Stand: 26.07.2023 21:09 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 26. Juli 2023.

Wacken Open Air: Der Schädel hängt

Der Wacken-Schädel hängt. Am Mittwochnachmittag wurde der stählerne Bullenschädelüber der Hauptbühne in Wacken (Kreis Steinburg) angebracht. Dieser Moment ist für viele der Helferinnen und Helfer ein Meilenstein unmittelbar vor Beginn des Wacken Open Airs (W:O:A). Der Metallschädel ist etwa zwölf Meter breit und zehn Meter hoch. Er wiegt nach Angaben der Veranstalter rund 2,5 Tonnen. Auch die ersten Biertresen auf dem Festivalgelände sind bereits aufgebaut. | NDR Schleswig-Holstein 26.07.2023 19:30 Uhr

Preetz: Mutmaßlicher Dieb gesteht halbes Dutzend anderer Vergehen

Ein 13-Jähriger hatte laut Polizei einen Mann am Dienstag am Bahnhof in Preetz (Kreis Plön) dabei beobachtet, wie er offenbar ein E-Bike stehlen wollte. Daraufhin informierte der Jugendliche die Polizei. Die alarmierten Beamten trafen den Tatverdächtigen an. Der gestand zunächst den Diebstahlversuch. Dann aber kamen nach und nach noch weitere Diebstähle ans Licht. Der Mann hatte laut seiner eigenen Aussage noch diverse E-Bikes, Zigaretten, Laptops und eine Kamera gestohlen. | NDR Schleswig-Holstein 26.07.2023 19:00 Uhr

Nortorf hat wieder Wasser

Die Trinkwasserprobleme in Nortorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) sind behoben. Nach Angaben der Stadtwerke war der Frischwasserbehälter wegen eines technischen Defekts leer gelaufen. Dadurch konnte kein Trinkwasser mehr ins Versorgungsnetz gelangen. Der Fehler ist inzwischen behoben. Rund 4000 Haushalte in Nortorf und Umgebung waren betroffen. | NDR Schleswig-Holstein 26.07.2023 18:00 Uhr

Bau der Westküstenleitung bald abgeschlossen

Die Bauarbeiten für den letzten Abschnitt der Westküstenleitung zwischen Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) und der dänischen Grenze sind fast abgeschlossen. Nach Angaben des Netzbetreibers Tennet wurde der letzte Mast zwischen dem Umspannwerk Klixbüll und Dänemark jetzt errichtet. Insgesamt wurden auf dem 15 Kilometer langen Teilstück 37 Masten aufgestellt. Der Abschnitt soll in den nächsten Wochen ans Netz gehen. Die 380 Kilovolt starke Leitung soll vor allem Windstrom transportieren, denn bisher mussten Windkraftanlagen immer wieder wegen mangelnder Leitungskapazitäten abgeschaltet werden. Netzbetreiber Tennet investiert nach eigenen Angaben rund eine Milliarde Euro in die Westküstenleitung. | NDR Schleswig-Holstein 26.07.2023 16:30 Uhr

Fischsterben in der Lippingau weiter ungeklärt

Nach dem massiven Fischsterben in der Lippingau Nahe der Geltinger Bucht vor zwölf Tagen hat der Kreis Schleswig-Flensburg noch keine Hinweise auf den Verursacher. Aktuell steht nach Angaben der Kreisverwaltung eine 300 Hektar große Fläche in der Nähe von Sterup im Fokus. Dort sollen bis Ende der Woche mehrere landwirtschaftliche Betriebe überprüft werden. Sabine Schwarten vom Landesfischereiverband sagte auf NDR Anfrage, sie rechne nicht mehr damit, dass ein Verursacher gefunden werde, da nach so langer Zeit ein Nachweis von verunreinigtem Wasser kaum möglich sei. | NDR Schleswig-Holstein 26.07.2023 16:30 Uhr

