Veranstalter. Damals waren an sechs Festivaltagen ebenfalls knapp 30.000 Zuschauerinnen und Zuschauer gezählt worden. In diesem Jahr gingen die Nordischen Filmtage fünf Tage lang. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2023 14:00 Uhr

Verfolgungsjagd in Kiel

Bei einer Verfolgungsjagd in Kiel haben Polizisten am Sonntag ein fliehendes Auto durch gezieltes Rammen gestoppt. Beamte nahmen nach eigenen Angaben den 57-jährigen Fahrer und den 38 Jahre alten Beifahrer fest. Zwei Polizisten wurden leicht verletzt. Der 57-Jährige war vor einer Kontrolle geflohen. Mehrere Streifenwagen nahmen die Verfolgung auf. Weil die beiden Insassen das Auto nach der Kollision nicht verlassen wollten, schlugen die Polizisten die Scheiben ein und versprühten Pfefferspray. Nach ersten Erkenntnissen war das Auto Ende Oktober in Kiel gestohlen worden. Der Fahrer hatte laut Polizei keine Fahrerlaubnis und soll unter Drogeneinfluss gestanden haben. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2023 13:00 Uhr

Fridays for Future SH zu anti-israelischer Haltung

Mit israelkritischen Äußerungen hatte die Klimabewegung Fridays for Future international für viel Kritik gesorgt. Die Aktivisten in Deutschland haben sich von solchen Statements klar distanziert, auch in Schleswig-Holstein. Sonntagabend trafen sich rund 70 Aktivisten im Kieler Schützenpark zu einem "Laternenlauf fürs Klima". Der Nahost-Konflikt war dabei eigentlich kein Thema - Hauptanliegen sei das Klima, so Sprecherin Eva Freitag. Allerdings würden sich auch die Aktivisten in Schleswig-Holstein ganz klar distanzieren. Ende Oktober hatte die schwedische Klima-Aktivistin und Initiatorin der globalen Bewegung Fridays for Future, Greta Thunberg, in einem Post "Gerechtigkeit und Freiheit für die Palästinenser sowie alle betroffenen Zivilisten" gefordert - ohne die Massaker der Terrororganisation Hamas in Israel zu erwähnen. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2023 12:00 Uhr

SH: Viele öffentliche Ladesäulen für E-Autos

In Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein gibt es besonders viele öffentliche Ladesäulen für E-Autos. Das geht aus neuen Daten des Verbands der Automobilindustrie hervor. In Mecklenburg-Vorpommern teilen sich rechnerisch 14,6 Elektrofahrzeuge einen Ladepunkt. Das Bundesland liegt in Deutschland damit auf Platz zwei hinter Sachsen. Schleswig-Holstein landet auf Platz fünf: Rund 17 zugelassene E-Autos teilen sich dort einen Ladepunkt. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2023 11:00 Uhr

Polizei Pinneberg sucht Zeugen nach Vergewaltigung

Die Polizei Pinneberg bittet um Mithilfe: Am 3. Januar hat ein Mann im Papenmoorweg in Schenefeld am Abend versucht, eine damals 30-jährige Frau zu vergewaltigen. Zeugen sind damals darauf aufmerksam geworden und konnten den Tatverdächtigen in die Flucht schlagen. Die Ermittlungen der Polizei waren bisher erfolglos. Der beschuldigte Mann ist laut Zeugen etwa 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß und hat eine schlanke Statur, so die Polizei. Zum Tatzeitpunkt hatte der Verdächtige einen schwarzen Kapuzenpullover und eine dunkle Hose an. Auffällig sei seine Brille mit runden Gläsern. Hinweise nimmt die Polizei Pinneberg entgegen. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2023 10:00 Uhr

