Stand: 23.06.2023 06:58 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 22. Juni 2023.

Transporterfahrer bei Unfall auf B5 schwer verletzt

Auf der B5 bei Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) hat es auf der Hochbrücke am Donnerstagnachmittag einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Der Fahrer eines Transporters fuhr nach Polizeiangaben auf einen Lkw auf. Der stand gerade mit einem platten Reifen auf dem rechten Fahrstreifen. Der Transporter hatte das Warndreieck wohl übersehen und fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf den Laster auf. Ein Hubschrauber brachte den Unfallverursacher mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2023 18:00 Uhr

Wärmeplanung: In Norderstedt wird es konkret

Das Heizungsgesetz hat in den vergangenen Tagen für große Verunsicherung gesorgt. Dabei sieht das Gesetz mittlerweile vor, dass Bürgerinnen und Bürger erst aktiv werden müssen, wenn die kommunale Wärmeplanung abgeschlossen ist. Schleswig-Holstein hat diese Planung bereits 2021 gesetzlich verankert. Die Stadt Norderstedt ist als eine der ersten Kommunen im Land bereits in die konkrete Planungsphase gestartet. Die Stadt möchte zusammen mit den Stadtwerken die Norderstedterinnen und Norderstedter klimaneutral mit Wärme versorgen. Dafür arbeitet bereits seit April eine Beraterfirma an der sogenannten Bestandsanalyse in Norderstedt. So wird ermittelt, wie hoch der Wärmeverbrauch pro Gebäude ist. Daran lässt sich dann erkennen, wo welche Art der Wärmeversorgung die beste ist. Im April 2024 soll der endgültige Plan stehen - dann werden die entsprechenden Maßnahmen nach und nach umgesetzt. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2023 19:00 Uhr

Unwetterwarnung für Schleswig-Holsteins Süden am Abend

Auch Schleswig-Holstein wird voraussichtlich von dem erwarteten Unwetter getroffen werden - wenn auch wohl nur die südlichen Landesteile. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes wird es mit recht hoher Wahrscheinlichkeit in der Südosthälfte zwischen Hamburg und der Landesgrenze Mecklenburgs Starkregen geben - in unwetterartigen Mengen zwischen 25 und 60 Liter je Quadratmeter. Eine entsprechende Unwetterwarnung wurde herausgegeben. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2023 17:10 Uhr

Goldschmidt wirbt für Gemeinwohlprämie

Landwirte sollen zukünftig durch das Konzept der Gemeinwohlprämie im Klimaschutz unterstützt werden. Dafür hat Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) am Donnerstag in Berlin geworben. Das Konzept sieht vor, dass sich Landwirte freiwillig bestimmte Maßnahmen aus einem Katalog aussuchen und diese umsetzen, dafür erhalten sie Prämien. Die Landwirtschaft spiele beim Umwelt und Naturschutz eine wichtige Rolle, deshalb sei es nicht mehr zeitgemäß Landwirte nach der Größe ihrer Fläche zu fördern, so Goldschmidt. Maßnahmen könnten beispielsweise das Anlegen von Blühstreifen oder der Verzicht auf Düngemittel sein. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2023 16:00 Uhr

"Letzte Generation": Sütterlin-Waack kündigt Konsequenzen an

Am Donnerstag hat Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) die Insel Sylt besucht und dort Konsequenzen für die Aktionen der Initiative "Letzte Generation" angekündigt. Die Ministerin traf sich unter anderem mit der Inselpolizei und dem Landrat des Kreises Nordfriesland, um über die Farbattacken der Gruppe und mögliche weitere Aktionen zu sprechen. Sütterlin-Waack sagte, dass die Polizei auf der Insel verstärkt worden sei. Außerdem kündigte sie an, dass mutmaßliche Straftäter im Fall der Fälle auch vorsorglich in Gewahrsam genommen werden könnten, um neue Attacken zu verhindern - dafür seien Vorbereitungen getroffen worden. Nordfrieslands Landrat Florian Lorenzen (CDU) meinte dazu, dass beruhige ihn. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2023 14:00 Uhr