Rotspon-Regatta in Lübeck: Günther gewinnt gegen Lindenau

Auf der Travemünder Woche hat sich am Mittwoch Ministerpäsident Daniel Günther (CDU) gegen den Lübecker Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) in der Rotspon-Regatta durchgesetzt. Günther gewann die Regatta mit 2:1 Rennsiegen. Lindenau hat bereits drei Rotspon-Regatten bestritten - für Günther war es das erste Mal. | NDR Schleswig-Holstein 26.07.2023 16:30 Uhr

Nach Brand: Bewohner kehren in Unterkunft in Ellerbek zurück

Bei einem Feuer in Ellerbek (Kreis Pinneberg) ist in der Nacht zu Mittwoch eine Unterkunft für mehr als 40 Menschen stark beschädigt worden. Laut Feuerwehr konnten die Bewohnerinnen und Bewohner rechtzeitig aus dem Gebäude gebracht werden. 20 Menschen wurden vorerst in einer Turnhalle untergebracht und werden vom DRK betreut. Nach Polizeiangaben entstand ein Schaden von 200.000 Euro. Der Brand war in einer Küche im Obergeschoss der Unterkunft ausgebrochen. Die Ursache ist laut Polizei noch unklar. Am Mittwoch konnte die Hälfte der Bewohner bereits in die Unterkunft zurückkehren können. | NDR Schleswig-Holstein 26.07.2023 16:30 Uhr

Betreiber von Indoor-Aktivitäten profitieren vom aktuellen Wetter

Das durchwachsene Wetter sorgt dafür, dass Indoor-Aktivitäten in Schleswig-Holstein aktuell besonders beliebt sind. Die Dünen-Therme in St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) hat schon Schilder mit den entsprechenden Wartezeiten an den Warteschlangen aufgestellt. Auch das im gleichen Kreis befindliche Multimar Wattforum in Tönning, das Meereszentrum Fehmarn, das Erlebniszentrum Naturgewalten auf Sylt oder das Hörnbad in Kiel melden einen Besucheransturm. Die Holstentherme in Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) freut sich ebenfalls über Tausende Besucher täglich. | NDR Schleswig-Holstein 26.07.2023 16:00 Uhr

Betriebsversammlung beim Autozulieferer Autoliv in Elmshorn

Knapp zwei Wochen nach der Ankündigung des Autozulieferers Autoliv, seinen Standort in Elmshorn zu schließen, ersuchten die Mitarbeitenden am Mittwochvormittag bei einer Betriebsversammlung Antworten auf drängende Fragen. Wann genau in den kommenden eineinhalb Jahren welche Abteilung geschlossen werden soll, ist laut Betriebsrat frühestens Ende September klar. Nach Angaben des Betriebsrats werden Abfindungen nicht schlechter ausfallen als bei der Einstellung der Produktion in Elmshorn. Außerdem soll es auch Abfindungen für Mitarbeiter geben, die schon früher das Unternehmen verlassen wollen. Rund 500 Menschen arbeiten derzeit noch am Standort im Kreis Pinneberg. | NDR Schleswig-Holstein 26.07.2023 15:00 Uhr

Betrüger in SH erbeuteten mehrere 10.000 Euro von Senioren

In mehreren Fällen haben Betrüger in Schleswig-Holstein Geld von Senioren erbeutet. Am letzten Mittwoch gaben sich Betrüger in Kiel als Polizisten aus und sagten einem 91-Jährigen, dass möglicherweise Einbrecher in seiner Wohnung seien. Am vergangenen Freitag erhielt eine 79-Jährige in Itzehoe (Kreis Steinburg) einen sogenannten Schockanruf. Ihr Enkelkind habe einen Radfahrer überfahren und komme nur gegen eine Kaution nicht ins Gefängnis. Am Dienstag meldete sich ein vermeintlicher Bankmitarbeiter bei einem 60-Jährigen aus Hohenlockstedt (Kreis Steinburg). Das Konto sei angeblich gehackt worden und müsse gesperrt werden, dafür müsse er 19.000 Euro auf ein anderes Konto überweisen. | NDR Schleswig-Holstein 26.07.2023 14:00 Uhr