Unfall auf A7 bei Quickborn

Auf der A7 bei Quickborn (Kreis Pinneberg) zwischen Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg) und Schnelsen-Nord hat es am Montagmorgen einen Unfall mit mehreren Fahrzeugen gegeben. Zeitweise wurde die Strecke Richtung Hamburg voll gesperrt. Am Vormittag waren dann zunächst zwei Spuren wieder freigegeben. Es ging langsamer voran als normalerweise. Inzwischen rollt der Verkehr wieder normal. Nach Angaben der Autobahnpolizei war ein Auto vermutlich ausgeschert, um zu überholen. Dabei prallte das Fahrzeug auf einen auf der linken Spur fahrenden Transporter. Das Auto wurde zurückgeschleudert und kollidierte mit einem Sattelzug. Der Autofahrer wurde bei dem Unfall verletzt. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2023 09:30 Uhr

Agentur für Arbeit beginnt Aktionswoche für Frauen

Bei der Agentur für Arbeit hat am Montag die Aktionswoche: "Frauen - Chancen - Wiedereinstieg" begonnen. Damit sollen vor allem Frauen, die auch nach einer langen Familienpause beruflich wieder ins Berufsleben zurück wollen, angesprochen werden, erklärt Claudia Schlüter von der Arbeitsagentur Heide (Kreis Dithmarschen): "Die Chancen für den beruflichen Wiedereinstieg stehen für Frauen richtig gut. An fast jeder Stelle werden händeringend Fachkräfte gesucht. Das heißt, wenn man in den erlernten Beruf einsteigen möchte, oder aber den Quereinstieg versuchen möchte, dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt." In den Veranstaltungen bekommen Frauen zum Beispiel Tipps zur Bewerbung, zum Bewerbungsgespräch oder unter anderem auch welche beruflichen Chancen bestehen. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2023 08:30 Uhr

Verletzte bei Kellerbrand in Preetz

Bei einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Preetz (Kreis Plön) sind zwei Menschen verletzt worden. Laut Polizei atmeten die beiden zu viel Rauch ein. Sie wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Da das Haus vorerst unbewohnbar ist, wurden die mehr als zehn weiteren Bewohner in anderen Unterkünften untergebracht. Die Brandursache ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2023 06:30 Uhr

Seegraswiesen in Schleswig-Holstein trotz Sturm intakt

Die Seegraswiesen in Schleswig-Holstein haben die Sturmflut vor gut drei Wochen gut überstanden. Das zeigen erste Forschungsergebnisse des Geomar Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung in Kiel. Seegras-Wurzeln binden in der Ostsee große Mengen von Kohlenstoffdioxid und sind durch die Erwärmung der Ostsee ohnehin gefährdet. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2023 06:00 Uhr

Handball: THW Kiel siegt über Rhein-Neckar Löwen

Der THW Kiel hat in der Handball-Bundesliga einen deutlichen Sieg gegen die Rhein-Neckar Löwen eingefahren. Der Endstand am Sonntag betrug 31:25. Mehr als 13.000 Handballfans verfolgten das Spiel in der SAP Arena in Mannheim. | NDR Schleswig-Holstein 12.11.2023 16:00 Uhr

Wetter: Dichte Wolken und Regen

Am Montagabend gibt es dichte Wolken und teils kräftigen Regen. Temperaturen liegen bei 6 Grad in Süderlügum (Kreis Nordfriesland) und bis 8 Grad in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen). Dabei weht ein mäßiger bis frischer Wind aus Südost bis Südwest mit teils starken, an der Westküste auch stürmischen Böen. In der Nacht zu Dienstag ist es zunächst oft dicht bewölkt, zeitweise gibt es Regen, an der Nordsee sind einzelne Gewitter möglich. Die Tiefstwerte liegen bei 8 Grad in Elmshorn (Kreis Pinneberg) und bis 6 Grad in Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde). | NDR Schleswig-Holstein 12.11.2023 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
6 Min

Nachrichten 08:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 6 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 13.11.2023 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Polizeifahrzeug steht auf einer mit Flatterband abgesperrten Straße © News5 Foto: News5

Schüsse in Rendsburg: Zwei Verletzte, mehrere Festnahmen

Die beiden Männer wurden nahe der Nobiskrug-Werft angeschossen. In der Nacht nahmen Polizisten mehrere Personen fest. mehr

Videos