Balkonkraftwerke: Schwierigkeiten bei Online-Antrag

Technische Probleme haben am Mittwoch dafür gesorgt, dass nur wenige Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner einen Förderantrag für ein Balkonkraftwerk stellen konnten. Von 17 bis 20 Uhr hatte die Landesregierung ein weiteres Antragsfenster geöffnet. Zeitweise ließ sich das Online-Portal jedoch nicht aufrufen. Nur knapp 600 der verfügbaren 3.000 Anträge konnten angenommen werden. Grund waren laut Umweltministerium überlastete Server aufgrund der hohen Nachfrage. Das Ministerium möchte nun gemeinsam mit dem Dienstleister Dataport die technischen Probleme aufarbeiten. Danach soll der Förderantrag auch wieder online gehen - es steht noch Geld für mehr als 2.000 Anträge zur Verfügung. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2023 14:00 Uhr

Kiel: Bombenentschärfung am Dienstag

Am kommenden Dienstag wird in Kiel, im Stadtteil Schreventeich, eine Fliegerbombe entschärft. Dafür müssen laut Polizei rund 3.000 Menschen bis 16 Uhr ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Die B76 bleibt mit leichten Einschränkungen befahrbar. Die Bombe war bei Bauarbeiten gefunden worden. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2023 10:00 Uhr

Stormarner Eltern schreiben Brandbriefe an Bildungsministerin

In einem Brandbrief an Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) haben die Elternvertretungen von drei Stormarner Gemeinschaftsschulen Alarm geschlagen. An der Gemeinschaftsschule Reinbek, der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule in Ahrensburg und der Friedrich Junge-Schule in Großhansdorf fehlen demnach etliche Lehrkräfte. Die Eltern bemängeln Unterrichtsausfall, den ständigen Einsatz neuer Vertretungslehrkräfte und die mangelhafte Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Teilweise fallen demnach ganze Fächer aus und manche Lehrkräfte wechseln so oft, dass Eltern nicht mehr wissen, wer ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sind. In einem der Briefe ist die Rede von 146 ausgefallenen Stunden in einer Klasse, gleichzeitig soll das Fach Physik gar nicht angeboten worden sein. Die Eltern fordern deshalb, die Lehrkräftegewinnung in den Fokus der Bildungspolitik zu rücken. Eine Reaktion von Bildungsministerin Prien steht noch aus. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2023 08:30 Uhr

Fahrgastverband kritisiert Verkehrskonzept zur Kieler Woche

Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert, dass das Verkehrskonzept der Kieler Woche vor allem auf Autofahrende ausgerichtet sei und Busfahrgäste benachteilige. Der Busverkehr in Kiel käme während der Kieler Woche teilweise zum Erliegen, kritisiert der Verband. An manchen Haltestellen würde gar kein Bus mehr fahren, sagte Sprecher Naumann NDR Schleswig-Holstein. Über Verspätungen und Ausfälle würde außerdem nicht ausreichend informiert. Als Grund für die Beeinträchtigungen sieht Naumann die vielen Staus in Kiel, in denen die Busse feststeckten. Um den Busverkehr gerade während der Kieler Woche aufrecht erhalten zu können, fordert er von der Stadt, für die Busse separate Spuren einzurichten. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2023 08:00 Uhr

Situation in Kinos noch immer angespannt

In Rendsburg ist am Mittwoch der Kinopreis Schleswig-Holstein verliehen worden. 33 Kinos durften sich in fünf Kategorien über Preisgelder von jeweils bis zu 7.500 Euro freuen. Das können die Kinos gerade jetzt gut gebrauchen. Denn die Einbußen durch die Corona-Pandemie sind zwar vorbei, die Situation ist zum Teil aber immer noch angespannt. Der Betreiber des Studio Filmtheaters in Kiel, Dennis Jahnke, sprach von einem Auf und Ab. Anfang des Jahres hatten die Besucherzahlen fast schon Vor-Corona-Niveau erreicht. Dass gerade der erste Sommer nach der Pandemie schon so früh mit bestem Wetter daher kommt, mache die Lage wieder kritisch - im Sommer brechen die Besucherzahlen grundsätzlich etwas ein. Dass sie aktuell so niedrig sind, liegt laut Jahnke aber auch an den jüngsten Preiserhöhungen infolge der Inflation. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2023 08:00 Uhr

