Nachrichten aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön
Neumünster verzichtet am Sonntag auf Linienbetrieb von Bussen
Ab diesem Wochenende ersetzt ein Shuttle-Service den sonntägigen Linienverkehr in Neumünster. Das Angebot "Hin&Wech" gibt es bereits seit zwei Jahren als Service in den späten Abendstunden und am frühen Sonnabendmorgen. Nun wird das Angebot aber auf Sonn- und Feiertage ausgedehnt. Bei "Hin&Wech" buchen Fahrgäste ihre Fahrten via App oder auch telefonisch und werden dann in ihrer Nähe von einem Kleinbus abgeholt und zu ihrem Wunschziel gebracht. Die Shuttle-Fahrzeuge steuern ihre Ziele nur nach Bedarf an. Das sorge nach Angaben der SWN Verkehr GmbH für kürzere Fahrzeiten. Ein Ticket kostet den regulären Schleswig-Holstein-Tarif plus einen Euro Komfort-Aufschlag. Das Angebot steht auch den Umlandgemeinden Boostedt, Groß Kummerfeld, Padenstedt und Wasbek zur Verfügung. Weitere Informationen zu dem Angebot findet man auf der Internetseite von "Hin&Wech".
IHK weiterhin mit Problemen nach mutmaßlichen Hacker-Angriff
Nach einem mutmaßlichen Hackerangriff am Mittwoch kämpfen die Industrie- und Handelskammern (IHK) in Schleswig-Holstein weiterhin mit technischen Problemen. Nach dem mutmaßlichen Hackerangriff wurden alle Computersysteme der IHK in ganz Deutschland heruntergefahren. Es hake vor allem noch bei der digitalen Kommunikation. So ist zum Beispiel aktuell die Website der IHK nicht zu erreichen. Der Zugriff auf die Daten der Mitglieder ist erst seit kurzem wieder möglich. Der stellvertretende Geschäftsführer der IHK Kiel, Marcus Schweem sagte: "Ich habe die Hoffnung, dass wir nächste Woche wieder erreichbar sind." Grundsätzlich seien aber alle Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein arbeitsfähig. Für die Industrie wichtige Import- und Exportbescheinigungen werden beispielsweise momentan analog ausgestellt. | NDR Schleswig-Holstein 05.08.2022 16:30 Uhr
Plön holt Stau in Ausländerbehörde auf
Die Ausländerbehörde des Kreises Plön hat einen Rückstand bei der Bearbeitung von so genannten Bescheinigungen für Geflüchtete aus der Ukraine aufgeholt. Nach Angaben des Kreises hat man inzwischen 97 Prozent der Anträge bearbeitet. Fiktionsbescheinigungen weisen das vorläufige Aufenthaltsrecht in Deutschland nach und sind nötig, um eine Arbeit bei uns aufzunehmen. Der Bearbeitungsstau war nach Angaben des Kreises Plön entstanden, weil in den vergangenen Monaten viele Mitarbeitende krank waren und Formulare der Bundesdruckerei nicht lieferbar waren. | NDR Schleswig-Holstein 05.08.2022 16:30 Uhr
Energiesparen: Ulf Kämpfer fordert verbindliche Vorgaben vom Bund
In der momentanen Energiekrise hat Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) sich für verbindliche Vorgaben des Bundes zum Energiesparen ausgesprochen. Es gehe etwa darum, die Mindest-Raumtemperatur in der öffentlichen Verwaltung von 20 Grad auf nur 19 Grad zu senken. Das sei auch in anderen Ländern so. Kämpfer sagte: "Ich will natürlich lieber noch den Schwimmunterricht stattfinden lassen, und eher die Sauna im Schwimmbad dicht machen. Da stehen uns schwierige Entscheidungen bevor. Die Kommunen können und müssen sehr viel Eigenes tun." Außerdem soll laut Kämpfer Menschen, die in Not geraten, schnell und zielgenau geholfen werden. Er schlägt vor, das Wohngeld anzupassen und Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen einen einmaligen Kindergeldzuschuss zu zahlen. | NDR Schleswig-Holstein 05.08.2022 08:30 Uhr
B76: Verkehrsunfall mit sieben Fahrzeugen
Bei einem Verkehrsunfall auf der B76 in Altenholz im Kreis Rendsburg-Eckernförde sind am Donnerstag fünf Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, hätte ein 74-Jähriger Mann während der Fahrt einen gesundheitlichen Notfall erlitten und die Kontrolle über sein Auto verloren. Sein Fahrzeug ist daraufhin mit sechs weiteren Fahrzeugen kollidiert. Der 74-Jährige wurde laut Polizei bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. | NDR Schleswig-Holstein 05.08.2022 08:30 Uhr
Regionales Corona-Update
Nach Angaben der Landesmeldestelle (Stand 04.08.) liegt die Corona-Inzidenz in Plön bei 309,2 in Rendsburg-Eckernförde wurde eine Inzidenz von 324,6 gemeldet. Kiel meldet einen Wert von 258,3. Die landesweite Inzidenz liegt bei 377,0. | NDR Schleswig-Holstein 05.08.2022 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Kiel
Das Studio Kiel liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde.
