Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg und dem südlichen Nordfriesland. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Heide vom 31. Mai 2023.
Heide: Wachdienst für Schulen soll Vandalismus eindämmen
In dieser Woche nimmt der neue Wachdienst für die Schulen in Heide (Kreis Dithmarschen) seine Arbeit auf. Beschäftigte einer Wach- und Schließgesellschaft sollen auf den Schulhöfen Präsenz zeigen. Hauptziel der Maßnahme ist es, die Zerstörung und Vandalismus an den Schulen einzudämmen. Die CDU Fraktion hatte vor Wochen einen entsprechenden Antrag in der Ratsversammlung gestellt, der dann von allen Fraktionen verabschiedet worden war. Unbekannte hatten zuvor mehrfach unter anderem Scheiben eingeschlagen und an der Klaus-Groth-Schule die gesamte Schulküche verwüstet. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2023 16:30 Uhr
Marschenschool-Standorte bleiben erhalten
Im Amt Marne-Nordsee werden vorerst keine Grundschulen geschlossen. Das hat Dithmarschens Schulrätin Claudia von der Heyde NDR Schleswig-Holstein bestätigt. Gemeinsam mit dem Bildungsministerium und dem Schulträger werde man nach Lösungen suchen, um die Schulen in der Region zu erhalten. Konkret geht es um die drei Standorte der Marschenschool, und zwar in Helse, Friedrichskoog und Kronprinzenkoog. Wegen des Lehrermangels hatte es zunächst Pläne gegeben, eine der drei Grundschulen zu schließen. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2023 16:30 Uhr
Grundschule aus Steinburg könnte beste Schule Deutschlands werden
Eine Grundschule aus Schleswig-Holstein hat die Chance, als beste Schule Deutschlands ausgezeichnet zu werden. Im Februar hatte sich die Schule "Op De Host" aus Horst im Kreis Steinburg auf den Preis der Robert Bosch- und der Heidehof Stiftung beworben. Am Donnerstag begeht die Jury die Grundschule. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2023 16:30 Uhr
Sehr gute Wasserqualität an Badestellen im Norden
Zum Start der Badesaison meldet das Gesundheitsministerium eine sehr gute Wasserqualität an den Stränden, Flüssen und Seen. Dafür wurden knapp 290 Proben untersucht. Insgesamt gibt es 330 Badestellen im Land. Zwei frühere Badestellen in Lundenbergsand und in Schobüll in Husum (Kreis Nordfriesland) werden wegen schlechter Wasserqualität und Verschlickung in diesem Jahr nicht mehr offiziell beobachtet. Dafür sind auch zwei neue Badestellen hinzugekommen: Die Schleimündung bei Olpenitz in Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg) und Hasselfelde an der Kieler Förde. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2023 13:00 Uhr
Anwohner fordern dauerhafte Lärmmessungen am LNG-Terminal Brunsbüttel
Nach den Klagen vieler Anwohnerinnen und Anwohner des LNG-Terminals in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) über Lärm, wenn eine neue LNG-Ladung auf das schwimmende Terminal gepumpt wird, sind nun Lärmmessungen vorgenommen worden. Obwohl am vergangenen Sonnabend ein LNG-Cargo-Schiff da war, blieben die lauten Geräusche laut der Anwohnerinnen und Anwohner während der Messungen aus. Das sei rätselhaft, so die Betroffenen. Sie fordern eine dauerhafte Messung vor Ort in Brunsbüttel-Süd. Auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein sagte RWE-Sprecher Jan-Peter Cirkel, dass das Unternehmen zunächst die Ergebnisse der ausstehenden Messung abwarten wolle. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2023 08:30 Uhr
Aufgepäppelte Heuler können Quarantänebereich verlassen
Die ersten beiden Heuler der diesjährigen Wurfsaison in der Seehundstation Friedrichskoog (Kreis Dithmarschen) ziehen am Mittwoch vom Quarantäne- in den Aufzuchtbereich um. Manu und Moni kamen Mitte Mai als Frühgeburten in die Station. Laut Stationsleiterin Tanja Rosenberger entwickelten sie sich seitdem gut. Manu wiege inzwischen 10 Kilo, Moni knapp 9 Kilo. Die Wurfsaison der Seehunde im Wattenmeer hat gerade erst begonnen und dauert noch bis in den August hinein. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2023 08:30 Uhr
Unfall mit zwei Verletzten auf B5 bei Hemmingstedt
Bei einem Verkehrsunfall auf der B5 bei Hemmingstedt (Kreis Dithmarschen) sind am Mittwochmorgen zwei Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war ein Auto bei dichtem Nebel auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal mit einem Lastwagen zusammengestoßen. Dabei wurde die 22 Jahre alte Pkw-Fahrerin schwer, der Lkw-Fahrer leicht verletzt. Beide kamen ins Krankenhaus. Wegen der Bergungsarbeiten musste die B5 mehr als eine Stunde voll gesperrt werden. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2023 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Heide
Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Das Team ist zuständig für die Kreise Steinburg und Dithmarschen, die Landschaft Stapelholm, die Halbinsel Eiderstedt und die Insel Helgoland.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
