Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 27. September 2023.
Champions League: THW Kiel feiert dritten Sieg im dritten Gruppenspiel
Der deutsche Handball-Meister THW Kiel hat in der Champions League den dritten Sieg im dritten Gruppenspiel gefeiert. Beim nordmazedonischen Club HC Pelister taten sich die Schleswig-Holsteiner drei Tage vor dem Bundesliga-Topspiel beim SC Magdeburg allerdings äußerst schwer. | NDR Schleswig-Holstein 28.09.2023 06:00 Uhr
Razzia gegen rechtsextreme "Artgemeinschaft" in SH
Die Polizei hat nach Informationen von WDR und NDR in zwölf Bundesländern bei 39 Mitgliedern des rassistisch-völkischen Vereins "Die Artgemeinschaft - Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung" Wohnungen und Grundstücke durchsucht. Dabei beschlagnahmten die Beamten das Vereinsvermögen und sicherten Beweise. Laut schleswig-holsteinischem Landeskriminalamt waren die Beamten auch in Lübeck und im Kreis Storman im Einsatz. In zwei Fällen sei eine Verbotsverfügung übergeben worden, im anderen sei eine Durchsuchung erfolgt. Das Bundesinnenministerium schätzt, dass die Vereinigung bundesweit etwa 150 erwachsene Mitglieder hat, plus zahlreiche Kinder und Jugendliche. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 20:00 Uhr
Digitalisierungspreis in Flensburg verliehen
In Flensburg sind am Mittwochabend sieben Unternehmen und Initiativen aus Schleswig-Holstein mit dem Digitalisierungspreis "Best of Digitales.SH" ausgezeichnet worden. Der erste Platz geht an die Univelop GmbH in Flensburg. Sie hat eine Plattform entwickelt, die es jedem Unternehmen ermöglicht, sich zu digitalisieren. Auf dem zweiten Platz landet das Kieler Unternehmen Holonative, das mit einer virtuellen Brille manipuliertes Bildmaterial erkennt. Der Preis wurde zum sechsten Mal vergeben und ist mit insgesamt 70.000 Euro dotiert. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 20:00 Uhr
75 Jahre Südschleswigscher Wählerverband
Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) feiert sein 75-jähriges Bestehen. Die Partei der dänischen und friesischen Minderheit war 1948 gegründet worden. Mit den Bonn-Kopenhagener Erklärungen 1955 wurde er von der Fünf-Prozent-Hürde bei Wahlen befreit. Integration statt Anpassung war der Schlüssel zum Erfolg, meint der ehemalige Parteivorsitzende Flemming Meyer. Mit der erfolgreichen Teilnahme an der Bundestagswahl vor zwei Jahren brachte sich der SSW deutschlandweit ins Gespräch. Immer mehr Stimmen kommen auch aus dem südlichen Teil Schleswig-Holsteins - ohne angestammte dänische Minderheit. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 20:00 Uhr
CCS: Risikoabwägung im schleswig-holsteinischen Landtag
Am Mittwoch hat es eine Expertenanhörung im Landesparlament gegeben. Dabei ging es um die Nutzung der umstrittenen CCS-Technik (Carbon Capture and Storage) zur unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid in der Nordsee. Meeresforscher und Ökonomen waren sich einig, dass die Einführung von CCS noch dauern dürfte: Es fehlten rechtliche Grundlagen und bedürfe mehr Forschung. Die Meeresschutzreferentin des BUND Landesverbandes, Stefanie Sudhaus, sagte, anstatt CCS voran zu treiben, sollte lieber konsequent CO2 eingespart werden. Vor dem Landtag in Kiel demonstrierte ein Bündnis des BUND mit Organisationen wie Fridays for Future und Greenpeace. CCS berge große Risiken für Umwelt und Natur, so die Demonstranten. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 17:00 Uhr
Wirtschaftsvertreter aus SH sind gegen einen Nationalpark Ostsee
Der Nationalpark Ostsee sorgt für Diskussionen: Die Grünen sind dafür, die CDU dagegen. Vertreter der Vereinigung der Unternehmensverbände sagten am Mittwoch, der Nationalpark sei nicht der richtige Weg, um die Ostsee zu schützen. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer fürchten noch mehr Regulierungen, sagte UVNord Präsident Philipp Murmann. Die norddeutsche Wirtschaft schlägt stattdessen die sogenannte "Zukunftsallianz Ostsee" vor: In dieser sollen Wirtschaft und Politik gemeinsam konkrete Maßnahmen erarbeiten, um die Ostsee zu schützen. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 18:00 Uhr
Mutmaßliche Entführung einer Rendsburgerin beschäftigt Innen- und Rechtsausschuss
