Stand: 22.06.2023 07:00 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 21. Juni 2023.

Balkonkraftwerke: Schwierigkeiten bei Online-Antrag

Schleswig-Holstein bezuschusst die Installation von Mini-Photovoltaik-Systemen mit bis zu 200 Euro. Am Mittwoch konnten die Schleswig-Holsteiner von 17 bis 20 Uhr online den Antrag auf die Finanzspritze stellen. Zeitweise ließ sich der Antrag jedoch nicht online öffnen. In den sozialen Medien erreichten NDR Schleswig-Holstein zahlreiche Beschwerden deswegen. Andere Menschen berichteten davon, dass sie den Antrag öffnen und ausfüllen konnten. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2023 08:00 Uhr

Ministerpräsident Günther will gegen "Letzte Generation" vorgehen

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat die Aktionen der Gruppe "Letzte Generation" am Mittwoch scharf verurteilt. Man erlebe zurzeit eine ganze Serie von Straftaten durch die Gruppe, so Günther. Diese leisteten dem Klimaschutz einen Bärendienst. Günther verwies auf die Klimaziele des Landes und sagte weiter, die Taten würden viele Menschen verunsichern. "Und für mich ist wichtig, dass wir als Rechtsstaat, da wirklich mit aller Härte auch dagegen vorgehen." Welche konkreten Mittel das sind, ließ Günther offen und verwies auf Nachfrage auf die Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU), die sich am Dienstag auf der Insel Sylt ein Bild von der Lage machen will. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2023 20:00 Uhr

Messerattacke in Breitenfelde: Mutmaßlicher Angreifer in U-Haft

Nach der Messerattacke in Breitenfelde im Kreis Herzogtum Lauenburg sitzt der mutmaßliche Angreifer in Untersuchungshaft. Das hat ein Haftrichter am Mittwoch wegen des dringenden Verdachts auf versuchten zweifachen Totschlag entschieden. Der Mann steht in Verdacht, am Dienstag auf der Straße seine 37 Jahre alte Ex-Frau und deren 45-jährigen Lebensgefährten mit einem Messer angegriffen zu haben. Zu den Vorwürfen äußerte sich der 52-Jährige bisher nicht. Die beiden Opfer sind mittlerweile nicht mehr in Lebensgefahr. Zu den Hintergründen ermittelt die Mordkommission. Nach Angaben der Ermittler ereignete sich die Tat während eines Treffens zur Übergabe des gemeinsamen Sohns. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2023 20:00 Uhr

Positives Zwischenfazit zur Kieler Woche

Zur Halbzeit der Kieler Woche ziehen Stadt und die Polizei eine positive Zwischenbilanz. Demnach verläuft das Volksfest rund um den Segelsport diesmal friedlicher als im vergangenen Jahr. Die Polizei spricht von bisher 50 Straftaten wie Körperverletzung oder Raub - im 2022 waren es zur Halbzeit knapp 70. Man beobachte allerdings zunehmend Vandalismus und Probleme mit weggeworfenem Müll oder Flaschen, sagte Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD). Angela Baasch vom Beirat für Menschen mit Behinderungen lobte, dass die Kieler Woche spürbar barrierefreier geworden sei - es gebe aber noch Verbesserungspotenzial. Bis zum Ende der Kieler Woche rechnet die Stadt mit insgesamt drei Millionen Besucherinnen und Besuchern. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2023 20:00 Uhr

Kieler Woche: Kiellinie wird abends zur Einbahnstraße

Die Kiellinie wird während der KiWo abends zur Einbahnstraße. Die Regelung gilt laut Stadt und Polizei am Mittwoch und Donnerstag ab 20 Uhr - am Freitag, Sonnabend und Sonntag bereits ab 18 Uhr. Auch die Zugangswege vom Düsternbrooker Weg zur Kiellinie werden auf Höhe des Bayernzelts und Woderkant Festivals gesperrt. Hintergrund: Am Wochenende wurde es während der Kieler Woche an der Kiellinie zeitweise so eng, dass die Polizei damals schon die Promenade zur Einbahnstraße erklärte. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2023 19:00 Uhr

