Nachrichten aus Kiel, Neumünster, Rendsburg-Eckernförde, Plön
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Kiel vom 7. September 2023.
Abschiedsspiel für Fin Bartels in Kiel
Viele prominente Wegbegleiter kommen am Freitag zum Abschiedsspiel für Ex-Profi Fin Bartels nach Kiel. Dabei ist unter anderem Werder Bremens Trainer Ole Werner, die früheren Bremer Nationalspieler Torsten Frings sowie Tim Borowski und der noch aktive Mittelfeldspieler Jonas Meffert vom Hamburger SV. Im Mai hatte Bartels seine Profi-Karriere beendet. Seine Laufbahn führte ihn über Kiel, Rostock und St. Pauli nach Bremen und dann zurück an die Förde. Seine Bilanz: 170 Bundesliga-Auftritte, 222 Zweitliga-Partien und 25 absolvierte Pokalduelle. Sein Abschiedsspiel beginnt um 19 Uhr im Holstein-Stadion. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 16:30 Uhr
Mittagessen-Caterer liefert an vier Neumünsteraner Schulen kein Essen mehr
Der bisherige Caterer von vier Schulen in Neumünster liefert keine warme Verpflegung mehr. Das Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern beantragte Ende Juli Insolvenz. Hiervon betroffen sind die Wilhelm-Tank Schule, die Gemeinschaftsschule Brachenfeld, die Pestalozzi-Grundschule sowie die Immanuel-Kant Schule. Nun sucht die Stadt Neumünster Ersatz. Ob dies noch vor den Herbstferien gelingt, ist unklar. In der Zwischenzeit versuchen die Schulen in Eigeninitiative, Getränke und Snacks für die Schülerinnen und Schüler bereit zu stellen. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 16:30 Uhr
Kreis Rendsburg-Eckernförde lässt Luftfilter in Schulen abbauen
Der Kreis Rendsburg-Eckernförde hat die knapp 500 Luftfilter an seinen Schulen abbauen lassen. Sie sollen nach Angaben des Kreises nicht verschrottet, sondern eingelagert werden. Der Kreis ist momentan der Meinung, dass bei dem aktuellen Infektionsgeschehen ein Einsatz nicht notwendig sei. Des Weiteren seien junge Menschen aktuell kaum gefährdet. Diese Einschätzung könne sich im Laufe des Herbstes ändern. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 16:30 Uhr
Festnahmen zweier Syrer in Kiel und München
Die Bundesanwaltschaft hat in Kiel und München zwei Syrer festnehmen lassen, die Mitglied einer terroristischen Vereinigung in Syrien gewesen sein sollen. Einer der beiden Beschuldigten soll die Gruppe 2013 gegründet und angeführt haben. Laut Behörde hat die Gruppe im Juni 2013 unter seiner Führung ein Dorf überfallen. Dabei wurden bis zu 60 schiitische Einwohner getötet. Der zweite Festgenommene soll eine führende militärische Position in der Gruppe gehabt haben. Beide Männer sitzen in Untersuchungshaft. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 14:00 Uhr
Stadtwerke Neumünster nach Spionageangriff noch immer offline
Wie eine Sprecherin der Stadtwerke Neumünster mitteilte, sind die Server des Unternehmens weiterhin nicht erreichbar. Grund ist der Spionageangriff auf das Unternehmen. Es könne derzeit nicht gesagt werden, ob Daten entwendet wurden, die die Analysen dazu noch laufen. Momentan können die Stadtwerke dadurch keine anstehenden Abbuchungen bei ihren Kunden vornehmen - diese würden nachgeholt. Ebenfalls sind aufgrund der Abschaltung der Server derzeit bei dem SWN-Wertstoffzentrum und im Kundenzentrum nur Barzahlungen möglich. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 16:30 Uhr
1,5 Millionen Euro für das Geomar in Kiel
Der europäische Forschungsrat fördert die Klimaforschung am Geomar in Kiel mit 1,5 Millionen Euro. Das Projekt, das unterstützt wird, soll im kommenden Jahr starten. Laut der wisschenschaftlichen Mitarbeiterin Ivy Frenger soll dabei erforscht werden, was mit dem Klima und dem Ozean passiert, wenn der Kohlenstoffdioxid-Ausstoß gestoppt wird. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 08:30 Uhr
Eckernförde ruft zur Rattenbekämpfung auf
Ab Freitag sollen alle Grundstückseigentümer in Eckernförde möglichst flächendeckend gegen Ratten vorgehen. Bei der Bekämpfung dürfen nach Angaben der Stadt nur anerkannte Mittel benutzt werden. Beim Auslegen soll darauf geachtet werden, dass keine Menschen und Haustiere gefährdet werden. Auch die Ämter Schlei-Ostsee, Dänischenhagen, Dänischer Wohld und die Gemeinde Altenholz beteiligen sich an der Aktion. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 08:30 Uhr
Tarifverhandlungen bei der FSG
Die Gewerkschaft IG Metall fordert einen Flächentarif für die rund 650 Werftbeschäftigten der FSG in Flensburg und Rendsburg. Darüber haben am Donnerstag in Rendsburg Gewerkschaftsvertreter mit Bevollmächtigten der FSG-Nobiskrug GmbH diskutiert. Der Werft-Eigentümer Lars Windhorst hatte bereits im Juni einen Tarif in Aussicht gestellt - zu einer Unterschrift kam es jedoch nicht. Anschließend gab es Warnstreiks. Laut Gewerkschaft verzichtet die Belegschaft seit der Insolvenz vor drei Jahren auf einen nennenswerten Teil ihres Gehalts. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Kiel
Das Studio Kiel liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