Über die mutmaßliche Entführung einer 29-jährigen Frau aus Rendsburg ist am Mittwoch im Innen- und Rechtsausschuss des Landtags gesprochen worden. Die leitende Oberstaatsanwältin Birgit Heß berichtete über den aktuellen Stand der Ermittlungen. Demnach steht ein 27-Jähriger unter dem dringenden Tatverdacht, die Rendsburgerin gewaltsam entführt und festgehalten zu haben. Monate zuvor hatte der Mann bereits gestanden, die Frau vergewaltigt und schwer mit einem Cricketschläger verletzt zu haben. Wegen fehlender Haftgründe stellte die Staatsanwaltschaft keinen Haftbefehlantrag. Eine Fehleinschätzung, so Heß. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 17:00 Uhr
Schule am Kastanienweg war Thema im Segeberger Kreistag
Der Bildungsausschuss des Kreises Segeberg hat am Dienstagabend darüber diskutiert, wie es mit dem landesweit einzigen Förderzentrum für emotionale und soziale Entwicklung in Bad Segeberg weitergehen soll. Der Kreis hatte im Februar beim Bildungsministerium die Auflösung des öffentlichen Schulbetriebs beantragt. Noch betreibt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie die Schule. Diese will aber künftig nur noch Kinder und Jugendliche unterrichten, die sie in eigenen Heimen betreut. Die Schule an einen anderen Ort zu verlegen, sei laut Landrat Jan-Peter Schröder (parteilos) mit Blick auf das Schulgesetz nicht möglich. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 16:30 Uhr
Verdacht auf Drogenhandel: Durchsuchungen im Kreis Herzogtum Lauenburg
Wegen des Verdachts auf Drogenhandels hat die Kripo am Mittwochmorgen Wohnungen und Geschäftsräume von fünf Tatverdächtigen im Kreis Herzogtum Lauenburg durchsucht. Sie waren in Mölln, Breitenfelde, Gudow und Schwarzenbek im Einsatz. Bei den fünf Männern im Alter zwischen 27 und 45 Jahren fand die Polizei rund 7.000 Euro, eine hochwertige Uhr, Schuss- und Stichwaffen sowie 100 Gramm Kokain und Marihuana. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 16:00 Uhr
Tourismuspreis in Büsum verliehen
Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) hat am Mittwoch in Büsum (Kreis Dithmarschen) den Tourismuspreis Schleswig-Holstein verliehen. Den ersten Platz erhielt der Gemeinde- und Tourismus Service Büsum für das Schwimmbad "Meerzeit Büsum Wellenbad & Spa". Laut Madsen habe man mit dem energetisch sanierten Schwimmbad am Hauptstrand in Büsum eine neue Attraktion für den Ganzjahres-Tourismus an der Nordseeküste. Der zweite Preis ging an ein Projekt zur Reaktivierung der Bahnstrecke Malente-Lütjenburg. Den dritten Preis teilen sich eine Fachkräfte-Initiative im Kreis Herzogtum Lauenburg und ein Projekt für Naturtourismus und Nachhaltigkeit an der Schlei. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 15:00 Uhr
66 Millionen Jahre altes Seestern-Fossil entdeckt
Ein Hobby-Geologe hat bei Hohenfelde im Kreis Plön ein Seestern-Fossil entdeckt. Nach Einschätzung des Finders Thomas Freiberg ist das Fossil mehr als 66 Millionen Jahre alt. Ein Feuerstein von knapp 20 Zentimetern Länge und 12 Zentimetern Breite weise Überreste des Seesterns auf. Am Mittwochmittag wurde der Fund in einer Kieler Arztpraxis geröntgt. Laut Freiberg handele es sich um einen ungewöhnlichen Fund, über den er nun einen wissenschaftlichen Aufsatz verfassen möchte. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 16:30 Uhr
Durchsuchungen wegen möglichen Betrugs in Corona-Testzentren
Möglicherweise haben zwei Männer aus Schladen im niedersächsischen Braunschweig im erheblichen Maße Coronatests abgerechnet, diese aber nie durchgeführt. Dazu durchsuchten am Freitag Einsatzkräfte der Polizei mehrere Gebäude in Schleswig-Holstein. Gegen die Männer läuft bereits ein Strafverfahren wegen Betruges. Ein möglicher Mittäter aus Schleswig-Holstein soll laut Polizei Scheinrechnungen, unter anderem für die Lieferung von Schnelltests, unterzeichnet haben. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 14:00 Uhr
Brand eines Mehrfamilienhauses in Malente