Seehundstation Friedrichskoog testet weitere Tiere auf Geflügelpest

Nach dem Nachweis der Geflügelpest bei einem toten Seehund in der Seehundstation Friedrichskoog (Kreis Dithmarschen) sind weitere Tests an dort derzeit aufgepäppelten Seehunden geplant. Die Tiere werden laut einer Sprecherin voraussichtlich in den kommenden Wochen getestet. Das Friedrich-Loeffler-Institut hatte am Freitag eine Infektion mit dem Influenzavirus des Subtyps H5N1 bestätigt. Proben von allen Seehunden aus dem Umfeld des erkrankten Tieres fielen bislang negativ aus. | NDR Schleswig-Holstein 26.07.2023 12:00 Uhr

Die Stadt Lübeck will nach Starkregen Sensoren einsetzen

Um ein Starkregen-Frühwarnsystem zu verbessern will die Stadt Lübeck 50 Niederschlagsensoren an Straßenlaternen montieren. Diese arbeiten laut einem Ingenieursbüro mit Infrarotlicht und messen die Regenmenge in Echtzeit. Drei Jahre lang werden Daten gesammelt. Zusammen mit anderen Wetterbeobachtungen soll die Methode, mit der Starkregen vorhergesagt werden kann, in Zukunft präziser werden. Das Projekt trägt den Namen "heavyRAIN" und wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Neben Lübeck nehmen daran auch die Städte Bochum, Hagen und Lüdenscheid teil. | NDR Schleswig-Holstein 26.07.2023 12:00 Uhr

Weibliche Genitalverstümmelung in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein gibt es durch Migration über 3.000 Frauen und Mädchen, die von Genitalverstümmelung betroffen sind. Die Zahl der Fälle ist allein zwischen 2017 und 2020 um 40 Prozent gestiegen. Das zeigen UNICEF-Daten. Zu massiven körperlichen Folgen und psychischen Traumata tritt für Betroffene in Deutschland oft auch soziale Isolation ein. Auf Grund der Verstümmelung können sie laut Renate Sticke von der Fachstelle Tabu der Diakonie Altholstein oft nicht lange auf Stühlen sitzen und haben Menstruationsprobleme - Deutsch-Kurse oder Ausbildungen werden daher häufig abgebrochen. Die Fachstelle Tabu berät Betroffene, schult Fachkräfte und leistet Präventionsarbeit. | NDR Schleswig-Holstein 26.07.2023 06:00 Uhr

Tourismus in SH: Ferienhausverband stellt deutlichen Rückgang fest

Viele Urlauber in Schleswig-Holstein haben offenbar ihr Buchungsverhalten verändert: Laut Tourismusagentur buchen viele Menschen inzwischen einen kürzeren Urlaub als bisher und geben weniger Geld aus. Während die Tourismusagentur SH die Buchungslage dennoch als gut bis sehr gut bezeichnet, registriert der Deutsche Ferienhausverband einen deutlichen Rückgang bei den Buchungen der Unterkünfte in Schleswig-Holstein. Auf der Internetplattform Travanto habe man ein Minus von 5,6 Prozent in den vergangenen 30 Tagen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum festgestellt. | NDR Schleswig-Holstein 26.07.2023 06:00 Uhr

Feuer auf altem Flugplatz Kiel-Holtenau

Auf dem alten Kieler Flugplatzgelände MFG 5 ist in der Nacht aus Mittwoch eine Lagerhalle aus Holz in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auf weitere Hallen in der Umgebung und einen angrenzenden Wald überging. Rund 50 Einsatzkräfte waren nach Angaben der Feuerwehr bei den Löscharbeiten beteiligt. Die Brandursache ist unklar. | NDR Schleswig-Holstein 26.07.2023 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 07:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 26.07.2023 | 19:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Trockenheit in Schleswig-Holstein. © NDR Foto: Marian Schäfer

Trockenheit: Wenn der Feind Wasser plötzlich zum Freund wird

Das Leben der Menschen an der Westküste in SH war lange Zeit geprägt vom Kampf gegen das Wasser. Doch nun ist ein Umdenken notwendig. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?