Stand: 24.03.2022 15:59 Uhr

Nachrichten aus Ostholstein / Lauenburg / Lübeck

Gericht kippt Zweitwohnungssteuer auf Fehmarn

Die Zweitwohnungssteuer auf Fehmarn ist in ihrer jetzigen Form rechtswidrig. Das hat das Verwaltungsgericht Schleswig entschieden. Die Richterin bemängelte, dass die Stadt Fehmarn bei der Steuer den reinen Bodenrichtwert zugrunde lege, ohne die Lage des Grundstücks in der Ortschaft zu berücksichtigen. Die Stadt kann die Entscheidung nicht nachvollziehen. Der Bodenrichtwert werde schließlich anhand der Lage ermittelt, so Stadtkämmerer Mario Markmann. Er kündigte an, dass die Stadt in Berufung gehen wird. Fehmarn hatte die Zweitwohnungssteuer 2020 erhöht. Betroffen davon sind die Besitzer von rund 1.500 Wohnungen und Häusern. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 24.03.2022 16:00 Uhr

IT-Ausfall am UKSH in Kiel und Lübeck behoben

Nach einem Ausfall des internen Kommunikations-Netzwerks am Donnerstagvormittag mussten am UKSH-Standort Kiel mehrere Operationen verschoben werden. Nach Angaben eines Sprechers war die IT-Verbindung zwischen den Kliniken in Kiel und dem zweiten UKSH-Standort Lübeck für etwa eineinhalb Stunden unterbrochen. Etwa fünf verschiebbare OPs konnten deshalb nicht wie geplant stattfinden. Auf die Notfallversorgung wirkte sich der Ausfall nicht aus. Ursache war, nach Angaben des Sprechers, möglicherweise ein Fehler im Leitungssystem der Telekom. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 24.03.2022 14:00 Uhr

Corona-Inzidenzen regional

In der Stadt Lübeck liegt die Sieben-Tage-Inzidenz laut Landesmeldestelle bei einem Wert von 1.537, im Kreis Ostholstein bei 1.248 und im Herzogtum Lauenburg bei 1.528. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 24.03.2022 08:30 Uhr

Lübecker Museum stellt Nusstorte von 1942 aus

Der Fund hatte damals deutschlandweit und auch international für Aufsehen gesorgt: Eine Nusstorte, die den Bombenangriff auf Lübeck im Jahr 1942 nahezu unversehrt überstanden hat, steht seit Donnerstag im Mittelpunkt einer eigenen Ausstellung. Unter dem Titel "Bittersüß - Der Tortenfund von Lübeck 1942-2022" ist das Backwerk in einer Ausstellung im stadtgeschichtlichen Museum Holstentor zu sehen. Gezeigt werden neben der rußgeschwärzten, aber noch gut erkennbaren "Torten-Mumie" auch eine Rekonstruktion, die zeigen soll, wie die Torte einmal ausgesehen haben könnte. Archäologen hatten sie im April 2021 bei Ausgrabungen in der Lübecker Altstadt entdeckt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 24.03.2022 19:30 Uhr

Bundespolizei ermittelt nach umstrittener Greenpeace-Aktion vor Fehmarn

Die Umweltschutzorganisation hat am Mittwoch einen russischen Öltanker während der Fahrt mit den Worten "Oil fuels war" beschrieben - "Öl befeuert den Krieg". Damit wollte die Organisation gegen die weiterlaufenden Energietransporte aus Russland protestieren. Greenpeace war mit mehreren Schlauchbooten und dem Zweimaster "Beluga 2" von Heiligenhafen aus in Richtung Fehmarnbelt gestartet. Davon hatte auch die Wasserschutzpolizei Wind bekommen, allerdings prangten die gelben Buchstaben bereits am Rumpf des 250 Meter langen Tankers, als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen. Die Wasserschutzpolizei entdeckte dafür aber fünf Schwimmer, die vor dem Frachter ins Wasser gesprungen waren. Das Schiff musste daraufhin mehrfach seinen Kurs ändern. Zurück im Hafen nahm die Polizei die Personalien der Greenpeace-Mitglieder auf. Die Bundespolizei ermittelt jetzt unter anderem wegen Nötigung und gefährlichen Eingriffs in den Schiffsverkehr. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 24.03.2022 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Lübeck

Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region - rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg.

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
6 Min

Nachrichten 08:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 6 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 24.03.2022 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Warnschild in einem Wald weist auf Waldbrandgefahr hin © picture alliance Foto: Julian Stratenschulte

Sonnige Wetteraussichten - Waldbrandgefahr in SH steigt

Noch liegt die Gefahr laut Landesfeuerwehrverband maximal im mittleren Bereich. Doch es soll trocken bleiben - und damit steigt der Index. mehr

Videos