Kinopreise gehen an Husum, Heide und Büsum

Bei der Verleihung der Kinopreise des Landes ist das Kino-Center Husum (Kreis Nordfriesland) am Mittwoch mit dem Hauptpreis ausgezeichnet worden - und erhält damit ein Preisgeld von 7.500 Euro. Ebenfalls ausgezeichnet wurde das Lichtblick Filmtheater Heide (Kreis Dithmarschen) für "qualitätsvolle Programmarbeit" mit 4.000 Euro. Das Lichtblick Filmtheater in Büsum (Kreis Dithmarschen) erhielt 2.500 Euro für "engagiert gute Kinoarbeit". Verliehen werden die Kinopreise des Landes seit 2009 jedes Jahr von der "MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein". | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2023 17:00 Uhr

Ukraine: SH plant Partnerschaft mit Region Cherson

Schleswig-Holstein plant eine Solidarpartnerschaft mit der Region Cherson in der Ukraine, die direkt an die Krim angrenzt. Das kündigten Ministerpräsident Daniel Günther und Landtagspräsidentin Kristina Herbst (beide CDU) nach einem Treffen mit dem ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiew in Kiel an. Landtagspräsidentin Herbst sagte, Russland habe unsägliches Leid über die ukrainische Bevölkerung gebracht. Man stelle sich als Parlament ganz bewusst auf die Seite der Menschen in Cherson. Botschafter Makeiev dankte Schleswig-Holstein. Die Solidarpartnerschaft eröffne ein neues Kapitel zwischen dem deutschen Norden und dem ukrainischen Süden. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2023 14:00 Uhr

Special Olympics: Gold und Silber für Sportler aus SH

Bei den Special Olympics World Games in Berlin hat Franz Bechler aus Norderstedt (Kreis Segeberg) am Mittwoch Gold im Mini-Speerwerfen gewonnen. Matthias Hoffmann, Leichtathlet aus Neumünster, gewann Silber im 10.000-Meter-Lauf. Kurz vor dem Ziel überholte er noch den bis dahin Zweitplatzierten. Bereits am Montag hatte Hoffmann auf der 5.000-Meter-Strecke Bronze gewonnen. Die nächste Chance auf das Siegertreppchen hat er am Sonnabend im Finale bei viermal 400 Metern. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2023 13:00 Uhr

Zweites Wasser-Leck in Bornhöved gefunden

Nach wochenlanger Suche haben Mitarbeitende des Wasserwerks Bornhöved (Kreis Segeberg) ein zweites Leck gefunden. Seit Anfang Juni waren Anwohnerinnen und Anwohner zum Wassersparen aufgerufen worden, nachdem der Verbrauch zuvor ungewöhnlich hoch war. Bei dem zweiten Leck handelt sich nach Angaben der Verwaltung um eine undichte Muffe. Das erste Leck war an einem Hausanschluss entdeckt worden. Mittlerweile habe der Füllstand beim Wasserwerk einen unkritischen Zustand erreicht. Allerdings sollte bei den aktuellen Temperaturen weiter sparsam mit Wasser umgegangen werden. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2023 12:00 Uhr

KVSH fordert höhere Vergütung für Mediziner

Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) fordert, dass ärztliche und psychotherapeutische Leistungen künftig teurer werden. Viele Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten könnten ihre Praxen unter den aktuellen Bedingungen nicht länger kostendeckend führen. Die Ausgaben seien durch steigende Energie- und Personalkosten sowie die Inflation einfach zu hoch, so die KVSH. Wenn die Krankenkassen nicht bereit sind, ausreichend Geld für die ambulante Versorgung zur Verfügung zu stellen, müsse das Leistungsangebot möglicherweise reduziert werden, heißt es. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2023 12:00 Uhr

Mehr Übernachtungsgäste in SH im April

Die Zahl der Übernachtungsgäste in Schleswig-Holstein ist im April gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Insgesamt kamen laut Statistikamt Nord 796.000 Urlauber in den größeren Hotels, Pensionen und auf Campingplätzen im Norden unter. Damit stieg das Gästeaufkommen um gut sieben Prozent im Vergleich zum April 2022. Auch im Zeitraum von Januar bis April kamen gut 17 Prozent mehr Gäste an als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Für die Sommerferien verzeichnen die Tourismusregionen etwas weniger Buchungen als vor einem Jahr - erwarten aber dennoch zahlreiche Urlauberinnen und Urlauber im Juli und August. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2023 11:00 Uhr

