Nachrichten aus Lübeck, Lauenburg, Ostholstein
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Ostholstein, Lauenburg und Lübeck. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Lübeck vom 27. September 2023.
Verdacht auf Drogenhandel: Durchsuchungen im Kreis Herzogtum Lauenburg
Wegen des Verdachts auf Drogenhandel hat die Kripo am Mittwochmorgen Wohnungen und Geschäftsräume von fünf Tatverdächtigen im Kreis Herzogtum Lauenburg durchsucht. Sie waren in Mölln, Breitenfelde, Gudow und Schwarzenbek im Einsatz. Bei den fünf Männern im Alter zwischen 27 und 45 Jahren fand die Polizei rund 7.000 Euro, eine hochwertige Uhr, Schuss- und Stichwaffen sowie 100 Gramm Kokain und Marihuana. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 16:00 Uhr
Lübeck: Neue Vermittlung von Pflegefamilen
Eine neue Kooperation zur Betreuung und Vermittlung von Pflegefamilien hat am Mittwoch in Lübeck die Öffentlichkeit über ihre Arbeit informiert. Der "Familienanker" fungiert als Verbindungsglied zwischen Jugendamt, Sozialpädagogen und leiblichen, sowie Pflegeeltern. In Lübeck herrscht seit längerem ein Mangel an Pflegefamilien. Laut Julius Schorpp, Geschäftsführer des Vereins für sozialpädagogische Projekte Sprungtuch e.V., sollen durch die Koorperation die Kräfte verschiedener Organisationen zur Bertreuung der Familien gebündelt werden. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 16:30 Uhr
Brand eines Mehrfamilienhauses in Malente
In Malente (Kreis Ostholstein) hat es am Vormittag in einem Mehrfamilienhaus gebrannt. Der Brand war in der Küche des Hauses ausgebrochen. Laut der zuständigen Leitstelle wurde bei dem Brand niemand verletzt, eine Person erlitt eine Rauchgasvergiftung. Die Bewohner können zunächst nicht in ihre Wohnungen zurückkehren. Da das Gebäude gegenüber des ehemaligen Intermar-Hotels am Dieksee steht, war zunächst irrtümlich ein Feuer im ehemaligen Hotelkomplex gemeldet worden. Die Feuerwehr war deshalb mit einem Großaufgebot ausgerückt. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 16:30 Uhr
Entbindungsstation im UKSH Lübeck hat Betrieb aufgenommen
Mit dem ersten Baby, das im neu errichteten Kreißsaal im UKSH in Lübeck das Licht der Welt erblickt hat, ist die neue Entbindungsstation offiziell eröffnet. Die Station enthält vier Kreißsäle, zwei Wehenzimmer und ein Operationssaal für Kaiserschnitt-Entbindungen in der Geburtenklinik. Das UKSH ist nun der Ersatz für die geschlossene Geburtshilfe des Marienkrankenhauses. Gegen die Verlegung der Geburtshilfe gab es zunächst viel Widerstand. Nach Angaben des UKSH hat es allen Mitarbeitenden des Marien-Kreißsaales ein Übernahmeangebot gemacht. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 08:30 Uhr
Innen- und Rechtsausschuss beschäftigt sich mit Schlägerei in Lübeck
Der Innen- und Rechtsausschuss des Kieler Landtages hat sich am Mittwoch unter anderem mit einem Polizeieinsatz in Lübeck befasst. Bei diesem ging es um zwei Schlägereien vor etwa zwei Wochen in der Hansestadt. Das Landespolizeiamt hatte die Berichterstattung zu dem Einsatz gerügt. In einer Pressemitteilung rief die Lübecker Polizei dazu auf, ein im Netz kursierendes Video von der Auseinandersetzung nicht zu verbreiten und von privaten Geräten zu löschen. Grund dieser Aufforderung sei der Schutz Dritter gewesen, heißt es in einer Mitteilung des Landtages. Die Polizei räumte ein, dass für Einschätzungen dieser Art die Staatsanwaltschaft zuständig sei. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 08:30 Uhr
Diskussion um Bäderbahn-Stilllegung
Nachdem Schleswig-Holsteins Grüne in der letzten Woche die bevorstehende Stilllegung der Bäderbahn scharf kritisiert haben, hat sich nun auch die Stadtverwaltung Lübeck zu Wort gemeldet. Der Verkehrswendebeauftragte Michael Stödter sei irritiert über die Entscheidung der Bahn und könne sie überhaupt nicht nachvollziehen, berichten die Lübecker Nachrichten. Allerdings gebe man die Hoffnung nicht auf, da die Bahn vor einer endgültigen Stilllegung die Strecke ausschreiben müsse. Darauf können sich dann private Anbieter bewerben. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2023 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Lübeck
Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region - rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