In Malente (Kreis Ostholstein) hat es am Vormittag in einem Mehrfamilienhaus gebrannt. Der Brand war in der Küche des Hauses ausgebrochen. Laut der zuständigen Leitstelle wurde bei dem Brand niemand verletzt, eine Person erlitt eine Rauchgasvergiftung. Die Bewohner können zunächst nicht in ihre Wohnungen zurückkehren. Da das Gebäude gegenüber des ehemaligen Intermar-Hotels am Dieksee steht, war zunächst irrtümlich ein Feuer im ehemaligen Hotelkomplex gemeldet worden. Die Feuerwehr war deshalb mit einem Großaufgebot ausgerückt. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 16:30 Uhr
Meldorf: Dithmarscher Landesmuseum wird wiedereröffnet
Nach fast drei Jahren ist das Dithmarscher Landesmuseum am Mittwoch wiedereröffnet worden. Umbau und Sanierungsmaßnahmen kosteten insgesamt rund 12 Millionen Euro. Ein Grund dafür: bei den Bauarbeiten mussten vor allem die Auflagen des Denkmalschutzes mit den modernen Sicherheitsbestimmungen in Einklang gebracht werden, so zum Beispiel beim Brandschutz. Vom 30. September an ist das Dithmarscher Landesmuseum für Besucher und Besucherinnen geöffnet. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 12:00 Uhr
Wärmemonitor: Schleswig-Holsteiner besonders sparsam
Privathaushalte in Schleswig-Holstein haben im vergangenen Jahr beim Heizen besonders viel Energie gespart. Das ist das Ergebnis des jüngsten "Wärmemonitors" vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Bereinigt um den Faktor Außentemperatur verbrauchten die Haushalte in SH sieben Prozent weniger Heizenergie als 2021 - entsprechend ging auch der Ausstoß des Klimagases CO2 zurück. Bundesweit lagen die Einsparungen demnach bei fünf Prozent. Der tatsächliche CO2-Ausstoß sank durch den milden Winter bundesweit sogar um 15 Prozent. Dennoch seien die Klimaziele knapp verfehlt worden, hieß es. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 09:00 Uhr
Neue Erstaufnahme-Einrichtung in Glückstadt: Polizeipräsenz wird erhöht
Auf dem Gelände der neuen Erstaufnahme-Einrichtung für Geflüchtete in Glückstadt (Kreis Steinburg) wird eine Polizeistation eingerichtet. Das sagte Innenstaatssekretärin Magdalena Finke gegenüber NDR Schleswig-Holstein. Seit Mittwoch stehen die ersten drei Beamten dafür zur Verfügung - weitere sollen folgen. Glückstadts Bürgermeister Rolf Apfeld (parteilos) hatte Ende vergangener Woche vor der Eröffnung der Landesunterkunft mehr Polizeibeamte für die Stadt gefordert. Auf diese Weise solle das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger verbessert werden. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 07:00 Uhr
Sanierung im Kieler Schloss verzögert sich
Die Sanierung des Konzertsaals im Kieler Schloss verzögert sich um 15 Monate. Seit Ende 2021 laufen dort die Bauarbeiten, im Sommer 2025 soll der neue Konzertsaal in Kiel wiedereröffnet werden. Bis dahin müssen Musikerinnen und Musiker sowie Kulturschaffende noch auf andere Standorte ausweichen. Gut neun Monate Bauverzögerung gibt es allein, weil Fördermittel vom Bund zu spät geflossen sind, sagte Kiels Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Renate Treutel (Grüne). | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 06:30 Uhr
Razzia in Rendsburg
In Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und Umgebung hat die Kriminalpolizei Neumünster am Dienstag eine großangelegte Razzia in 15 Gebäuden durchgeführt. Sichergestellt wurden den Angaben zufolge etwa ein Kilogramm Marihuana, ein halbes Kilogramm Kokain, ein kleinerer vierstelliger Bargeldbetrag sowie eine scharfe Schusswaffe mit Munition. Außerdem fanden die Beamten eine Marihuana-Plantage, die noch nicht in Betrieb war. Hintergrund für die Razzia war laut Polizei ein Ermittlungsverfahren gegen mehrere Beschuldigte aus Rendsburg. Sie werden verdächtigt, mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge gehandelt zu haben. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 06:00 Uhr
Wetter in SH: Sonnig und trocken
Am Abend gibt es noch zeitweise Sonnenschein, nach Nordfriesland wird es gelegentlich wolkiger, jedoch nur selten mit Regen. Die Temperaturen liegen am Abend bei 18 Grad auf Pellworm bis 22 Grad in Schwarzenbek. In der Nacht bleibt es meistens trocken, nur auf Sylt ist leiser Regen möglich. Die Tiefstwerte betragen 17 Grad in Grad und 13 Grad in Quickborn. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 17:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
