Nachrichten aus Kiel, Neumünster, Rendsburg-Eckernförde, Plön
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Kiel vom 15. Februar 2024.
Pilotprojekt im Kreis Plön: Sensoren überprüfen Wasserstand in Löschteichen
Die Feuerwehr in Kalübbe im Kreis Plön und die Kreisverwaltung haben ein Pilotprojekt gestartet, um dafür zu sorgen, dass die Feuerwehr stets genügend Löschwasser zur Verfügung hat. In den Löschteichen in Kalübbe sind nun Sensoren angebracht, mit denen die Feuerwehrleute noch vor dem Einsatz prüfen können, wie hoch der Wasserstand in den Teichen vorhanden ist. Ist er zu niedrig, schlagen die Systeme Alarm, erklärt Wehrführer David Glaser. Das Pilotprojekt soll zunächst für fünf Jahre laufen. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2024 17:00 Uhr
Nordbahn setzt auf Akku-Züge
Auf der Bahnstrecke der RB82 von Neumünster über Bad Segeberg (Kreis Segeberg) nach Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) ist seit Donnerstag ein erster Akku-Zug unterwegs. Die bisherigen Diesel-Loks sollen bis Ende kommender Woche nach und nach ersetzt werden, teilt die Nordbahn mit. Es ist die erste Strecke des Verkehrsunternehmens auf der jetzt Akku-Züge unterwegs sind. Als nächstes sollen ab März dann auch auf der Strecke von Neumünster nach Büsum (Kreis Dithmarschen) die alten Züge ersetzt werden. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2024 16:30 Uhr
Kampfmittelräumdienst hat Vieburger Gehölz erneut durchsucht
In Kiel haben Spezialisten am Donnerstag das Gebiet im Vieburger Gehölz nochmals nach alter Munition durchsucht. Laut Kampfmittelräumdienst seien in dem Waldgebiet aber keine weiteren Blindgänger oder Munitionsreste gefunden worden. Am Montagnachmittag hatte ein Sechsjähriger dort eine Weltkriegsbombe gefunden. Die Kampfmittel-Experten haben seit dem Morgen Spielplätze und alle Bereiche, in denen sich Kinder aufhalten, mit Metallsonden abgesucht, sagte der Leiter des Kampfmitteräumdienstes, Oliver Kinast NDR Schleswig Holstein. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2024 16:30 Uhr
"Erneuerbaren Energien" als Fach am Gymnasium Osterrönfeld
Am Gymnasium Osterrönfeld in Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) gibt es das neue Fach "Erneuerbare Energien und Umwelttechnik". Das Fach ist erstes Hauptfach auf dem Weg zum Abitur. Der Unterricht sei praxisorientiert, sagt Lehrer Roman Böhme. Unter anderem im Schulgarten bauen die Schülerinnen und Schüler Solarmodule auf und erkunden Sonneneinstrahlung und Energiewerte. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2024 16:30 Uhr
Schilksee: Kämpfer bei Ortsbeirat wegen Sturmflutschäden
Bei der Sitzung des Ortsbeirates in Kiel-Schilksee ging es am Mittwoch um die Sturmflutschäden. Auch Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) war vor Ort. Er sagte, oberste Priorität sei die Erstellung von Gutachten, damit Gelder beantragt werden könnten. Küstenschutz sei Aufgabe der Gemeinden, sagt das zuständige Ministerium. Kämpfer hält das für überholt. Er wolle für eine Änderung kämpfen. Ein Anspruch auf eine Finanzierung vom Land für den Schutz der Steilküste gebe es nicht. Die Strandpromenade in Schilksee werde unterdessen diese Woche wieder teilweise freigegeben, so Kämpfer. Im Bereich einiger beschädigter Treppenabgänge dauere es noch, da seien Genehmigungen notwendig. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2024 08:30 Uhr
Fassadenabriss am Musik-Bunker in Kiel
In der Werftstraße in Kiel-Gaarden laufen seit Donnerstag die Abrissarbeiten an einer Fassadenseite am Musik-Bunker. Nach Frostschäden ist dort vor einer Woche Einsturzgefahr festgestellt worden. Die Kieler Jugendgemeinschaft Musik & Tanz betreibt den Veranstaltungsort. Demnach betreffen die Schäden nur die Fassade, aber nicht die Struktur des massiven Bunkers. Der Fassadenabriss kostet 50.000 Euro. Eine Spendensammlung ist im Gespräch. Seit zwei Tagen steht der Bunker zudem unter Denkmalschutz. Das eröffnet dem Verein Möglichkeiten, an Förderungen für zusätzlich anfallende Sanierungskosten zu kommen. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2024 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Kiel
Das Studio Kiel liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