Geflügelpest bei Lachmöven am Eidersperrwerk nachgewiesen

Bei neun verendeten Lachmöwenküken am Eidersperrwerk ist die Geflügelpest nachgewiesen worden. Wie der Kreis Dithmarschen mitteilt, sind von den gut 1.700 Brutpaaren bereits mehr als 500 Wildvögel gestorben. Das Veterinäramt sammelt die toten Tiere ein. Der Kreis weist darauf hin, dass unbedingt Abstand zu den Vögeln gehalten werden müsse und bittet insbesondere Hundehalterinnen und -halter, ihre Tiere im Bereich der Kolonie an der kurzen Leine führen. Um welchen Subtyp der Geflügelpest es sich handelt, steht derzeit noch nicht fest. Laut Kreis mache das aktuelle Geschehen deutlich, dass das Virus inzwischen ganzjährig in Schleswig-Holstein vorhanden sei. Vor etwa zwei Wochen war die Geflügelpest bereits bei Lummen und Basstölpeln auf Helgoland ausgebrochen. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2023 08:00 Uhr

Brand in Hanerau-Hademarschen

Im Alten Pastorat in Hanerau-Hademarschen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ist in Nacht zum Donnerstag ein Feuer ausgebrochen. Mehr als 50 Einsatzkräfte sind laut Feuerwehr im Moment vor Ort. Sie sind mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. Die Flammen hatten sich nach Angaben der Helfenden im Inneren des Hauses entzündet. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass sich der Brand auf das ganze Gebäude ausbreitet. Verletzt wurde niemand. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2023 07:00 Uhr

Zehn Jahre nach Jahrhundert-Hochwasser: Neue Spundwand für Lauenburg

An der Palmschleuse im östlichen Teil der Stadt Lauenburg haben am Mittwoch die Arbeiten an einer Spundwand begonnen. Doch auch zehn Jahre nach dem Jahrhundert-Hochwasser geht der Hochwasserschutz offenbar nur schleppend voran. Mit zehntausenden Sandsäcken versuchte die Stadt 2013, sich vor dem Jahrhundert-Hochwasser zu schützen. Tagelang stand die Innenstadt damals unter Wasser. Der Schaden ging in Millionenhöhe. Vor allem in der historischen Altstadt sind die Häuser nach wir vor ungeschützt. Die neue Spundwand soll die B209 und große Teile des Hinterlandes schützen, erklärt der Amtsleiter für Stadtentwicklung, Christian Asboe. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2023 07:00 Uhr

Schlei-Region für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet

Die Ostseefjord Schlei GmbH hat einen Sonderpreis beim Bundeswettbewerb "Nachhaltige Tourismusdestinationen" bekommen. Die Auszeichnungen wurden am Mittwoch vom Deutschen Tourismusverband in Berlin verliehen. Als einer von drei gleichberechtigten Preisträgern wurden die Schlei-Region als "Best Practice"-Beispiel ausgezeichnet. Der Geschäftsführer der Ostseefjord Schlei GmbH, Max Triphaus, sieht seinen Kurs durch die Auszeichnung bestätigt. Für ihn und sein Team seien im Tourismus die Grenzen des Wachstums schon lange erreicht. Ihm sei wichtig, bei der Entwicklung der Angebote auch die Einheimischen mitzunehmen. Dazu gehöre auch, mal "Nein" zu Investoren zu sagen - zum Beispiel, wenn es um weitere Ferienunterkünfte geht. Weitere Sonderpreise gingen an Projekte in der Uckermark und in Berlin. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2023 06:00 Uhr

Wetter: Sonne-Wolken-Mix bei 20 bis 27 Grad

Am Nachmittag wechseln sich Sonne und Wolken ab. Dabei bleibt es trocken. Ab dem Nachmittag gibt es im Süden des Landes dann mehr Wolken. Am Abend gibt es gebietsweise schauerartigen Regen im Herzogtum Lauenburg, teilweise sind Gewitter möglich. Der deutsche Wetterdienst hat für den Abend eine Unwetterwarnung herausgegeben. Nördlich des Nord-Ostsee-Kanals gibt es am meisten Sonne. Die Höchstwerte betragen 20 Grad auf Föhr und 27 Grad in Schwarzenbek. In der Nacht ist es stark bewölkt bis bedeckt. Im Süden des Landes gibt dabei zeitweise Regen. Die Tiefstwerte liegen bei 17 Grad in Hohwacht und 13 Grad in Leck. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2023 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 22.06.2023 | 19:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Frau und ein Mann sitzen in einem grünen Kayak. © NDR

Gratis paddeln und Müll sammeln: Umweltaktion startet in Lübeck

Kostenlos paddeln und Abfall aus dem Wasser fischen: Dafür stehen in Lübeck ab dem 1. Mai vier "Green Kayaks" bereit. mehr

Videos