A7-Sperrung in Hamburg führt zu mehr Verkehr im Kreis Stormarn

Die A7 ist am Mittwochabend ab 21 Uhr von Hamburg in Richtung Norden zwischen den Anschlussstellen Othmarschen und Bahrendfeld gesperrt. Laut der Autobahn GmbH hatte Starkregen am Wochenende die Autobahn bei Altona unterspült, seitdem ist der rechte Fahrstreifen gesperrt. Die weiträumige Umleitung führt ab dem Maschener Kreuz auf die A1, dann auf die A21 und über die B205 zur A7-Anschlussstelle Neumünster-Süd. Andere Ausweich- und Nebenstraßen sind laut Autobahn GmbH nicht für das Fahrzeugaufkommen ausgelegt und der Verkehr dort könnte Rettungseinsätze erschweren. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2023 08:30 Uhr

Schwerer Unfall im Büsumer Hafen

In Büsum (Kreis Dithmarschen) ist am Dienstag eine Urlauberin aus Hessen am Helgolandkai verletzt worden. Der 62-jährige Fahrer eines Radladers, der von einer Lagerhalle in Richtung Hafen fuhr, erfasste die Fußgängerin mit seinem Fahrzeug. Die 59-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde von einem Rettungswagen ins Westküstenklinikum Heide gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2023 08:30 Uhr

FFG wichtigster Panzer-Lieferant für Ukraine in Europa

Die Flensburger Fahrzeugbau-Gesellschaft (FFG) ist derzeit der wichtigste europäische Lieferant von Panzern für die Ukraine. Das sagte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Dienstag bei einem Besuch des Unternehmens. Mit seinen etwa 800 Mitarbeitern setzt das Unternehmen in Flensburg alte Panzer instand und baut neue. Aktuell sind fast alle Aufträge ausschließlich für die Ukraine bestimmt, in Auftrag gegeben und bezahlt von der Bundesregierung. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2023 08:00 Uhr

Krankenhäuser warnen vor Insolvenzen

Unter dem Namen "Alarmstufe Rot" weisen Kliniken auf ihre finanziellen Probleme hin. Vor allem die Inflation und die jüngsten Tarifabschüsse sorgen für Defizite. Auch in Schleswig-Holstein gab es am Dienstag Aktionen - in Kiel forderten Vertreter von Kliniken am Stand des Städtischen Krankenhauses auf der Kieler Woche finanzielle Hilfen des Bundes. Der Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein, Patrick Reimund sagte: "Die Lage für die Krankenhäuser ist im Moment flächendeckend angespannt bis dramatisch. Und das, was droht, ist eine Insolvenzwelle. Erste Fälle davon haben wir in Schleswig-Holstein schon gesehen. Und es ist zu befürchten, dass das nicht das Ende der Fahnenstange ist." Stündlich, sagt Reimund, steige das Gesamtdefizit der Kliniken im Land um 32.000 Euro. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2023 08:00 Uhr

Fußball: Phönix Lübeck braucht neuen Trainer

Fußballregionalist Phönix Lübeck trennt sich überraschend von seinem Trainer Oliver Zapel. Wie der Verein mitteilt, gehe man einvernehmlich und freundschaftlich auseinander. Zapel selbst gibt dafür private Gründe an. Dabei hatte der 55-Jährige seinen Vertrag erst vor kurzem für drei Jahre verlängert. Wer jetzt neuer Trainer werden soll, dazu hat sich Phönix Lübeck bisher nicht geäußert. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2023 08:00 Uhr

Marienkrankenhaus Lübeck: Geburtshilfe zieht früher um

Die Geburtshilfe des Marienkrankenhauses in Lübeck zieht deutlich früher auf das UKSH-Gelände um als ursprünglich geplant. Hintergrund sind nach Angaben des Erzbistums Hamburg als Betreiber der Klinik Personalprobleme - es werde dadurch schwierig, die Schwangeren in der Innenstadt zu versorgen. Darum zieht die Geburtshilfe nun schon am 10. Juli um, zunächst in das Eltern-Kind-Zentrum auf dem Campus. Am 1. September soll dann der neue Kreißsaal des Marienkrankenhauses am UKSH bezogen werden. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2023 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 06:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 21.06.2023 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Schild mit den Buchstaben NORTHVOLT hängt an einer Aussenwand der Northvolt-Zentrale in Stockholm. © NDR

Northvolt-Insolvenz: Millionenverlust für deutsche Firmen?

Dokumente aus der Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers zeigen: Auch zahlreiche deutsche Firmen sind betroffen. mehr

Videos